August von Goethe Literaturverlag präsentiert: Kokou Apenouvon – „Am Zuckerspeicher“

(firmenpresse) - Die autobiographische Erzählung kreist um die Schwierigkeiten eines togolesischen Asylbewerbers, welcher versucht, zunächst ohne jegliche Kenntnisse der deutschen Sprache im Norden des Landes Fuß zu fassen. Neben den neuen Begebenheiten wie etwa die unerwartete Kälte in der zugewiesenen Wohnung, den Verständigungsschwierigkeiten oder der Arbeitssuche, muss sich der Protagonist jeden Tag aufs Neue in einer Welt zurecht finden, die immer wieder Enttäuschungen für ihn bereit hält.
Zusagen für einen niedrig bezahlten Arbeitsplatz lösen sich in heiße Luft auf, seine Hautfarbe veranlasst seine Mitbürger zu skeptischen Blicken und die Heimat scheint unendlich weit weg.
Zahlreiche Orts-, Wohnungs-, und Arbeitsstellen später bemüht sich der Ich-Erzähler, seine Motivation dennoch aufrecht zu erhalten. In den kurzen Kapiteln scheint jedoch immer wieder seine hoffnungsvolle Sicht auf die Dinge durch.
Dem Autor gelingt es in eindrucksvoller Weise, dem Leser die Komplikationen nahe zu bringen, die sich durch den Versuch, sich in einer vollkommen fremden Umgebung zu recht zu finden, ergeben.
Kokou Apenouvon legt mit „Am Zuckerspeicher“ sein zweites Werk vor- seine erste Erzählung „Les petites choses“ erschien in französischer Sprache.
Die Erlebnisse und Eindrücke eines Asylbewerbers aus Togo, in seiner gewählten neuen Heimat Deutschland im Zeitraum 1992 bis 1997 werden aus autobiographischer Sicht erzählt.
Der Leser lernt die Probleme eines Asylbewerbers kennen – Sprache, Wohnung, Arbeitssuche, Eingliederung in das soziale Umfeld im Wohnort und im Arbeitsbereich.
Dieses Leben in der völlig anderen Welt ist verbunden mit ständigem Bemühen, mit unaufhörlichem Hoffen, mit immer wieder sich plötzlich einstellenden Enttäuschungen und kleinen Erfolgen.
Kokou Apenouvon
Am Zuckerspeicher
August von Goethe Literaturverlag im Frankfurter Literaturverlag GmbH
179 S., Softcover
9,90 €
ISBN 978-3-8372-0249-6
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
AUGUST VON GOETHE LITERATURVERLAG
Gelingende Literatur ist der Lebenswirklichkeit verpflichtet. Deshalb kann und muß moderne Literatur die nachwachsende Autorengeneration zur Erscheinung bringen. Dieser Aufgabe - neue Autoren durch Herausgabe von Debüts zu unterstützen - stellt sich der AUGUST VON GOETHE LITERATURVERLAG. Der Verlag ist in Deutschlands bedeutendster Literaturstraße, dem Frankfurter Großen Hirschgraben, zu Hause. Goethe-Haus, Theater und Buchhändlervereinigung sind neben dem AUGUST VON GOETHE LITERATURVERLAG ansässig. August von Goethe (1789-1830), der Sohn des berühmten Dichters, hinterließ ein Tagebuch, das von der Italienreise erzählt und seinen literarischen Ruhm begründet hat.
Der Verlag erinnert mit seinen Buchausgaben vorzüglicher Autoren der Gegenwart auch an den Reiseschriftsteller August von Goethe. Manuskripte sind an das Lektorat erbeten (www.august-goethe-verlag.de).
Frankfurter Literaturverlag GmbH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-40894-0
Fax: 069-40894-194
E-mail: vertrieb(at)frankfurter-verlagsgruppe.de
Frankfurter Literaturverlag GmbH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-40894-0
Fax: 069-40894-194
E-mail: vertrieb(at)frankfurter-verlagsgruppe.de
Datum: 03.11.2008 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 63313
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 069-408940
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.11.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1315 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"August von Goethe Literaturverlag präsentiert: Kokou Apenouvon – „Am Zuckerspeicher“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Verlagsgruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).