Die Kunst des Aufhörens / Letzte Ausgabe des "Philosophischen Quartetts" im ZDF

Die Kunst des Aufhörens / Letzte Ausgabe des "Philosophischen Quartetts" im ZDF

ID: 634922
(ots) - Das "Philosophische Quartett" verabschiedet sich am
Sonntag, 13. Mai 2012, 0.10 Uhr. Nach 10 Jahren und 63 Sendungen
beschließen die Philosophen und Moderatoren Peter Sloterdijk und
Rüdiger Safranski die ZDF-Sendereihe mit dem Thema: "Die Kunst des
Aufhörens". Ihre Gäste sind der Schriftsteller Martin Walser und der
Verleger und Autor Michael Krüger.

Aller Anfang ist schwer - und angefangen wird unablässig, denn die
moderne Gesellschaft setzt auf stetiges Wachstum. Aufhören dagegen
gilt fast immer als Scheitern. Es fehlt an der Kunst, etwas zu einem
würdigen Abschluss zu bringen. Zumeist ist das Aufhören von außen
bestimmt, wie es zahlreiche Beispiele aus der Politik, dem
Showbusiness oder dem Sport zeigen. Wie kann ein selbstbestimmtes
Aufhören gelingen? Wie kann man das Gespür für die angemessene Dauer
entwickeln und die Entschlossenheit zeigen, im richtigen Moment
selbst den Schlusspunkt zu setzen? Wohnt dem Aufhören vielleicht
sogar "ein Zauber inne" wie Hermann Hesse es für jeden Anfang
konstatiert? Kann Aufhören also nicht nur Verlust, sondern auch
Befreiung bedeuten? Über diese Fragen, die nicht nur das Politische,
sondern vor allem das Menschlich-Existenzielle berühren, unterhalten
sich Peter Sloterdijk und Rüdiger Safranski mit dem 85-jährigen
Martin Walser und dem 69-jährigen Michael Krüger, zwei herausragende
Literaten, denen das Thema nicht fremd sein dürfte.

Im Anschluss an die letzte Ausgabe des "Philosophischen Quartetts"
lässt das ZDF unter dem Titel "10 Jahre lautes Nachdenken" um 1.15
Uhr noch einmal die Höhepunkte der Sendereihe Revue passieren.
Zahlreiche Auftritte und Ausschnitte aus verschiedenen Sendungen
rufen in 90 Minuten die wichtigsten Debatten ins Gedächtnis: von der
ersten Sendung am 20. Januar 2002 über Angst und Unsicherheit nach
den Anschlägen vom 11. September 2011 mit Bergsteigerlegende Reinhold


Messner und Friedenspreisträger Friedrich Schorlemmer, über kritische
Fragen rund um den Irakkrieg mit dem ehemaligen Bundespräsidenten
Richard von Weizsäcker, bis hin zum Gipfeltreffen der
Groß-Feuilletonisten Fritz J. Raddatz und Joachim Fest zum Thema
Intimität und Öffentlichkeit. Noch einmal erleben die Zuschauer die
Betroffenheit des Schriftstellers und Augenzeugen Josef Haslinger und
des ZEIT-Chefredakteurs Giovanni di Lorenzo, die über die
Tsunami-Katastrophe des Jahres 2004 sprechen. Der Rückblick zeigt,
wie Bernhard Bueb durch seinen Auftritt im "Philosophischen Quartett"
zum Bestseller-Star eines strengen Erziehungsratgebers wurde, und wie
der äthiopische Prinz und Bestsellerautor Asfa-Wossen Asserate den
Zuschauern erklärt, was gute Manieren sind. Die Schriftstellerin
Monika Maron beschreibt, was Glück bedeutet, und Ex-Außenminister
Joschka Fischer fragt sich, ob Imperien die Welt retten können.

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/dasphilosophischequartett



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDFneo dreht neue Doku-Serie Staatssekretärin Herkes eröffnet zweiten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2012 - 15:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 634922
Anzahl Zeichen: 3417

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Kunst des Aufhörens / Letzte Ausgabe des "Philosophischen Quartetts" im ZDF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 40/25 ...

Woche 40/25 Do., 2.10. Bitte geänderten Programmablauf ab 0.45 Uhr beachten: 0.45 Nahschuss 2.40 Midsommar (VPS 2.35) 4.55 hallo deutschland (VPS 4.50) 5.20- Bibi und Tina (4:3/UT) 5.45 Die Pferde sind krank ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z