Neuorganisation der Unternehmensführung

Neuorganisation der Unternehmensführung

ID: 633543

SAP kündigt Umsatzsteigerung um 40% bis 2015 an




(PresseBox) - Die Meldungen über SAP scheinen sich in diesen Wochen regelrecht zu überschlagen. SAP baut die Führungsmannschaft um und es werden ambitionierte Ziele ausgegeben: Eine Umsatzsteigerung von 5,8 Milliarden Euro innerhalb von maximal 4 Jahren.
Die Umsetzung soll durch die Gründung eines erweiterten Führungsgremiums gesichert werden. Das sogenannte Global Managing Board konstituiert sich aus den Vorstandsmitgliedern und wird erweitert um den weltweiten Vertriebschef Robert Enslin und den SuccessFactors-Gründer Lars Dalgaad. Die SAP AG verspricht sich davon, im Konkurrenzkampf mit Oracle und anderen Wettbewerbern deutlich schlagkräftiger zu werden.
?Der erweiterte Führungskreis macht es möglich, mehr weltweite Führungskräfte zu ernennen, die über größere Bereiche hinweg zur Steuerung des Unternehmens beitragen könnten?, so SAP in der offiziellen Stellungnahme. Ziel sei es, dass SAP neue Produkte schneller entwickeln und auf den Markt bringen könne. Allerdings geht dies mit einer Umverteilung der Zuständigkeitsbereiche einher, die sich fortan wie folgt definieren werden: Dalgaard wird als Cloud-Software-Experte alle SAP-Aktivitäten in dieser Geschäftssparte leiten. Das ?traditionelle? Geschäft mit installierter Software wird von Gerhard Oswald geleitet, der darüber hinaus noch Verantwortung für Kundenberatung und Wartungsdienste tragen wird. Vishal Sikka, seines Zeichens CTO (?Technik-Chef?), ist weiterhin mit der Verantwortung über Technologie, Innovation und Forschung betraut, zusätzlich mit der Weiterentwicklung von Software-Anwendungen und Daten-Analyse. Neben seiner Funktion als Chief Financial Officer wird Werner Brandt kommissarisch die Aufgaben des Arbeitsdirektors und des Personalwesens bei SAP innehaben.
?Das Global Managing Board wird unseren Kundenfokus verstärken, und unser Ziel verfolgen, die Marktführerschaft auszubauen?, erklärten Bill McDermott und Jim Hagemann Snabe, Vorstandssprecher SAP. Der Konzern äußert sich sehr optimistisch und kündigt eine Umsatzsteigerung bis 2015 von derzeit 14,2 Milliarden Euro auf 20 Milliarden Euro an. Im Zuge dessen solle die operative Marge auf 35% (derzeit: 33,1 %) gesteigert werden.


Wie nachhaltig dieser Boom bei SAP sein wird, bleibt abzuwarten; jedoch ist zu attestieren, dass SAP sich allerdings seit der Gründung immer wieder als sehr nachhaltig wirtschaftend und sehr gefestigt präsentiert hat. Eine ?sichere Bank? also, jetzt auf SAP-Aktien zu setzen? Der Aktienkurs des Unternehmens ist seit dem 01.01.12 förmlich explodiert ? bei einem Nennwert von unter 40? / Aktie stieg der Kurs zwischenzeitig auf knapp 55?. Eine sehr interessante Entwicklung, die es zu beobachten gilt.

Als Full Service Provider stimmen wir unsere Leistungen passgenau auf die Bedürfnisse unserer Kunden ab. Ihre Anforderungen bestimmen unser Handeln in Projekten. Ob bei IT-Management-Prozessen, Implementierungsaufgaben oder Servicedienstleistungen, wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre Ziele zu erreichen.
Auf der Basis moderner und erprobter Technologien stellen wir sicher, dass unsere Kunden ihre IT-Systeme optimal nutzen können. Gemeinsam mit Ihnen implementieren wir leistungsfähige Kommunikationsstrukturen und gewährleisten höchste Sicherheit für den Systembetrieb.
Unsere Kunden profitieren von aufeinander abgestimmten Dienstleistungen und Services zur Etablierung und Optimierung IT-gestützter Geschäftsprozesse, Absicherung des IT-Betriebs und der nachhaltigen Applikationsunterstützung.
Unsere Kernkompetenzen:
Outsourced Services
?Client Services
?Network Services
?Data Center Services
?SAP Services
?Application Management
SAP Competence
?SAP ERP = Enterprise Resource Planning
?SAP CRM = SAP Customer Relationship Management
?SAP GRC = SAP Governance, Risk & Compliance
Business Intelligence
?SAP BW, MS SQL-Server, MOLAP-Lösungen, etc.
?BusinessObjects Portfolio:
- SAP BusinessObjects Edge BI (Xcelsius, Crystal Reports, WebIntelligence, Data Integrator u.a.)
- SAP BusinessObjects Edge Planning and Consolidation (BPC)
- SAP Business Objects Intercompany

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Full Service Provider stimmen wir unsere Leistungen passgenau auf die Bedürfnisse unserer Kunden ab. Ihre Anforderungen bestimmen unser Handeln in Projekten. Ob bei IT-Management-Prozessen, Implementierungsaufgaben oder Servicedienstleistungen, wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre Ziele zu erreichen.
Auf der Basis moderner und erprobter Technologien stellen wir sicher, dass unsere Kunden ihre IT-Systeme optimal nutzen können. Gemeinsam mit Ihnen implementieren wir leistungsfähige Kommunikationsstrukturen und gewährleisten höchste Sicherheit für den Systembetrieb.
Unsere Kunden profitieren von aufeinander abgestimmten Dienstleistungen und Services zur Etablierung und Optimierung IT-gestützter Geschäftsprozesse, Absicherung des IT-Betriebs und der nachhaltigen Applikationsunterstützung.
Unsere Kernkompetenzen:
Outsourced Services
? Client Services
? Network Services
? Data Center Services
? SAP Services
? Application Management
SAP Competence
? SAP ERP = Enterprise Resource Planning
? SAP CRM = SAP Customer Relationship Management
? SAP GRC = SAP Governance, Risk & Compliance
Business Intelligence
? SAP BW, MS SQL-Server, MOLAP-Lösungen, etc.
? BusinessObjects Portfolio:
- SAP BusinessObjects Edge BI (Xcelsius, Crystal Reports, WebIntelligence, Data Integrator u.a.)
- SAP BusinessObjects Edge Planning and Consolidation (BPC)
- SAP Business Objects Intercompany



drucken  als PDF  an Freund senden  RxHighlight und Direkt aus den?Entwicklerküche? auf das iPad ? App für Reporting Services beschleunigt Vertriebsprozesse
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.05.2012 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 633543
Anzahl Zeichen: 4478

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuorganisation der Unternehmensführung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PTS Group AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie Mobile Business Apps Unternehmen erobern ...

Bremen. Kaum einem Thema wird momentan so viel Potential für Unternehmen zugesprochen wie ?Mobility?, darum lädt die PTSGroup am 29.10.15 ab 17 Uhr in das Hamburger Kontorhaus, Lilienstraße 15, zu einem After-Work-Event unter dem Titel ?Mobile Bu ...

PTSGroup setzt neue Standards im Dienstleister-Controlling ...

Die Bremer Technologie-Berater der PTSGroup haben mit ?Smart Work Control? eine Software entwickelt, die die Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Dienstleister intern sowie extern optimiert. Dadurch können Unternehmen die Leistungen ihrer Auftr ...

Alle Meldungen von PTS Group AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z