T-Systems erweitert Zusammenarbeit mit SAP
ID: 634336
T-Systems erweitert Zusammenarbeit mit SAP
- Premium Access for SAP® Solutions verzahnt Know-how der Expertenteams von T-Systems und SAP.
- Verbesserte Systemstabilität und -verfügbarkeit sowie Betriebsqualität mit weltweitem 24/7-Support.
- Proaktives Monitoring erkennt und behebt Fehlerquellen frühzeitig.
Mit einem umfangreicheren Portfolio von Systemmessungen lassen sich Schwachstellen in den Systemen identifizieren und eliminieren, bevor sie im Betrieb zu Ausfällen führen können. Dazu gehört auch, die Performance der Systeme permanent zu verbessern. Dadurch steigt insgesamt die Qualität und Betriebsstabilität der SAP-Systeme. Für die erweiterte Supportkooperation haben SAP und T-Systems zum Vorteil für die Kunden des ICT-Dienstleisters für geschäftskritische Systeme besondere Service-Level-Vereinbarungen abgeschlossen.
"Premium Access for SAP Solutions" basiert auf der Run-SAP-Methodik für den Betrieb von SAP-Lösungen. "Dieses bisher einmalige Modell bietet unseren Kunden ein zusätzliches Plus in Punkto Systemstabilität, Sicherheit und Verfügbarkeit von SAP-Systemen?, sagt Dr. Ferri Abolhassan, als Mitglied des Geschäftsführung von T-Systems verantwortlich für den Bereich Production. Mit dem neuen Serviceangebot erweitert T-Systems den Support für Kunden, die bisher den SAP Enterprise Support oder den SAP Product Support for Large Enterprises nutzen.
"Schon mit Run SAP haben wir die Stabilität des Lösungsbetriebs deutlich verbessern können?, sagt Christoph Hermann, Leiter der SAP Technology Services Global Delivery Unit von T-Systems. "Jetzt haben wir diese Methodik mit dem neuen integrierten Supportansatz Premium Access for SAP Solutions erweitert und setzen damit einen neuen Qualitätsstandard. Wir wollen damit die Kundenzufriedenheit weiter steigern, indem wir die enge Zusammenarbeit zwischen Provider, SAP und Kunde intensivieren." T-Systems ist SAP Global Support Partner und gehört als Partner für die Bereiche Services, Support und Hosting weltweit zu den wenigen Unternehmen, die in allen drei Kernbereichen eine Partnerschaft mit SAP haben.
Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit über 129 Millionen Mobilfunkkunden sowie 34 Millionen Festnetz- und fast 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2011). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit über 235.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte der Konzern einen Umsatz von 58,7 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2011).
Über T-Systems
Mit einer weltumspannenden Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen betreibt T-Systems die Informations- und Kommunikationstechnik (engl. kurz ICT) für multinationale Konzerne und öffentliche Institutionen. Auf dieser Basis bietet die Großkundensparte der Deutschen Telekom integrierte Lösungen für die vernetzte Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft. Rund 48.200 Mitarbeiter verknüpfen bei T Systems Branchenkompetenz mit ICT-Innovationen, um Kunden in aller Welt spürbaren Mehrwert für ihr Kerngeschäft zu schaffen. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte die Großkundensparte einen Umsatz von rund 9,2 Milliarden Euro.
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 ? 4949
E-Mail: presse@telekom.de
Weitere Informationen für Journalisten: www.telekom.com/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.05.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 634336
Anzahl Zeichen: 4704
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"T-Systems erweitert Zusammenarbeit mit SAP"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).