PRESSEINFORMATION ZUM CLEAN TECH MEDIA AWARD 2012 - WWF ÜBERNIMMT PATENSCHAFT
ID: 633290
WWF ERSTMALS AUF DEUTSCHLANDS GRÜNEM TEPPICH
WWF Deutschland übernimmt Patenschaft der Kategorie „Nachwuchs“ beim deutschen Umwelt- und Medienpreis Clean Tech Media Award - Marco Vollmar verstärkt die unabhängige Expertenjury.
Dass man gerade die Jugend so früh wie möglich für die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit sensibilisieren muss, weiß auch Marco Voigt, Initiator des Umwelt- und Medienpreises Clean Tech Media Award: „In unserer Kategorie Nachwuchs werden junge Wissenschaftler ausgezeichnet, die mit ihren innovativen Forschungsarbeiten technologische Lösungen für den Umweltschutz entwickeln und gleichzeitig zum wirtschaftlichen Wachstum beitragen.“
In diesem Jahr wurden erneut zahlreiche innovative Projekte eingereicht. Bei der Bewertung legt die unabhängige Jury Kriterien wie Innovationsgrad, Beitrag zur Schonung der Umwelt, Wirtschaftlichkeit oder langfristige Einsatzmöglichkeit zugrunde. „Ein Großteil der eingereichten Projekte und Ideen besticht durch Originalität und einen innovativen Ansatz. Das macht die Arbeit der Jury sehr anspruchsvoll“, erklärt Vollmar. Pro Kategorie werden nur zwei Bewerber nominiert. Ein öffentliches Onlinevoting nominiert noch einen dritten zusätzlichen Bewerber. Bis zum 18. Mai kann auf der Website des Clean Tech Media Award für die persönlichen Favoriten abgestimmt werden. Am 07. September 2012 wird der „grüne Teppich“ im Berliner Tempodrom ausgerollt, um die Preisträger des Jahres im Rahmen einer außergewöhnlichen Gala zu küren.
Der Clean Tech Media Award ist eines der grünen Aushängeschilder Berlins. Seit 2008 bietet der Umwelt- und Medienpreis eine unabhängige und öffentliche Plattform für Umwelttechnologien und Engagement im Umweltschutz. Er gehört mittlerweile zu den renommiertesten Umweltpreisen in Deutschland. Jährlich lockt er das „Who is Who“ aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kultur und Medien auf seinen „grünen Teppich“ nach Berlin. Neben dem Musiker und Live Aid Initiator Sir Bob Geldof oder den Schauspielern Natalia Wörner, Ralf Bauer oder Jana Pallaske unterstützen zahlreiche prominente Botschafter den Clean Tech Media Award. So auch Dr. Peter Ramsauer, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, als diesjähriger Schirmherr.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Clean Tech Media GmbH & Co. KG
Marie Weber
Fon +49 30/240 87 82-10
Fax +49 30/240 87 82-12
presse(at)cleantech-award.de
www.cleantech-award.de
Datum: 08.05.2012 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 633290
Anzahl Zeichen: 3562
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Umwelttechnologien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.05.12
Diese Pressemitteilung wurde bisher 111 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PRESSEINFORMATION ZUM CLEAN TECH MEDIA AWARD 2012 - WWF ÜBERNIMMT PATENSCHAFT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Clean Tech Media GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).