Natürlich bauen - Kältebrücken vermeiden

Natürlich bauen - Kältebrücken vermeiden

ID: 633126

Keine Chance dem Schimmel



Kältebrücken: Nachwachsende Dämmstoffe wie Thermo-Hanf besitzen eine hohe Wasseraufnahmekapazität unKältebrücken: Nachwachsende Dämmstoffe wie Thermo-Hanf besitzen eine hohe Wasseraufnahmekapazität un

(firmenpresse) - (mpt-258) Schimmelsporen begleiten uns täglich, sie sind überall in der Luft zu finden. Das ist in der Regel kein Problem, wird es aber dann, wenn die Mikroorganismen, die gesundheitsgefährdend sind, sich ansiedeln können. Dies geschieht zumeist in feuchten und warmen Bereichen des Hauses, beispielsweise an Stellen, an denen sich Kondenswasser niederschlagen kann. Dort finden die Schimmelpilze optimale Wachstumsbedingungen. Dadurch entwickeln sich die gefährlichen Pilzgeflechte und die Konzentration der Sporen in der Luft steigt an.

Dämmstoffe und Naturbaustoffe regulieren die Luftfeuchtigkeit

Sehr anfällig für Schimmel sind Gebäude, in denen nachträglich gedämmt wurde. Dies kann unterschiedliche Gründe haben. So können hoch wärmegedämmte Fenster die natürliche Lüftung der Räume unterbinden. Hinzu kommt, dass die Luftfeuchtigkeit durch Waschen, Kochen und die natürliche Körperausdunstung erhöht wird. Aber auch Kältebrücken können für Schimmel verantwortlich sein. Sie ziehen das Tauwasser an, das sich an kalten Fensterrahmen oder falsch gedämmten Bauteilanschlüssen niederschlägt. Und zu guter Letzt spielen auch die Baumaterialien und die verwendete Wärmedämmung eine große Rolle.

So hat Mineralwolle nur eine geringe Feuchtespeicher-Kapazität. Wenn sie aufgrund zu hoher Luftfeuchtigkeit nass wird, wird der Kältebrücken-Effekt verschlimmert, weil sie die dämmende Wirkung verliert. Werden natürliche Baustoffe verwendet, kann man davon ausgehen, dass diese die Feuchtigkeit speichern und atmungsaktiv sind. Thermo-Hanf http://www.thermo-hanf.de/ kann bis zu 30 Prozent des eigenen Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen und anschließend wieder abgeben - ohne dabei nass zu werden. Die Tauwasserbildung wird so verhindert, der Schimmel kann nicht entstehen.

Ideal für das Raumklima: Lehm

Wer in seinem Haus Lehmputze und Lehm-Trockenbaumaterialien verwendet, der hat alles richtig gemacht, denn sie haben die Eigenschaften, Feuchtigkeit aufzunehmen, sie diffundieren zu lassen und zu speichern. Somit ist dieses Baumaterial ideal für die Innenausstattung. Und Lehm hat sogar noch einen positiven Nebeneffekt: Er kann Luftschadstoffe aufnehmen und binden. Dadurch wird die Raumluft verbessert und Schadstoffe, beispielsweise aus Möbeln oder Wohntextilien werden eliminiert.



Mehr Informationen auch auf den Seiten der RatGeberZentrale: http://www.ratgeberzentrale.de/bauen-und-wohnen/kaeltebruecken.html

Foto: djd/Hock

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die RatGeberZentrale bietet Rat im Internet mit viel persönlichem Service komplett kostenlos. In der RatGeberZentrale werden Texte, Checklisten, Podcasts und Videos veröffentlicht, die nur nützliche Informationen enthalten. Ein Team aus Fachjournalisten überprüft Tag für Tag laufende Suchanfragen, sichtet Tausende von Meldungen und Artikeln, und stellt nur die ins Redaktionssystem, die Antworten auf häufig gestellte Fragen liefern.



PresseKontakt / Agentur:

Ratgeberzentrale
Richard Lamers
Kölner Str. 72
50226 Frechen
lamers(at)ratgeberzentrale.de
02234/9817334
http://www.ratgeberzentrale.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hausverwaltung: Neue Kunden für Hausverwalter Neue Schlitzrinne für Balkone und Terrassen: schmales Design, große Wirkung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.05.2012 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 633126
Anzahl Zeichen: 2560

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Richard Lamers
Stadt:

Reichenberg


Telefon: Tel. 0931 60099-0

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Natürlich bauen - Kältebrücken vermeiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RatGeberZentrale (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sanfte Bergkuppen ...

(mpt) Die Region des Nationalparks Nockberge im österreichischen Bundesland Kärnten hat Wanderern viel zu bieten. Die sanften Bergkuppen der Nockberge versprechen genießerische Stunden und Tage in mildem Klima. Doch irgendwann wollen auch die ambi ...

Wandern inÖsterreichs vielfältiger Bergwelt ...

(mpt) Mit ihrem Reichtum an alpinen Landschaften, sanften Almwiesen und fast schon südländischem Charme bezaubern Österreichs bergige Regionen ihre Besucher. Egal ob Aktivurlaub oder Wellness-Wochenende, hier findet jeder das passende Angebot. Die ...

Alle Meldungen von RatGeberZentrale


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z