Niedersachsens Seehäfen und JadeBay-Region im Dialog mit Windenergie-Branche auf der Windforce 2012
ID: 634618
Niedersachsens Seehäfen und JadeBay-Region im Dialog mit
Windenergie-Branche auf der Windforce 2012
DGAP-Media / 09.05.2012 / 12:18
---------------------------------------------------------------------
Messe setzt Fokus auf Offshore-Windenergie - Gemeinschaftsstand von
Seaports of Niedersachsen, JadeBay GmbH und NPorts
Erstmals findet die Windforce 2012 in Bremen vom 26. - 29. Juni in diesem
Rahmen statt. Die Messe ergänzt die bisherige Konferenz 'Windstärke', die
bereits seit 2005 ein fester Bestandteil im Terminkalender der
Windenergie-Branche ist. Seaports of Niedersachsen und die JadeBay GmbH
werden hier gemeinsam mit NPorts auf einem Messestand die
Logistikdienstleistungen und Flächenangebote für die Offshore-Windenergie
in den niedersächsischen Seehäfen vorstellen.
Das gemeinschaftliche Standkonzept, das die Seaports of Niedersachsen GmbH
und die Jadebay GmbH entwickelt haben, soll den Fachbesuchern die
gebündelte Offshore-Kompetenz in Niedersachsen aufzeigen.
Niedersachsens Seehäfen, insgesamt vertreten durch Seaports of
Niedersachsen, gelten als führende Basishäfen in Deutschland für die
Errichtung und die Versorgung von Offshore-Windparks in der Nordsee. Die
ansässigen Hafendienstleister bieten neben dem klassischen Hafenumschlag
und der Lagerung von Windenergie-Komponenten komplexe Logistikprozesse, die
auch wertschöpfende Tätigkeiten am Produkt und das komplette
Supply-Chain-Management mit einschließen. Namhafte Unternehmen der
Windenergiebranche profitieren bereits seit Jahren vom logistischen
Know-How der Hafenbetriebe in Niedersachsen. Darüber hinaus werden in den
niedersächsischen Basishäfen Services wie Reparaturen und Instandhaltung
oder auch Shuttle-Dienste per Schiff oder Helikopter angeboten. 'Die
Windenergie-Branche entwickelt sich ständig weiter und somitändern sich
auch die Anforderungen an die Logistik sowie die vor- und nachgelagerten
Services. Unsere Hafenbetriebe suchen daher gezielt regelmäßig den Dialog
mit den Kunden aus der Windenergie um gemeinsam bestmögliche Lösungen
erarbeiten zu können',
erläuterte Andreas Bullwinkel, Geschäftsführer der
Hafenmarketinggesellschaft Seaports of Niedersachsen GmbH, den Hintergrund
zum Auftritt bei der Windforce 2012.
Um weitere Unternehmen der Branche für Niedersachsen und die JadeBay zu
gewinnen, informieren die JadeBay GmbH wie auch die Niedersachsen Ports
GmbH&Co. KG am Stand C21 in Halle 5über die umfangreichen
Flächenangebote in den niedersächsischen Seehäfen.
'Uns war es wichtig, mit einer Stimme auf der Windforce 2012 aufzutreten
und zu zeigen, dass Niedersachsen als Windenergie-Standort ganz vorne
mitmischt.', so Andreas Bullwinkel zur Motivation für den kooperativen
Auftritt.
Die JadeBay GmbH als Standortmarketinggesellschaft der Stadt Wilhelmshaven
sowie der Landkreise Wesermarsch, Friesland und Wittmund sieht in der
Zusammenarbeit mit Seaports of Niedersachsen sowie NPorts ebenfalls eine
attraktive Möglichkeit, die Hafenstandorte Wilhelmshaven, Nordenham und
Brake für die Branche Offshore-Wind zu vermarkten. 'Zusammen sind wir nun
in der Lage, unsere geballte Schlagkraft auf einem attraktiven Stand und im
Umfeld attraktiver Standnachbarn zu präsentieren.', so Frank Schnieder,
zuständig für die Vermarktung des Themas unter der Marke JadeBayWIND
innerhalb der JadeBay GmbH.
