Rabattverträge auf Rekordniveau: Millionen Patienten müssen sich umstellen

Rabattverträge auf Rekordniveau: Millionen Patienten müssen sich umstellen

ID: 630950
(ots) - Millionen Patienten müssen sich derzeit an neue
Rabattarzneimittel gewöhnen, wenn sie Rezepte in ihrer Apotheke
einlösen. In den vergangenen Wochen sind neue Rabattverträge einiger
großer Krankenkassen in Kraft getreten. Die Anzahl der zwischen
Kassen und Pharmaherstellern geschlossenen Rabattverträge war bereits
von 9.300 (2009) und 12.400 (2010) auf 16.400 (2011) gestiegen - ein
neuer Höchststand. Umgesetzt werden diese Rabattverträge von den
Apothekern, denn sie klären die Patienten bei Bedarf über die
pharmazeutischen Aspekte der Umstellung auf. Darauf weist der
Deutsche Apothekerverband (DAV) hin.

"Seit 2007 setzen die Apotheken alle Rabattverträge der Kassen
zuverlässig um", sagt DAV-Vorsitzender Fritz Becker: "Doch kommt es
immer wieder zu Problemen bei der Umstellung. Eine unzweckmäßige
Herstellerauswahl kann zu Lieferengpässen in der Apotheke führen oder
Verwirrung bei den Patienten stiften." Becker: "Mein Appell an die
Kassen lautet: Stellen Sie die Versorgungsqualität Ihrer Versicherten
wieder stärker in das Zentrum Ihres Handelns, auch wenn es dabei ein
paar Euro weniger Rabatt von der Industrie gibt." Für die Apotheken
habe sich der Beratungsaufwand durch die Rabattverträge deutlich
erhöht. "Diese Mehrleistung ist auf Dauer ohne eine Anpassung der
Honorierung nicht tragbar", so Becker.

Die Anzahl der rabattierten Arzneimittel - gemessen anhand ihrer
Pharmazentralnummern (PZN) - stieg von 26.900 (2009) und 27.200
(2010) auf 28.500 (2011). Im Jahr 2011 wurden 332 Mio.
Generika-Packungen als Rabattarzneimittel in Apotheken abgegeben;
2010 waren es 302 Mio. gewesen; 2009 waren es 308 Mio.
Generika-Packungen. Laut Bundesgesundheitsministerium sparten die
gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2011 rund 1,6 Mrd. Euro durch
Rabattverträge ein. 2010 waren es etwa 1,3 Mrd. Euro, 2009 etwa 850


Mio. Euro gewesen.

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen unter www.abda.de



Pressekontakt:
Christian Splett
Pressereferent
Tel.: 030 40004-137
Fax.: 030 40004-133
E-Mail: c.splett@abda.aponet.de
Internet: www.abda.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Man(n) steht zu seinen Falten - Umfrage: Das Gros der Männer unternimmt nichts gegen die Alterszeichen seiner Haut Micromata ist Hauptsponsor des 10. Kasseler Tigerentenrennens 2012
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.05.2012 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 630950
Anzahl Zeichen: 2369

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rabattverträge auf Rekordniveau: Millionen Patienten müssen sich umstellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z