Mokume Gane – Schmuck in japanischer Schmiedetradition
Online-Schmuckgalerie purador bietet Brigitte Dombrowskis moderne Designerstücke, gefertigt nach dem Vorbild einer Jahrhunderte alten filigranen Kunst
Die Herstellung von Mokume-Gane-Schmuck ist sehr aufwändig und zeitintensiv. Das macht jedes Stück besonders wertvoll. Während des komplizierten Schmiedevorgangs wird ein Block aus dünnen Platten unterschiedlicher Metalle und Edelmetalle, die lediglich die gleichen physikalischen Eigenschaften aufweisen müssen, bis knapp unter Schmelztemperatur erhitzt und anschließend durch Schmieden miteinander verschweißt. In einem sehr langwierigen Prozess wird das Metall dann immer wieder gefaltet. So ergeben sich die charakteristischen organischen Muster, welche wie die Maserung von Holz wirken und die der Technik ihren Namen gaben. Durch Biegen, Verdrehen und Schlagen lassen sich allerdings auch andere Muster gestalten. Der Fantasie der Designer sind kaum Grenzen gesetzt, allerdings erfordert die Herstellung ein hohes Maß an Können und künstlerischer Fertigkeit. Der Filigran-Schmied weiß nie genau, wie das fertige Schmuckstück aussehen wird, ob sich das Material wie gewünscht bearbeiten lässt und ob sich das Muster am Ende wie gewünscht präsentiert.
Brigitte Dombrowski beherrscht diese Kunst wie nur wenige in Deutschland. Feminine Ohrstecker in geschwungenen Formen oder ausdrucksstarke Manschettenknöpfe – der Designerin gelingt es, das alte Schmiedehandwerk immer wieder neu zu erfinden. Ihre bevorzugten Materialien sind dabei Silber in Kombination mit Kupfer oder Palladium, einem grau wirkenden Metall, das in der Schmuckherstellung vor allem dazu verwendet wird, Akzente zu Silber und Gold zu setzen. Je nach Kombination der verschiedenfarbigen Stoffe ergibt sich der ganz eigene Charakter eines jeden Schmuckstücks. Die Online-Schmuckgalerie purador bietet derzeit sechs ganz unterschiedliche Kreationen für Damen und auch Herren, die in der Tradition dieser faszinierenden Technik von Brigitte Dombrowski gefertigt werden. Sie sind exklusiv unter www.purador.de erhältlich.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über purador:
purador ist eine Schmuckgalerie, die hochwertigen Designerschmuck über das Internet vertreibt. Im Oktober 2007 gaben die beiden Geschäftsführer Ulrike Moser und Thomas Reinartz den Startschuss für die innovative Online-Galerie. Hinter dem Unternehmen steht die Idee, ein Portal über Schmuckdesigner und ihren exklusiven Schmuck zu schaffen. Die Künstler fertigen einen Teil ihrer Arbeiten nur für purador. Limitierte Auflagen von maximal 100 Stück pro ausgesuchtem Artikel garantieren dem Liebhaber edler Metalle, funkelnder Steine und ansprechender Formen ganz besondere Schmuckstücke. Ausgeliefert wird jedes der handgefertigten Meisterwerke mit einem individuellen Schmuckpass. Ulrike Moser und Thomas Reinartz legen großen Wert darauf, dass ihre Kunden in der Online-Galerie in einem seriösen und stilvollen Ambiente einkaufen können.
Weitere Informationen finden Sie im Internet auf www.purador.de.
purador
Ulrike Moser & Thomas Reinartz
Sybelstraße 25
40239 Düsseldorf
Telefon: 0211/610 897 22
Telefax: 0211/610 897 66
E-Mail: info(at)purador.de
dreimarketing GmbH
Gernot Speck
Pinienstraße 2
40233 Düsseldorf
Telefon: 0211/984946-52
Telefax: 0211/984946-53
Datum: 03.11.2008 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 63339
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gernot Speck
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211/984946-0
Kategorie:
Mode & Lifestyle
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.11.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1296 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mokume Gane – Schmuck in japanischer Schmiedetradition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Purador (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).