Campus der Technischen Universität Dortmund wächst: NRW-Wissenschaftsministerin greift zum Spaten

Campus der Technischen Universität Dortmund wächst: NRW-Wissenschaftsministerin greift zum Spaten

ID: 631242
(ots) - Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW und
die Technische Universität (TU) Dortmund investieren rund 16,5
Millionen Euro in den fünfstöckigen Geschossbau IV sowie rund 25
Millionen Euro in den überwiegend vierstöckigen Geschossbau V der TU.

Im Rahmen des Hochschulmodernisierungsprogramms (HMoP) NRW beginnt
der BLB NRW mit den Bauarbeiten für die Ersatzneubauten Geschossbau
IV und V. Die aus den siebziger Jahren stammenden Altbauten auf dem
Campus Süd der TU Dortmund werden nun an unterschiedlichen Standorten
ersetzt. Der Geschossbau IV entsteht auf dem Campus Süd an der
Baroper Straße und der Geschossbau V auf dem Campus Nord an der
Otto-Hahn-Straße.

NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze, Oberbürgermeister
Ullrich Sierau, Professorin Dr. Ursula Gather, Rektorin der TU
Dortmund, der Geschäftsführer des BLB NRW, Rolf Krähmer, und
BLB-Niederlassungsleiter Helmut Heitkamp griffen heute gemeinsam zum
Spaten und führten den symbolischen ersten Spatenstich für die
Neubauten aus.

Ministerin Svenja Schulze betonte: "Mit Blick auf die steigende
Studiennachfrage und den doppelten Abiturjahrgang 2013 ist der Neubau
für die Fakultäten Maschinenbau und Informatik an der Technischen
Universität wichtig. Wir wollen, dass auch diese Schülerinnen und
Schüler gute Startbedingungen und Zukunftschancen haben".

In den Geschossbau IV ziehen das Institut für spanende Fertigung
(ISF), das Institut für Umformtechnik und Leichtbau (IUL), das
Institut für Werkstoffprüfung, die zentrale Ausbildungswerkstatt
Metall und die Zentralwerkstatt ein. Die betroffenen Institute der
Fakultät Maschinenbau haben einen starken Bezug zur
Experimentierhalle auf dem Campus-Süd, deshalb wurde dieser Standort
gewählt.

Das Gebäude mit rund 6870 Quadratmetern Bruttogeschossfläche wird


einen Hörsaal, Seminarräume, Besprechungs- und Büroräume, Pausenräume
mit Teeküchen, Labore, eine Zentralwerkstatt, eine
Ausbildungswerkstatt sowie Technikräume beherbergen. Die
Fertigstellung ist im September 2013 geplant.

Der Geschossbau V mit rund 11.400 Quadratmetern Geschossfläche
wird für die Fakultät Informatik und das IT & Medien Centrum (ITMC)
errichtet. Das ITMC ist der ganzheitliche Dienstleister für
IT-Aufgaben der TU Dortmund. Es ist entstanden aus dem früheren
Hochschulrechenzentrum und dem Medienzentrum. Des Weiteren werden
neue Räume für die Erweiterung des Rechenzentrums der TU Dortmund
geschaffen. Alle Lehrstühle der Fakultät Informatik werden auf diese
Weise auf dem Campus Nord konzentriert. Im Februar 2014 ist das
Gebäude bezugsfertig.

Der Neubau schließt mit einem verglasten Verbindungselement an das
bereits bestehende Gebäude der Fakultät für Informatik an der
Otto-Hahn-Straße 14 an. Der Baukörper bildet ein U, dadurch entsteht
ein Innenhof, den die Studenten als gemeinsame Kommunikationsfläche
nutzen können. In dem Kopfbau befinden sich Seminar- und
Unterrichtsräume und in den beiden Flügeln überwiegend Büroräume.



Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Dortmund
Katrin Börstinghaus
Telefon: +49 231 99535-104
E-Mail: Katrin.Boerstinghaus@blb.nrw.de
www.blb.nrw.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Leitender Architekt ist am einflussreichsten bei der Produkt- und Markenwahl Gerschlauer Immobilien – Fulminanter Auftakt auf Münchens neuer Immobilienmesse (MIM)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.05.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 631242
Anzahl Zeichen: 3577

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dortmund



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Campus der Technischen Universität Dortmund wächst: NRW-Wissenschaftsministerin greift zum Spaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Computer für sozial benachteiligte Kinder ...

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) übergab heute 170 Rechner, die beim Landesbetrieb nicht mehr gebraucht werden, an die Diakonie in Mülheim an der Ruhr. Sie sollen den Zugang zu Sprachkursen und zum digitalen Lernen er ...

Landgericht Krefeld erhält restaurierte Turmuhr zurück ...

Pünktlich zur Umstellung auf die Winterzeit hat eine Spezialfirma die Restaurierung der historischen Turmuhr des Land- und Amtsgerichts Krefeld abgeschlossen. Mit einem Autokran hievten Arbeiter heute Vormittag die goldplatinierte Uhr an ihren anges ...

Alle Meldungen von BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z