Neue Strategien für die Solarbranche

Neue Strategien für die Solarbranche

ID: 633437

EEG-Novelle 2012: Solarpraxis-Workshop informiert zu wichtigen Neuerungen und Lösungsansätzen



(PresseBox) - Noch ist das letzte Wort zur Ausgestaltung der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes nicht gesprochen, doch dass die Änderungen zur Solarförderung drastisch sein werden, steht fest. Die zahlreichen Veränderungen, die damit auf die deutsche Solarbranche zukommen, sind Thema des aktuellen Workshops ?Die Zukunft des deutschen Marktes nach der EEG-Novelle April 2012: Erwartungen und Detaillösungen?, der aus gegebenem Anlass Ende Mai vom Wissensdienstleister Solarpraxis AG organisiert wird.
Ziel des am 30. Mai veranstalteten Workshops ist es, den Teilnehmern einen umfassenden Überblick über die aktuellen Änderungen des EEG und die daraus resultierenden Auswirkungen für die gesamte Wertschöpfungskette zu bieten. Akteure der Solarbranche erhalten Einschätzungen von Markt- und Branchenexperten sowie eine gute Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch unter diesen schwierigen Marktbedingungen. Fachleute aus dem juristischen, technischen und fiskalischen Bereich bieten praktisches Handwerkszeug zur Umsetzung der neuen Regeln und zeigen Ideen und Vermarktungschancen für die Marktsegmente auf.
Unter dem Titel ?Sinkende Preise und Renditen? ? Marktauswirkungen der EEG-Novelle? berichten nach einer Einschätzung der Marktsituation durch Beratungs- und Marktforschungsunternehmen am Vormittag Handelsvertreter, Projektierer und das Elektrikhandwerk von ihrem Umgang mit den neuen Rahmenbedingungen. Anschließend wird u. a. versucht, eine Definition für die neuen Begriffe Inbetriebnahme und Abstandsfläche zu finden. Zu den Referenten zählen Götz Fischbeck von Smart Solar Consulting, Margarete von Oppen von Geiser & von Oppen, Thomas Hillig von Innotech Solar, Johannes Kneip von Centrosolar, Martin Lütgens (els Spelsberg) und Günter Haug von MHH Solartechnik GmbH. Am Folgetag können sich Interessierte bei einem weiteren Workshop rund um das Thema Photovoltaik-Strom selbst nutzen und vermarkten informieren.
Ein Beratergremium aus Industrie und Consulting sorgt dafür, dass die Teilnehmer von einem qualitativ hochwertigen Programm auf dem neuesten Wissensstand profitieren. Zielgruppen der Workshops sind u. a. Solaranlagenbetreiber und -eigentümer, Großhändler, Produkt- und Stromhändler, Projektentwickler, Hersteller, Berater, Anlagenbauern, EPCs und Bauunternehmen. Weitere Informationen und das Programm sind unter http://www.solarpraxis.de/konferenzen/neuerungen-zur-eeg-novelle/allgemeine-informationen/ zu finden.


Die Anmeldung erfolgt unter: http://www.solarpraxis.de/konferenzen/neuerungen-zur-eeg-novelle/teilnahmegebuehren/

Die Solarpraxis AG ist einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche. Sie bietet Fachkompetenz und professionellen Service in den Bereichen Engineering, Konferenzen und Verlag. Seit 1998 richtet die Solarpraxis Branchentreffen für Entscheider aus. Dazu gehören neben der ältesten Veranstaltung der Solarpraxis AG ? dem Forum Solarpraxis ? zahlreiche weitere Konferenzen, unter anderem in Italien, Indien, Spanien, im Nahen Osten, China und den USA.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Solarpraxis AG ist einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche. Sie bietet Fachkompetenz und professionellen Service in den Bereichen Engineering, Konferenzen und Verlag. Seit 1998 richtet die Solarpraxis Branchentreffen für Entscheider aus. Dazu gehören neben der ältesten Veranstaltung der Solarpraxis AG ? dem Forum Solarpraxis ? zahlreiche weitere Konferenzen, unter anderem in Italien, Indien, Spanien, im Nahen Osten, China und den USA.



drucken  als PDF  an Freund senden  STIFTUNG WE ARE WATER, UNTERSTÜTZT VON DER UN: Zuschauer beginnen mit Abstimmung für WeartWaterFilm Festival mit María de Medeiros als Jury-Mitglied Deutschland bei Klimaschutz Vorreiter - Ausbau von Energieeffizienz und Windkraft erforderlich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.05.2012 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 633437
Anzahl Zeichen: 3228

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Strategien für die Solarbranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Solarpraxis AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solarbranche muss Systemumbau stärker mitgestalten ...

Am 22. November 2013 ist das 14. Forum Solarpraxis, Europas größte nicht-technische Solarkonferenz, erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz oder gerade wegen der starken politischen Verunsicherung und den erschwerten Marktbedingungen war das Interesse ...

Passendes Strommarktdesign gesucht ...

In seiner Eröffnungsrede zum 14. Forum Solarpraxis rief Solarpraxis-Vorstand Karl-Heinz Remmers die neue Regierung dazu auf, endlich damit anzufangen, die Transformation des Energiesystems anzugehen. Die Anpassung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes ...

Alle Meldungen von Solarpraxis AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z