Neuerscheinung im Hospiz Verlag Zu Hause sterben - der Tod hält sich nicht an Dienstpläne

Neuerscheinung im Hospiz Verlag Zu Hause sterben - der Tod hält sich nicht an Dienstpläne

ID: 634254

"Zu Hause" ist eine Metapher. Gemeint ist damit vertraute Umgebung, Geborgenheit und das Gefühl, Einfluss auf die Dinge nehmen zu können - ein Ort, an dem die Würde im Leben und im Sterben respektiert wird.



Neuerscheinung im hospiz verlagNeuerscheinung im hospiz verlag

(firmenpresse) - Den Sterbenden in diesem Sinne ein zu Hause geben, ist das Anliegen von Hospizidee und Palliative Care. Damit soll die soziale Teilhabe der betroffenen Menschen und ihrer Bezugspersonen ermöglicht werden, trotz Demenz und Verwirrtheit, trotz Verletzlichkeit und Angewiesenheit auf andere, auf ihre Mitmenschen, und trotz einer alles beherrschenden existentiellen Unsicherheit.
Die Plan- und Machbarkeitsprojektionen von ExpertInnen stoßen im Sterben an ihre Grenzen. Eine hospizlich-palliative Sorgekultur kann dann entstehen, wenn ich von den Betroffenen her denke, fühle und handle. Denn Helfen ist narrativ, weil ich mir erzählen lassen muss, was die Betroffenen wollen.
46 Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich auf dem Weg gemacht, über die Erzählung von PatientInnengeschichten und Betreuungserfahrungen, über Analysen von Projekterfahrungen, Modellen und Konzepten, sowie über die Beleuchtung gesundheits- und gesellschaftspolitischer Positionen der Frage nachzugehen, wie ein "zu Hause Sterben" - in seiner ganzen Vieldeutigkeit - gesellschaftlich ermöglicht werden kann, und was Hospizarbeit und Palliative Care dazu beitragen können.
Das Ergebnis ist ein besonders vielfältiger Sammelband, der nicht Standards oder Leitlinien der Palliative Care vermitteln, sondern anregen möchte. Aus dem Eingeständnis der gemeinsamen Unsicherheit - von Betroffenen, ExpertInnen, WissenschaftlerInnen, PolitikerInnen - auf Augenhöhe sozusagen, soll eine tragfähige Sorgekultur entstehen, in der die wechselseitigen Unterstützungspotentiale ihre humane, mitmenschliche Wirkung entfalten können, dort wo wir leben, lieben und arbeiten.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

der hospiz verlag ist ein Kulturprojekt. Er publiziert Texte, die sich mit kultur-hospizlichen Themen wie z.B. Leben, Tod, Sterbebegleitung, Ethik, Trauer, Religion, Palliativmedizin, Rituale, Bestattung, Spiritualität, etc. fachlich und sachlich auseinandersetzen.
der hospiz verlag informiert Hospiz-Palliativeinrichtungen und alle im Feld der Gestaltung der letzten Lebensphase Tätigen über ihre Fachdiskussionen und die Gesellschaft über ihre Hospiz- und Palliativarbeit.
der hospiz verlag will zur Weiterentwicklung einer Kultur des Lebens und des Sterbens und zu dem gesellschaftlichen Ausbau der Hospizidee durch Hospiz- und Palliativeinrichtungen einen Beitrag leisten. Hierbei unterstützt er den Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. in seinen Grundsätzen und in seiner Projektarbeit



Leseranfragen:

der hospiz verlag Caro & Cie. oHG
Solitudestraße 55
71638 Ludwigsburg

Tel.: +49 7141 9563862

E-Mail: hospiz(at)hospiz-verlag.de
Internet: www.hospiz-verlag.de



PresseKontakt / Agentur:

der hospiz verlag Caro & Cie. oHG
Daniela Guglielmi
Solitudestraße 55
71638 Ludwigsburg

Tel.: +49 7141 9563862

E-Mail: hospiz(at)hospiz-verlag.de
Internet: www.hospiz-verlag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Pressemitteilung - Dinnovative entwickelt weltweit ersten Mundschutz mit Viren- Bakterien- und Radioaktivitätsblocker Tag gegen den Schlaganfall / Schlaganfall/Aphasie: Logopädie verhilft zu mehr Lebensqualität
Bereitgestellt von Benutzer: hospiz verlag
Datum: 09.05.2012 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 634254
Anzahl Zeichen: 1908

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Guglielmi
Stadt:

Ludwigsburg


Telefon: 49 7141 9563862

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.05.2012
Anmerkungen:
Wir freuen uns über ein Belegexemplar. Vielen Dank

Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuerscheinung im Hospiz Verlag Zu Hause sterben - der Tod hält sich nicht an Dienstpläne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hospiz Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

... bis zum Tod und darüber hinaus! ...

Rebecca Köster Beitrag des Deutschen Kinderhospizvereins e.V. Deutscher Kinderhospizverein e.V. (Hrsg.) Ehrenamtliche Mitarbeiter, die ein Kind bis zum Tod begleitet haben, trauern. Die hauptamtlichen Mitarbeiter eines ambulanten Kinderho ...

Heil sterben ...

Wie ist es möglich, dass Menschen, trotz körperlicher Krankheit heil sterben können? Dieser Frage geht Claudia Wenzel im Rahmen einer qualitativen Studie nach, in der sie die Verbreitung und gegenwärtige Praxis der Nutzung komplementärer Behand ...

Neurscheinung in hospiz verlag ...

Die Vielfalt der Kinderhospizarbeit Wie viel Nähe braucht das Kind, um sich in seinen Wünschen verstanden und respektiert zu fühlen? Wo wünscht es sich Distanz, Freiräume, erlebt die angebotene Nähe als gar übergriffig? Wie geht es mir in mei ...

Alle Meldungen von Hospiz Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z