Frischer Wind auf der IFAT ENTSORGA 2012: Braunkohle aus dem Rheinland sorgt für saubere Luft

Frischer Wind auf der IFAT ENTSORGA 2012: Braunkohle aus dem Rheinland sorgt für saubere Luft

ID: 632234
(firmenpresse) - Aktivkoks HOK auf Basis von Braunkohle ist ein gefragtes Adsorptions- und Katalysatormaterial in der Abwasser- und Abgasreinigung

Köln. - Braunkohle aus dem Rheinischen Revier ist nicht nur ein unverzichtbarer Brennstoff, der knapp ein Viertel zur deutschen Stromerzeugung beiträgt. Die ausschließlich auf Basis der rheinischen Braunkohle hergestellte Aktivkohle HOK dient weltweit auch der Emissionsminderung - und somit dem Umweltschutz.

Die besonderen Eigenschaften bei der Abscheidung von Schadstoffen haben Aktivkoks HOK zu einem gefragten Adsorptions- und Katalysatormaterial gemacht. Von der RWE Power AG auf Basis des Naturproduktes Braunkohle hergestellt, wird HOK von der Rheinbraun Brennstoff GmbH (RBB) als hochwirksames Adsorbens weltweit vermarktet.

Ein wichtiges Anwendungsgebiet ist - neben der Abgasreinigung bei der Müllverbrennung - die Emissionsminderung in der Hütten- und Stahlindustrie. Ein dort gebräuchliches Verfahren ist das Einschmelzen von Eisen und Stahlschrott, der im Elektrolichtbogenofen verarbeitet wird. Bei der thermischen Behandlung des mit Farben, Ölen oder anderen organischen Substanzen beladenen Schrottes entstehen Dioxine und Furane, was besondere Minderungsmaßnahmen erforderlich macht. Hier stellt die adsorptive Abgasreinigung mit HOK im Flugstromverfahren eine der einfachsten und zugleich kostengünstigsten Reinigungsmethoden dar.

Aktivkoks HOK ist weltweit für den Umweltschutz im Einsatz

Auch in den USA trägt rheinischer Aktivkoks dazu bei, die Schadstoffbelastung der Luft zu senken. Neben Schwefeldioxid und Stickoxiden stellt Quecksilber für die US-Kraftwerke eine besondere Herausforderung dar. Und auch in diesem sensiblen Bereich hat sich "Activated Lignite HOK" als wirksames Adsorbens bestens bewährt.

Biologische Kläranlagen - ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet - arbeiten nach dem sogenannten "Futterkrippen-Modell". Hierbei werden die für den Schadstoffabbau benötigten Mikroorganismen vom Aktivkoks mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt.



Die im Wasser enthaltenen Abbauprodukte, von denen sich die Kleinstlebewesen
ernähren, treten an den Kokspartikeln in höherer Konzentration auf. Das führt zur verstärkten Ansiedlung der Mikroorganismen und beschleunigt den Filtervorgang.

Interessierte Fachbesucher sind herzlich eingeladen, Vertreter der Rheinbraun Brennstoff GmbH auf der diesjährigen IFAT ENTSORGA vom 7. bis 11. Mai 2012 am Messestand 514 in Halle A3 zu treffen und sich über neueste Produktlösungen und Anwendungsbeispiele im Bereich der Filter- und Umwelt-Technologien auf Basis von Braunkohlenkoks informieren zu lassen.

Weitere Informationen im Internet unter www.hok.de und www.ifat.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Aktivkoks wird auf Basis rheinischer Braunkohle im sogenannten Herdofenverfahren hergestellt. Die besonderen Eigenschaften der rheinischen Braunkohle in Verbindung mit den Aktivierungsbedingungen im Herdofen führen zu einem Aktivkoks, der seit vielen Jahren als preiswertes Adsorptionsmittel und Filtermittel in den unterschiedlichsten Anwendungen der Abgas- und Abwasserreinigung zum Einsatz kommt.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Str. 190
50937 Köln
rbb(at)dr-schulz-pr.de
+49 (0) 221 / 42 58 12
http://www.hok.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschland hat gewählt: Arnsberger Schule ist Energiesparmeister Gold / Energiesparmeister-Teams reisen zur Siegerehrung nach Nordrhein-Westfalen / Moderator und Sänger Ben überreicht die Preise SOLARWATT zeigt Indachsystem Easy-In mit Live-Montage auf der italienischen Leitmesse Solarexpo in Verona
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.05.2012 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 632234
Anzahl Zeichen: 2809

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Volker Schulz
Stadt:

Frechen


Telefon: +49 (0) 221 / 42 58 12

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 492 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frischer Wind auf der IFAT ENTSORGA 2012: Braunkohle aus dem Rheinland sorgt für saubere Luft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinbraun Brennstoff GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostencheck: Brennholz und Kaminbriketts im Vergleich ...

Wer einen Kaminofen, Heizkamin oder Kachelofen besitzt, hat sich sein Festbrennstoffgerät aus zwei Gründen angeschafft: Zum einen, um die besondere Wärme des Feuers zu genießen und zum anderen, um seine Heizkosten zu senken. Steht die Kostensenku ...

Alle Meldungen von Rheinbraun Brennstoff GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z