Entwicklung der Mehrwertsteuer 1998-2012

Entwicklung der Mehrwertsteuer 1998-2012

ID: 632928

Zunahme der Mehrwertsteuersätze von 1998 ? 2012 in Deutschland




(PresseBox) - Die Mehrwertsteuersätze sind von 1998 - 2012 gestiegen
Die Mehrwertsteuer wird heute auf eigentlich alle Waren und Leistungen erhoben. Dabei handelt es sich um eine indirekte Steuer, die vom Verbraucher getragen wird und beim Verkäufer als Umsatzsteuer bezeichnet wird. Unternehmen haben die Vorsteuer zu zahlen, welche sie sich jedoch über die Umsatzsteuerschuld wieder holen können. Für Unternehmungen stellt die Umsatz- und Vorsteuer also einen durchlaufenden Posten da, der in der Bilanz als kostenneutral erfasst wird. Der Unternehmer hat in Deutschland in vorgeschriebenen Abständen die Differenz zwischen Umsatz- und Vorsteuer an das Finanzamt abzuführen.
Die Mehrwertsteuer ist eine der wichtigsten Steuereinnahmequellen im deutschen Steuersystem, wie auf http://www.mehrwertsteuerrechner.com detailliert erklärt wird. Schon seit mehreren Jahrhunderten erweist sich die Mehrwertsteuer als äußerst bedeutsam. Die Mehrwertsteuer wurde in Deutschland im Jahr 1918 eingeführt. Grund für die Einführung der Steuer war damals ein enormer Finanzbedarf in Deutschland. Damals betrug die Mehrwertsteuer lediglich 0,5%. Insbesondere in den vergangenen Jahren hat sich die Mehrwertsteuer jedoch deutlich erhöht.
In den Jahren von 1998-2012 musste der Endverbraucher ganze zwei Mehrwertsteuererhöhungen hinnehmen. Die erste Mehrwertsteuererhöhung wurde am Anfang des Jahres 1998, am 1.04. des Jahres, umgesetzt. Der Steuersatz wurde von 15% auf 16% erhöht. Der ermäßigte Mehrwertsteuersatz blieb unbetroffen bei weiterhin 7%. Die Regelung bezüglich des Steueraufkommens blieb bis zum 31.12.2006 bestehen. Seit dem 01.01.2007 gilt auch heute noch der neue Steuersatz von 19,0% auf Güter und Dienstleistungen. Unverändert ist weiterhin der ermäßigte Steuersatz, welcher 7% beträgt. Und erfreulich: beim privaten Immobilienkauf fällt keine Mehrwertsteuer an, wie auf http://www.mehrwertsteuerrechner.com/mehrwertsteuer-immobilien.html zu erfahren ist.


Hinter den veränderlichen Mehrwertsteuersätzen steckt ein einheitliches, dreiteiliges, System. Drei Besteuerungsmaßstäbe gliedern Güter und Dienstleistungen in den regulären Umsatzsteuersatz (lt. §19 Abs. 1 UmStG), der ermäßigte Umsatzsteuersatz (lt. §19 Abs. 2 UmStG) sowie die steuerfreien Umsätze (lt. §4 UmStG). Seit dem 01.01.2007 gilt der ermäßigte Steuersatz für lebende Tiere, Holz (in bestimmter Form), viele Lebensmittel, krankheitsbedingte Hilfsmittel, Bücher und Zeitschriften, Kunstgegenstände und zahnärztliche Leistungen. Auch kulturelle und gemeinnützige Einrichtungen können weiterhin zum ermäßigten Satz von 7% in Anspruch genommen werden. Gleiches gilt für zahnärztliche Leistungen, den Schienenverkehr und Übernachtungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der SEB ImmoInvest wird abgewickelt / Fachanwalt Hahn: Wie aus Ideen Zukunft wird
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.05.2012 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 632928
Anzahl Zeichen: 2831

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hambühren



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entwicklung der Mehrwertsteuer 1998-2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

trend-werbung.com (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Girokonto Vergleichsrechner beliebt ...

Ohne ein Girokonto sind die meisten Menschen heutzutage verloren. Fast der gesamte Zahlungsverkehr ist auf die Hilfe des Kontos angewiesen und selbst wer Privatinsolvenz anmelden muss, hat noch immer das Recht, ein Girokonto zu führen. Doch die Suc ...

Mit dem Brutto Rechner den Nettolohn ausrechnen ...

Als Bruttolohn bzw. Bruttogehalt wird allgemein die Vergütung verstanden, die ein Arbeitgeber seiner Arbeitskraft für die Erbringung der vertraglich geschuldeten Arbeitsleistung zahlt. Doch der kommt so nicht bei den Erwerbstätigen an. Mit einem ...

Alle Meldungen von trend-werbung.com


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z