Die besten 0,01 Prozent: Deutschland hat 12 neue Mathe-Champions

Die besten 0,01 Prozent: Deutschland hat 12 neue Mathe-Champions

ID: 632786
(ots) - Triumph für Deutschlands beste
Nachwuchs-Mathematiker: Zwölf Schülerinnen und Schüler haben bei der
Bundesrunde der 51. Mathematik-Olympiade in Frankfurt am Main eine
Goldmedaille geholt. Sie gehören damit zu den besten 0,01 Prozent von
über 200.000 Teilnehmern, die bei dem traditionsreichen Wettbewerb an
den Start gegangen waren.

Die Sieger der Mathematik-Olympiade wurden am Montag im Saalbau
Gallus in Frankfurt von der Hessischen Kultusministerin Dorothea
Henzler geehrt. Gold ging an: Kaspar Kasche (Jena, Thüringen),
Nicholas Schwab (Lohr, Bayern), Konrad von der Gönna (Jena,
Thüringen), Christian Bernert (Bückeburg, Niedersachsen), Lars Munser
(Magdeburg, Sachsen-Anhalt), Adrian Riekert (Pinneberg, Hamburg),
Simone Zahn (Friedrichshain, Berlin), Robin Fritsch (Lehrte,
Niedersachsen), Paul Pfeiffer (Mönchengladbach, NRW), Dominik Duda
(Wiesbaden, Hessen), Kevin Höllring (Nürnberg, Bayern) und Bernhard
Reinke (Bonn, NRW). Darüber hinaus wurden 29 Silber- und 35
Bronzemedaillen vergeben. Insgesamt waren 192 Schüler in der
Bundesrunde angetreten.

"Alle Schüler, die bei der Mathematik-Olympiade dabei waren, sind
Gewinner", sagte Kultusministerin Dorothea Henzler, die die
Bundesrunde als Schirmherrin begleitet hat. "Sie alle haben im Laufe
des Wettbewerbs mathematische, soziale und persönliche Kompetenzen
dazu gewonnen."

Auf die erfolgreichsten Olympioniken wartet eine weitere
Herausforderung: Sie qualifizieren sich für den Auswahlwettbewerb zur
Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO). Damit haben sie gute
Chancen, Deutschland bei der IMO 2013 in Kolumbien zu vertreten.

Die Mathematik-Olympiade ist ein Wettbewerb, der mathematisch
begabte Schülerinnen und Schüler zu Höchstleistungen anspornt. Unter
Klausurbedingungen müssen die Teilnehmer logisches Denken,


Kombinationsfähigkeit und den kreativen Umgang mit mathematischen
Methoden unter Beweis stellen. Nur wer auf Schul-, Regional- und
Länderebene überzeugt, schafft den Sprung in die Bundesrunde.

Träger des Wettbewerbs ist der Verein Mathematik-Olympiaden e.V.
Die Geschäftsstelle der Mathematik-Olympiaden wird von Bildung &
Begabung im Verbund der bundesweiten Mathematik-Wettbewerbe geführt
und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Bildung & Begabung, das Zentrum für Begabungsförderung in
Deutschland, organisiert auch den IMO-Auswahlwettbewerb. Die
Schirmherrschaft über die Mathematik-Olympiaden und über Bildung &
Begabung hat Bundespräsident Joachim Gauck.

Organisator der diesjährigen Bundesrunde war das Zentrum für
Mathematik (ZFM). Unterstützt wurde die Veranstaltung durch die
Hector Stiftung II.



Pressekontakt:
Birgit Lüke, Pressereferentin, Tel.: 0228-95915-63
Moritz Kralemann, Pressesprecher, Tel.: 0228-95915-60

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stadtmöbel wie Ascher und andere Abfallbehälter sorgen für ein ansprechendes Erscheinungsbild von Außenbereichen Erneut starker Besucherandrang auf BVZ-Messe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 632786
Anzahl Zeichen: 3142

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main/Bonn



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die besten 0,01 Prozent: Deutschland hat 12 neue Mathe-Champions"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z