Rundum-Schutz: Welche Versicherungen brauchen junge Familien? (BILD)
ID: 632200

(ots) -
Deutschland bekommt mehr Kinder: Laut Statistischem Bundesamt ist
die Zahl der Geburten 2010 um 1,9 Prozent auf 678.000 gestiegen. Auch
2011 wird sich dieser positive Trend voraussichtlich weiter
fortsetzen. Viele frischgebackene Eltern stellen sich daher die
Frage: Welche Versicherung braucht mein Nachwuchs? Zum Tag der
Familie am 15. Mai erklärt CosmosDirekt, wie sie sich richtig
absichern.
Kündigt sich das erste Baby an, gibt es für die Eltern vieles zu
organisieren: Kinderwagen, Babyausstattung und Familienauto stehen
ganz oben auf der Liste. Aber wie sieht es mit dem
Versicherungsschutz für den Nachwuchs aus?
Wichtig, wenn sich die Lebensumstände ändern, ist auch ein Blick
in den Versicherungsordner. Werdende Eltern sollten daher eine
Bestandsaufnahme machen und prüfen, ob sie und ihr Kind ausreichenden
Schutz genießen. Die wichtigsten Fragen rund um das Thema Absicherung
beantwortet CosmosDirekt-Expertin Silke Barth.
Welchen Versicherungsschutz brauchen Familien?
"Das A und O ist, dass die Eltern zunächst selbst gut finanziell
abgesichert sind. Beide sollten eine Risikolebensversicherung
abschließen, damit der Nachwuchs im Ernstfall versorgt ist. Die
Versicherungssumme sollte laut Stiftung Warentest das Drei- bis
Fünffache des Bruttojahreseinkommens betragen. Im Todesfall kann sie
auf einmal oder als monatliche Rente ausgezahlt werden."
Benötige ich als Hausfrau und Mutter eine
Berufsunfähigkeitsversicherung?
"Gerade Hausfrauen - und Hausmänner - brauchen eine private
Berufsunfähigkeitsversicherung. Sie zahlen keinerlei Beiträge in die
Rentenkasse ein und haben daher oft kaum oder gar keinen Anspruch auf
Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung, falls sie durch
Krankheit oder Unfall plötzlich nicht mehr für Haushalt und Familie
sorgen können. Viele Versicherer bieten einen Einsteigertarif an, der
die oftmals stark beanspruchte finanzielle Lage junger Familien
berücksichtigt."
Brauche ich eine eigene Haftpflicht für mein Kind?
"Wer Nachwuchs erwartet, für den ist der Familientarif in der
Haftpflichtversicherung ein Muss. Alle Kinder sowie der Ehe- oder
Lebenspartner sind so geschützt. Ein Kind bis zum 7. Lebensjahr
haftet zwar nicht selbst, falls es zum Beispiel versehentlich das
Auto des Nachbarn beim Spielen zerkratzt. Haben die Eltern jedoch
ihre Aufsichtspflicht verletzt, müssen sie bzw. ihre
Haftpflichtversicherung für den entstandenen Schaden aufkommen."
Wie sinnvoll ist eine Kindererwerbsunfähigkeitsversicherung - auch
Invaliditätspolice genannt?
"Eine dauerhafte Krankheit ist laut Statistik das Hauptrisiko
dafür, dass ein Kind invalide wird und finanziell nie auf eigenen
Beinen stehen kann. Kindererwerbsunfähigkeitsversicherungen wie der
Kinderschutz-Plan von CosmosDirekt garantieren sowohl bei Krankheiten
als auch bei Unfällen eine lebenslange Rente."
In welchen Fällen sollte ich auf eine Unfallversicherung setzen?
"Kinder sind besonders gefährdet, sich beim Klettern, Toben oder
Inlineskaten zu verletzen. Dabei besteht für sie die meiste Zeit kein
gesetzlicher Unfallschutz: Dieser greift nur in der Schule, im
Kindergarten sowie auf dem direkten Hin- und Rückweg. Verletzt sich
das Kind beispielsweise durch einen Radfahrunfall schwer, kommt die
Krankenkasse zwar für die Behandlungskosten auf. Sie zahlt jedoch
nicht für Folgekosten, falls etwa ein behindertengerechter Umbau
notwendig werden sollte."
Was ändert sich bei der Krankenkasse, wenn ich ein Kind bekomme?
"Sind die Eltern bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert,
ist das Kind automatisch und beitragsfrei über die
Familienversicherung mit abgesichert. Privat Versicherte müssen für
ihre Kinder einen separaten Beitrag zahlen. Achtung: Ist man
beispielsweise als Selbstständiger freiwillig Mitglied in der
gesetzlichen Krankenkasse, ist das Baby nicht automatisch
mitversichert. Der Vertrag muss dementsprechend geändert werden."
Über CosmosDirekt
CosmosDirekt ist DIE Versicherung. Mit einfachen und flexiblen
Online-Angeboten und kompetenter persönlicher Beratung rund um die
Uhr setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Versicherungsbranche.
Zum Angebot zählen private Absicherung, Vorsorge und Geldanlage. Mehr
als 1,6 Millionen Kunden vertrauen auf Deutschlands größten
Online-Versicherer. Zusätzliche Informationen rund um CosmosDirekt
gibt es im Internet unter www.cosmosdirekt.de.
Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartner
Stefan Göbel
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7100
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: stefan.goebel@cosmosdirekt.de
Ina Pfeifer
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7183
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: ina.pfeifer@cosmosdirekt.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2012 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 632200
Anzahl Zeichen: 5414
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rundum-Schutz: Welche Versicherungen brauchen junge Familien? (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CosmosDirekt versicherungsexpertinsilkebarth.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).