Universelles Handyladegerät DICOTA Input: Lädt zum Laden ein
Bietigheim-Bissingen, 4. November 2008. Schluss mit leeren Handyakkus: Notebooktaschen- und Accessoires-Spezialist DICOTA präsentiert ein innovatives, mobiles Ladegerät. DICOTA Input sorgt dafür, dass höchstens der Gesprächsstoff ausgeht, der Akku aber immer voll bleibt: Input lädt mittels 5 verschiedenen Steckaufsätzen fast alle gängigen Mobiltelefone sowohl an Notebooks wie an Auto-Zigarettenanzündern; die Stromversorgung ist so überall sichergestellt. DICOTA Input ist ab sofort zu einem Preis von 14,90 EUR* im Handel erhältlich.

(firmenpresse) - Sorglos Reisen
Vielfahrer und -reisende kennen das Problem: Gerade wenn man es braucht, ist der Akku im Handy leer – und das Ladegerät des Herstellers passt nur auf Steckdosen. Abhilfe schafft DICOTA Input, denn das universelle Ladegerät passt auch in die Zigarettenanzünderbuchse des Autos. Außerdem versorgt Input Mobiltelefone der Hersteller Nokia, Sony Ericsson und Motorola sogar über USB-Verbindung mit Strom aus dem Notebook. Dazu stellt DICOTA dem Ladegerät fünf patentierte Aufsätze für verschiedene Handymarken sowie die Anschlussmöglichkeit für den USB-Port und die Zigarettenanzünderbuchse zur Seite.
Dank seines geringen Gewichtes von nur 70 Gramm und kompakter Maße gehört DICOTA Input zum kleinen Gepäck. Das selbstaufrollende Kabel zwischen Handy und der gewählten Ladestation verhindert Kabelgewirr von vornherein. DICOTA Input sorgt auch unterwegs für Output – damit der Kontakt mit der Heimat nicht abreißt.
* unverbindl. Preisempfehlung inkl. MwSt.
Input - Universelles Handy-Ladegerät
Art.-Nr.: Z 18768 Z
Farbe: Schwarz
Material: Plastik/Metall
Gewicht: 70 g
Maße: 99 x 40 x 29 mm
Systemvoraussetzungen: Zigarettenanzünder oder USB-Anschluss
Ausstattung: Patentierte Aufsätze; Aufladen sowohl über den Zigarettenanzünder wie auch mit dem Notebook; kompaktes Design mit selbstaufrollendem Ladekabel; 12-24 V DC Zigarettenanzünder im Auto oder USB-Anschluss; aufrollbares USB-Kabel; 5 Handy-Anschlüsse inklusive (2x Nokia, 2x Sony Ericsson, 1x Motorola); 1x Mini USB; Benutzerhandbuch.
Themen in dieser Pressemitteilung:
dicota
notebookzubehoer
ladegeraet
charger
akku
mobiltelefon
handy
mobile
mobil
laden
batterien
adapter
akkumulator
akkumulatoren
unterwegs
laptop
peripherie
zubehoer
accessories
accessoires
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die DICOTA GmbH entwickelt und produziert seit 1992 hochwertige Notebook-Taschen, individuelle Kofferlösungen und innovatives Mobile Computing-Zubehör.
Mit 9 unabhängigen Ländergesellschaften und 80 Partnern ist der Anbieter weltweit präsent. Ihre internationale Ausrichtung ermöglicht es der DICOTA GmbH, neue Trends zeitnah zu erkennen und proaktiv mitzugestalten. Durch Partizipation an wichtigen technologischen und gestalterischen Neuerungen konnte der Hersteller so in den 16 Jahren seit seiner Gründung konsequentes organisches Wachstum und steigende Umsätze verzeichnen.
Heute zählt die in der Nähe von Stuttgart ansässige DICOTA GmbH zu den weltweit führenden Anbietern von Mobile Computing-Peripherie.
www.dicota.com
DICOTA GmbH
Pleidelsheimer Straße 15
74321 Bietigheim-Bissingen
Germany
Tel: 07142 97 22 0
Fax: 07142 97 22 88
info(at)dicota.de
www.dicota.de
Agentur Grintsch Public Relations
Arne Trapp
Lindenallee 31
50968 Köln
E-Mail: dicota(at)grintsch.com
Telefon: 0221 93 70 63 54
Fax: 0221 93 70 63 80
www.grintsch.com
Datum: 04.11.2008 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 63428
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Arne Trapp, Agentur Grintsch Public Relations, Köln
Stadt:
Köln
Telefon: 0221/937063-54
Kategorie:
Bürobedarf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.11.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 737 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Universelles Handyladegerät DICOTA Input: Lädt zum Laden ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Agentur Grintsch für DICOTA GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).