Mehrwegdesaster: Getränkewirtschaft erzürnt über Dosenpfandbilanz des Umweltministeriums
ID: 63195
„Dazu kommt, dass das einheitliche nationale Pfandrücknahmesystem für Einwegverpackungen über erst seit Anfang Mai 2006 läuft. Die vorliegenden Daten des BMU bilden also gerade einmal ein gutes halbes Jahr der einheitlichen Einwegrücknahme ab. Inzwischen sind jedoch zweieinhalb Jahre vergangen, und die uns vorliegenden Daten der Gesellschaft für Konsumgüterforschung (GfK) weisen klar darauf hin, das ein weiteres Absinken der Mehrwegquote sich auch bei den offiziellen Berechnungen des Ministeriums niederschlagen wird“, so Beerens gegenüber NeueNachricht. Die wafg geht davon aus, dass die einfachere, einheitlich geregelte Einwegrücknahme den weiteren Absturz der Mehrwegquote seit 2006 noch einmal beschleunigt hat. Damit sei das angestrebte Ziel der Stabilisierung der Mehrwegquote in weite Ferne gerückt.
Siehe auch den Beitrag „Umweltministerium trinkt sich die Mehrwegzahlen schön“ http://www.ne-na.de/A556D3/NENA/NENA_NEU.nsf/0/8656A8128F477A86C12574F200541E5C?OpenDocument
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Redaktion
NeueNachricht
Gunnar Sohn
Ettighoffer Straße 26 A
53123 Bonn
Tel: 0228 – 620 44 74
Fax: 0228 – 620 44 75
Mobil: 0177 620 44 74
medienbuero(at)sohn.de
www.ne-na.de
Datum: 31.10.2008 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 63195
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228 620 44 74
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.10.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 783 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehrwegdesaster: Getränkewirtschaft erzürnt über Dosenpfandbilanz des Umweltministeriums"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).