Netto-Verlust trotz Gehaltserhöhung: „Kalte Progression“ berechnen auf steuertipps.de

(firmenpresse) - Mannheim, 28. Oktober 2008. Infolge der anhaltenden Finanzkrise beginnt in allen Branchen eine allgemeine Konjunkturschwäche. Führende Wirtschaftsforschungsinstitute (1) erwarten, dass im Falle einer Rezension im Jahr 2009 rund 400.000 Arbeitsplätze verloren gehen werden. Und wer einen Job hat, leidet meist unter hohen Steuern und Abgaben. Josef Sanktjohanser, Präsident des Handelsverband des Deutschen Einzelhandels fordert „statt kurzatmiger, branchenspezifischer Programme, (…) zuerst an die Beseitigung der kalten Progression in der Einkommenssteuer“ (2) zu denken. Es sei nämlich wichtig, das „frei verfügbare Einkommen aller“ zu erhöhen.
Was bedeutet nun „kalte Progression“ und wie lässt sich diese berechnen?
Einfach gesagt, bedeutet „kalte Progression“: Realer Einkommensverlust trotz Lohnerhöhung. Steigt das Gehalt, steigt auch der Steuersatz. Der Staat hat mehr vom Brutto-Plus als der Angestellte selbst. Aufgrund des progressiven Steuertarifs steigt die Steuerbelastung nämlich prozentual schneller als das Gehalt. Bei einer dreiprozentigen Gehaltserhöhung zahlt ein Angestellter unter Umständen vier oder sogar fünf Prozent mehr Steuern. Das Netto-Plus ist also in den meisten Fällen geringer als die Brutto-Erhöhung.
Mit dem neuen Steuerrechner unter www.steuertipps.de/kalteprogression kann sich nun jeder optimal auf die nächste Gehaltsverhandlung vorbereiten. Denn nun weiß man vorher schon, wie viel Netto vom neuverhandelten Brutto tatsächlich übrig bleiben.
(1) http://www.iwh-halle.de/d/publik/sonst/gd/2008h/gd.pdf
(2) http://de.reuters.com/article/economicsNews/idDEBEE49M09M20081023
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über steuertipps.de
Das Online-Angebot steuertipps.de bietet Verbrauchern Tipps und Hilfestellungen rund um das Thema Steuern. Neben fundierten Informationen berichtet der Newsticker über aktuell diskutierte Steuerentscheide und deren Auswirkungen auf den Verbraucher. steuertipps.de ist ein Online-Angebot der Akademischen Arbeitsgemeinschaft, die sich seit 1976 in den Bereichen Steuern, Geld und Recht als Informationsdienstleister und Softwareentwickler etabliert hat. Seit Mitte 1997 ist die Akademische Arbeitsgemeinschaft Teil des internationalen Verlagsunternehmens Wolters Kluwer. In Deutschland ist Wolters Kluwer Deutschland GmbH seit 20 Jahren am Markt. An sieben Standorten werden rund 700 Mitarbeiter beschäftigt.
Weitere Informationen unter www.steuertipps.de oder www.akademische.de
PR-Agentur Xpand21
Doris Loster
Schulstr. 21
80634 München
Fon: +49.89. 12 00 00 7277
Fax: +49.89. 12 00 00 3424
akademische(at)xpand21.com
www.pr-agentur-xpand21.de
Datum: 03.11.2008 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 63379
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Doris Loster
Stadt:
München
Telefon: 089-12007277
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.10.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Netto-Verlust trotz Gehaltserhöhung: „Kalte Progression“ berechnen auf steuertipps.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PR-Agentur Xpand21 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).