Grundstein für die zivile Karriere: der kaufmännische Berufsabschluss
Kaufmännische Kenntnisse und Wissen um betriebswirtschaftliche Zusammenhänge sind heute Voraussetzung für viele Berufe. Gerade für Soldaten/innen, die nach ihrer Dienstzeit die zivile Karriere starten möchten, sind diese Grundqualifikationen unabdingbar.

(firmenpresse) - Ein Berufsabschluss als Bürokaufmann/-frau IHK oder Kaufmann/-frau für Bürokommunikation IHK eröffnet Perspektiven für den beruflichen Aufstieg. Er kann als Grundlage für ein wirtschaftswissenschaftliches Studium dienen und Aufstiegsfortbildungen erlauben, wie z. B. den Abschluss als Fachkaufmann/-frau oder Betriebswirtin IHK.
Für Soldaten/innen gibt es die Möglichkeit durch die sog. Externenprüfung der IHK den gewünschten Berufsabschluss zu erlangen. Der Berufsförderungsdienst (BFD) stellt dazu eine Bescheinigung gemäß §45 Abs. 3 Berufsbildungsgesetz aus, wodurch die Zulassung zur Prüfung gewährleistet ist. Die Prüfungskandidaten sollten während ihrer Dienstzeit überwiegend im kaufmännisch verwaltenden Bereich gearbeitet haben.
Für beide Berufe ist der fachliche Grundbestand sehr ähnlich. Der Unterschied liegt in der Schwerpunktsetzung in der Prüfung vor der IHK; während die Kaufleute für Bürokommunikation einen Schwerpunkt im Bereich Bürowirtschaft (Sekretariats- und Assistenzaufgaben) haben, liegt der Schwerpunkt der Bürokaufleute eher in den Bereichen Buchführung, Personalverwaltung oder Rechnungsbearbeitung.
lernen bohlscheid in Köln bietet einen Kompaktkurs an, der die Teilnehmer innerhalb von sechs Monaten zielgerichtet auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer vorbereitet.
Der BFD kann diesen Kurs als externe Maßnahme fördern. Im Gegensatz zu vielen anderen Kursen wird an jedem Unterrichtstag über die gesamte Kursdauer hinweg klassischer Frontalunterricht angeboten. Dadurch ist eine kontinuierliche, intensive Vorbereitung auf die Prüfung garantiert. Lehrgangsschwerpunkte liegen auf den Fächern Wirtschafts- und Sozialkunde, Bürowirtschaft, Rechnungswesen, DV-Theorie und Anwendung, Textverarbeitung und Tabellenkalkulation. In 520 Unterrichtsstunden werden die Teilnehmer durch erfahrene Dozenten mit dem Prüfungsstoff vertraut gemacht.
Themen in dieser Pressemitteilung:
weiterbildung
soldat
zeitsoldat
buerokaufmann
buerokauffrau
kaufmann-fuer-buerokommunikation
kauffrau-fuer-buerokommunikation
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit über 60 Jahren bieten wir unseren Kunden/-innen individuelle, praxisnahe und erfolgreiche Aus- und Weiter-bildungen. In dieser Zeit entstand aus der kleinen Bildungsschmiede von damals eine moderne Akademie mit zertifiziertem Qualitätsmanagement. Offene Kommunikation, individuelle Beratung, Information, Vertrauen und nicht zuletzt Spaß am Lernen und Lehren kennzeichnen unsere Bildungsarbeit. Wir bieten neben persönlicher professioneller Beratung Informationsveranstaltungen jeden Mittwoch um 10 Uhr und die Möglichkeit, kostenfrei am Unterricht teilzunehmen („Schnupper-Lernen“). Für unsere Lehrgänge und Seminare bestehen z. T. attraktive Fördermöglichkeiten bei den Lehrgangskosten, z. B. über Bildungsgutscheine, Bildungsscheck, AFBG/Meister-BAföG. Durch fachliche Kompetenz und partnerschaftliche Unter-stützung schaffen wir optimale Voraussetzungen für Ihren Bildungserfolg! Seit vielen Jahrzehnten sind unsere Kunden/innen sehr zufrieden. Unsere Absolventen/innen erreichen bei ihren Abschlüssen oft nicht nur überdurchschnittliche Ergebnisse, sondern finden durch Ihre Qualifizierung auch beste Karriereperspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr. Er wird erarbeitet durch ein engagiertes qualifiziertes Team und sichergestellt durch zertifizierte Partnerschaften (mit DATEV, EBC*L, ECDL, SAGE KHK etc.) und ein modernes und bewährtes Qualitätsmanagement. Die Qualität unseres Unternehmens und unserer Lehrgänge ist zertifiziert von Certqua (AZWV - Zertifizierung) und der Qualitätsgemeinschaft Berufliche Weiterbildung, Region Köln. Unser Programm umfasst viele Lehrgänge an der Schnittstelle kaufmännischer, dienstleistungsbezogener und IT-Themen. Doch auch individuelle Einzel- und maßgeschneiderte Firmenschulungen gehören zu unseren Angeboten.
lernen bohlscheid - Akademie für Bildungsprojekte GmbH
Hansaring 63-67
50670 Köln
Telefon: 0221 16050-0
E-Mail: info(at)lernen-bohlscheid.de
Web: www.lernen-bohlscheid.de
lernen bohlscheid - Akademie für Bildungsprojekte GmbH
Hansaring 63-67
50670 Köln
Telefon: 0221 16050-0
E-Mail: info(at)lernen-bohlscheid.de
Web: www.lernen-bohlscheid.de
Datum: 04.05.2012 - 13:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 631287
Anzahl Zeichen: 2189
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kundeninformation
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 16050-0
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 557 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grundstein für die zivile Karriere: der kaufmännische Berufsabschluss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
lernen bohlscheid - Akademie für Bildungsprojekte GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).