Mit dem aktuellen Vertriebskonzept aus Messebeteiligungen, Zusammenarbeit
mit einem Consultant in der industriellen Schnittstelle der
Offshore-Industrie und dem Eventmarketing, hier zum JadeWeserPort-Cup,
sollen weltweit Kunden unter der Marke JadeBayWIND für den Standort
geworben werden. Hilfreich dabei ist, dass durch die individuellen Kontakte
der Standortkommunen die Unternehmen Dillinger Hütte für Nordenham und Jade
Werke GmbH für Wilhelmshaven bereits gewonnen wurden. In beiden Unternehmen
sollen ab 2014 Gründungsstrukturen für die Offshore-Windindustrie gebaut
werden; es entstehen ca. 550 neue Arbeitsplätze. 'Weitere Engagements
internationaler Investoren im Cluster der Energiewirtschaft zur Erzeugung
von erneuerbaren Energien sind wahrscheinlich.', so Frank Schnieder.
Die JadeBay GmbH konnte durch den eigenen Vertrieb bereits zwei Kunden aus
China und Japan an den Standorten Wilhelmshaven und Brake empfangen.
Zusammen mit den Kompetenzträgern vor Ort wurden Flächen und logistische
Konzepte vorgestellt. Die Investitionsentscheidungen dieser Unternehmen,
die europaweit potenzielle Standorte miteinander vergleichen, stehen noch
aus.
Kontakt:
Seaports of Niedersachsen GmbH
Hindenburgstraße 28
26122 Oldenburg
Tel.: 0441 361888-88
Fax: 0441 361888-89
E-Mail: info@seaports.de, info@seaports-offshore.de
Web: www.seaports.de, www.seaports-offshore.de
Die Seaports of Niedersachsen GmbH repräsentiert die neun niedersächsischen
Seehäfen mit zahlreichen Hafenumschlagsunternehmen,überregional aktiven
Logistiknetzwerken und Spezialisten für Hafendienstleistungen aller Art.
Zusammen bilden die Hafenstandorte an Elbe, Weser, Jade und Ems eine der
bedeutendsten deutschen Fracht-Drehscheiben. Als Hafenmarketinggesellschaft
kommuniziert die Seaports of Niedersachsen GmbH die vielfältigen Leistungen
der niedersächsischen Seehafenstandorte auf dem Weltmarkt.
Kontakt:
JadeBay GmbH
Kutterstraße 3
26386 Wilhelmshaven
Tel.: 0 44 21 - 500 488 - 21
Fax: 0 44 21 - 500 488 - 50
Mail: f.schnieder@jade-bay.com
Web: www.jade-bay.com
Die JadeBay GmbH Entwicklungsgesellschaft ist die regionale
Entwicklungsgesellschaft der Stadt Wilhelmshaven und der Landkreise
Friesland, Wesermarsch und Wittmund, die die Wachstumsregion JadeBay im
Umfeld des entstehenden deutschen TiefwasserContainerterminals in
Wilhelmshaven bilden.
Ausgehend von der internationalenÖffnung durch den JadeWeserPort verfolgt
die JadeBay GmbH Entwicklungsgesellschaft das Ziel, die regionale
Wertschöpfung zu steigern und die JadeBay-Region zu einem
wettbewerbsfähigen und attraktiven Wirtschaftsraum für niederlassungs- und
investitionsbereite Unternehmen zu entwickeln.
Die Gesellschaft wirbt für die Qualität des Wirtschaftsstandortes JadeBay
und begleitet und unterstützt die Region auf ihrem Weg in eine moderne,
internationale Industrie-, Handels- und Gewerbelandschaft.
Ihr Hauptaugenmerk liegt auf internationalem Standortmarketing, Cluster
Management für industrielle Schwerpunktsektoren, Ansiedlung von
Zukunftstechnologien, Begleitung beim Strukturwandel sowie der Bildung und
Förderung von Branchen- und Technologienetzwerken.
Ende der Pressemitteilung
---------------------------------------------------------------------
09.05.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
168891 09.05.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 09.05.2012 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 634618
Anzahl Zeichen: 7957
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Niedersachsens Seehäfen und JadeBay-Region im Dialog mit Windenergie-Branche auf der Windforce 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
JadeBay GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).