Badische Neueste Nachrichten: Der neue Zar

Badische Neueste Nachrichten: Der neue Zar

ID: 632991
(ots) - Mit zaristischem Prunk inszenierte Wladimir
Putin die Einführung in seine dritte Amtszeit als Kremlchef. Doch
Jubelschreie sind in Russland nicht zu hören. Keine Spur von
Aufbruchsstimmung und Hoffnung, wie sie noch vor vier Jahren bei der
Amtseinführung von Dmitri Medwedew zu spüren war. Denn der neue Zar
ist diesmal der alte. Wladimir Putin hat die Zügel der Macht in den
vergangenen zwölf Jahren nie aus der Hand gegeben. Und bei vielen
Russen stellt sich ein Ermüdungseffekt ein. Noch einmal zwölf Jahre
Putin - so richtig mag sich das keiner vorstellen. In seiner ersten
Amtszeit wurde Putin von seinen Landsleuten ganz anders wahrgenommen.
Nach Boris Jelzin kam hier ein dynamischer Staatschef, beendete das
Durcheinander der 90er Jahre und brachte Ordnung in den Laden. Dass
dabei Freiheit und Demokratie eingeschränkt wurden, nahmen die Bürger
billigend hin. In der zweiten Amtszeit gelang es Putin, dank gewaltig
steigender Ölpreise den Russen ein "Wir-sind-wieder-wer"-Gefühl zu
vermitteln. Verbunden damit waren ein bescheidener Wohlstand im
Inneren und ein größeres Prestige nach außen. 2008 griff Putin noch
einmal in die Trickkiste, als er seinen politischen Zögling Dmitri
Medwedew als Nachfolger präsentierte. Alle, denen der autoritäre
Regierungsstil des Ex-KGB-Mannes missfiel, schöpften Hoffnung.
Medwedew wirkte modern und aufgeklärt. Er sagte Dinge wie: "Freiheit
ist besser als Nicht-Freiheit." Doch es blieb bei schönen Worten. Und
ein Teil der Frustration, die sich seit einigen Monaten gegen
Wladimir Putin richtet, wurde durch das Versagen Medwedews ausgelöst.
Die vor vier Jahren verpasste Chance auf einen Aufbruch wird Putin
nun nicht nachholen können. Dafür ist er zu sehr verankert im alten,
sowjetisch geprägten Denken. Bis heute ist Putin nicht wirklich
bereit, auf die Forderungen der Kremlgegner einzugehen. Er hofft, sie


mit Pseudo-Reförmchen abspeisen zu können. Die Unzufriedenheit in den
kommenden Jahren wird wachsen. Schon jetzt sind sich viele in
Russland sicher: Ein vierte Amtszeit für Präsident Putin wird es
nicht geben.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Die Märkte und der Linksruck - Leitartikel Weser-Kurier: Kommentar zur Zukunft des Fiskalpakts
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2012 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 632991
Anzahl Zeichen: 2454

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: Der neue Zar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badische Neueste Nachrichten: Der mündige Verbraucher ...

Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode haben Union und FDP noch ein Gesetz durch den Bundesrat bekommen, das die Rechte der Verbraucher nachhaltig stärkt. Mit abschreckend hohen Bußgeldern und neuen Obergrenzen für Gebühren will es unlau ...

Alle Meldungen von Badische Neueste Nachrichten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z