Das Erste / "Beckmann" am Donnerstag, 10. Mai 2012, um 23.00 Uhr

Das Erste / "Beckmann" am Donnerstag, 10. Mai 2012, um 23.00 Uhr

ID: 634820
(ots) - Die Super-Wahlwoche - Entscheidung in Paris,
Showdown in NRW

Historischer Präsidentenwechsel in Frankreich, chaotische
Verhältnisse bei der Regierungsbildung in Griechenland, Schlussspurt
in NRW - welche Folgen hat die Super-Wahlwoche für die Politik von
Bundeskanzlerin Angela Merkel? Ist ihre Sparpolitik für Europa am
Ende? In den aktuellen Umfragen zur NRW-Landtagswahl liegt
CDU-Spitzenkandidat Norbert Röttgen weit hinter
SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, die Liberalen hoffen nach
Schleswig-Holstein auf Rückenwind auch an Rhein und Ruhr. Droht der
Kanzlerin eine Renaissance von Rot-Grün auch im Bund? Drei Tage vor
der "kleinen Bundestagswahl" in NRW beurteilen drei politische
Urgesteine gemeinsam mit dem früheren Frankreich-Korrespondenten
Ulrich Wickert die neue politische Lage in Deutschland und Europa.

Gäste:

Hans-Dietrich Genscher / Nach seiner schweren Herz-Operation nimmt
der langjährige Bundesaußenminister, der im März seinen 85.
Geburtstag feierte, zum ersten Mal im Fernsehen ausführlich Stellung
zum Überlebenskampf der FDP. Wie beurteilt Hans-Dietrich Genscher die
Zukunftschancen seiner Partei? Kann der liberale NRW-Spitzenkandidat
Christian Lindner für den ersehnten bundesweiten Stimmungsumschwung
sorgen?

Norbert Blüm / Er war Arbeitsminister in der Kohl-Ära und kennt
als früherer CDU-Vorsitzender in NRW die besondere Bedeutung von
Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland: Als Spitzenkandidat
wurde ihm 1990 vorgeworfen, ähnlich wie Norbert Röttgen heute, sich
die Hintertür zurück in die Bundespolitik zu deutlich offen gehalten
zu haben.

Klaus von Dohnanyi / Der ehemalige Staatsminister im Auswärtigen
Amt und frühere Hamburger Bürgermeister ist bis heute ein kritischer
Beobachter der politischen Entwicklung. Jüngst verteidigte


Sozialdemokrat Klaus von Dohnanyi Angela Merkels Fiskalpakt - und
forderte zugleich tiefgreifende Reformen der Wirtschaftspolitik.

Ulrich Wickert / Für den früheren Frankreich-Korrespondenten
Ulrich Wickert ist das Nachbarland sein zweites Zuhause. Welche
Folgen hat der Präsidentenwechsel für die deutsch-französische
Zusammenarbeit und die Europapolitik? Bringt der Sozialist François
Hollande jetzt Angela Merkels Spardikat zu Fall?

Redaktion: Franziska Kischkat



Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399

Dr. Lars Jacob, Presse und Information das Erste,
Tel.: 089/5900-2898, E-Mail: lars.jacob@DasErste.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  OV: Alles verstanden?!
Thema: Kündigung von Dr. Harald Kuhn
Von Thomas Vorwerk Berliner Zeitung: Kommentar zu Norbert Röttgen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2012 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 634820
Anzahl Zeichen: 2838

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste / "Beckmann" am Donnerstag, 10. Mai 2012, um 23.00 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z