„Die Apotheken dürfen nicht kaputt gespart werden“ PHARMATECHNIK Geschäftsführer fordert Zuku

„Die Apotheken dürfen nicht kaputt gespart werden“ PHARMATECHNIK Geschäftsführer fordert Zukunftskonzept

ID: 632581

Starnberg, 07. Mai 2012. Im vergangenen Jahr haben 424 Apotheken in Deutschland aufgegeben. PHARMATECHNIK Geschäftsführer Dr. Detlef Graessner alarmieren diese Zahlen: „Die Apotheken sind eine tragende Säule im deutschen Gesundheitssystem. Der drastische Rückgang der öffentlichen Apotheken sollte die Politik in Deutschland wachrütteln.“ Hier sei ein Gesamtkonzept für die Zukunft gefragt, um die flächendeckende Versorgung gerade auf dem Land sicherzustellen. Das Starnberger Softwarehaus erarbeitet seit Jahren Lösungen, um die Apotheker im Kampf gegen sinkende Erträge zu unterstützen.



(firmenpresse) - „Noch ist Deutschland bekannt für sein – im europäischen Vergleich – gut funktionierendes Gesundheitssystem. Die Politik darf dieses Modell nicht auf Kosten der Apotheker kaputt sparen. Die Handelsspanne ist in den letzten Jahren erschreckend rückläufig.“ Laut aktueller Analyse einer Steuerberatungsgesellschaft blieben der Durchschnittsapotheke von einem Euro Umsatz gerade 5,3 Cent als Gewinn vor Steuern übrig. „Der Spielraum für Apotheken wird immer geringer und dies wirkt sich auch auf das Betriebsergebnis aus. Jede vierte deutsche Apotheke ist mittlerweile in Gefahr. Das sollte die Politik alarmieren.“ Graessner verweist darauf, dass es unter den aktuellen Bedingungen für junge Pharmazeuten immer weniger attraktiv werde in einer öffentlichen Apotheke zu arbeiten. „Hier müssen wir gegensteuern.“

Um die wirtschaftliche Lage der Apotheken zu verbessern, bietet PHARMATECHNIK nicht nur intelligente Softwarelösungen zur betriebswirtschaftlichen Analyse, Kundenbindung und Beratung sondern mit dem `8-Punkte-Plan für mehr Ertrag und Wachstum` (www.pharmatechnik.de/8-punkte-plan) auch gezielte Consulting-Dienstleistungen an, die nachweislich helfen das Betriebsergebnis zu optimieren. „Wir werden weiter an Lösungen arbeiten, um die Apotheker in ihrem Auftrag der flächendeckenden Gesundheitsversorgung zu unterstützen. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gilt es neue Wege zu beschreiten und neue Möglichkeiten zu suchen.“


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt PHARMATECHNIK:
Monika Karos, Tel. 08151/4442-550

Für weitere Informationen:
Engel & Zimmermann AG, Unternehmensberatung für Kommunikation,
Barbara Hoffmann, Patrick Engelke
Schloss Fußberg, Am Schlosspark 15, 82131 Gauting
Tel. 0 89/8 93 56 3-3, Fax 0 89/89 39 84 29

E-Mail: info(at)engel-zimmermann.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erstmals Halal-Produkte mit dem RAL Gütezeichen Leben&Tod - Forum für neue kulturelle Dimensionen
Bereitgestellt von Benutzer: Pharmatechnik
Datum: 07.05.2012 - 13:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 632581
Anzahl Zeichen: 2055

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Hoffnann
Stadt:

Starnberg


Telefon: 089893563514

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.05.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Die Apotheken dürfen nicht kaputt gespart werden“ PHARMATECHNIK Geschäftsführer fordert Zukunftskonzept"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pharmatechnik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

PHARMATECHNIK unterstützt deutsche Sportler in London ...

Starnberg, 20. Juli 2012. Dabei sein ist alles: Getreu diesem Motto ist auch das Starnberger Softwarehaus PHARMATECHNIK bei den Spielen in London vertreten. Das Apothekenmanagementsystem IXOS kommt bei der Apotheke der Nationalen Anti Doping Agentu ...

Mehr Work-Life-Balance in der Apotheke ...

Starnberg, 11.06.2012. Eine typische Apotheke hat an 300 Tagen im Jahr geöffnet. In diesem Zeitraum wird die EDV – je nach Apotheke – bis zu Tausendmal vom Anwender hoch- und runtergefahren. Sei es, um das System morgens zu starten und abend ...

Fit für die elektronische Betriebsprüfung und AMNOG ...

Starnberg, 5. Juni 2012. Welche Vorbereitungen müssen für die elektronische Betriebsprüfung (GDPdU) getroffen werden? Wie kann der Rohertrag unter den neuen Rahmenbedingungen von AMNOG 2012 optimiert werden? Antworten auf diese wichtigen Frage ...

Alle Meldungen von Pharmatechnik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z