Elektro-Octavia auf der Prager Burg unterwegs (BILD)
ID: 634946

(ots) -
- SKODA Octavia Green E Line beweist seine Alltagstauglichkeit im
Einsatz für die Verwaltung der Prager Burg
- Tägliche Kurierfahrten als Schwerpunkt
- SKODA Elektrofahrzeug legt täglich zwischen 40 und 140 Kilometer
zurück
Auf historischem Terrain ist ab sofort ein Vertreter der SKODA
Elektrofahrzeug-Testflotte unterwegs. Die Verwaltung der Prager Burg
nutzt einen Octavia Green E Line für den täglichen Kurierbetrieb in
Prag. Dabei kommt der E-Octavia vor allem für Fahrten zwischen Burg,
Regierungs- und Parlamentsstellen sowie Botschaften zum Einsatz.
Die Prager Burg besteht seit dem neunten Jahrhundert und ist heute
Sitz des Präsidenten der Tschechischen Republik. Bis zu 140 Kilometer
wird der Octavia Green E Line täglich im Dienste der Burg
zurücklegen. Der weiße "Burg-Octavia" ist einer von zehn elektrisch
betriebenen Octavia, die seit Anfang dieses Jahres in Tschechien im
elektrischen Praxisbetrieb unterwegs sind. Ziel des Testbetriebs ist
es, Erfahrungen mit dem Elektroantrieb zu gewinnen.
"Wir freuen uns, dass uns die Prager Burg diese hervorragende
Möglichkeit zum Praxisbetrieb des Octavia Green E Line ermöglicht",
sagt Petr Pecenka, Leiter der Vertriebsregion Tschechien. "Auf das
Auto warten angesichts der Lage der Burg auf dem Hradschin
anspruchsvolle Berg- und Talfahrten. Der Einsatz wird uns daher
wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung des Elektroantriebs
liefern", so Pecenka weiter.
"Für die politische Verwaltung hat der Umweltschutz hohe
Priorität. Elektrofahrzeuge stehen für null Emissionen und lautlosen
Betrieb, aber auch für Wirtschaftlichkeit", betont Ivo Velisek,
Verwaltungsdirektor der Prager Burg. "Mit dem Octavia Green E Line
können wir diese Technologie der Zukunft unter realen Bedingungen
testen und gezielt Erfahrungen sammeln", erklärt Velisek.
Das Fahrzeug kommt primär für tägliche Kurierfahrten zwischen
Burg, Regierungsamt, Tschechischer Nationalbank, Parlament, Senat und
Außenministerium zum Einsatz. Auch Fahrten zu Staatsbehörden und
Botschaften sind vorgesehen. Zudem sorgt der E-Kurierdienst auch für
die Verbindung zum Schloss Lany bei Rakovnik. Damit dürfte der
Octavia Green E Line täglich zwischen 40 und 140 Kilometer
zurücklegen. Drei Fahrer aus der Burgverwaltung steuern den weißen
E-Kombi abwechselnd.
Die elektrische Energie bezieht der Octavia Green E Line aus einer
Lithium-Ionen-Batterie. 180 Lithium-Ionen-Zellen versorgen einen
Elektromotor mit einer Dauerleistung von 60 kW. Mit einer Reichweite
von 150 Kilometern werden die Anforderungen der meisten Berufspendler
in Europa erfüllt. Der Batterieblock befindet sich unter dem
mittleren und hinteren Fahrzeugboden und teils im Kofferraum. Für die
Passagiere stehen fünf Sitzplätze zur Verfügung.
Basis des Octavia Green E Line ist der Octavia Combi*. Aufgrund
seiner modularen Bodengruppe eignet sich das Serienmodell ideal für
den Einbau von Batterie, elektronischer Steuereinheiten und
Elektromotor. Der Elektromotor leistet im Spitzenbereich 85 kW. Das
maximale Drehmoment von 270 Nm steht bereits beim Anfahren zur
Verfügung. Diese Agilität ist vor allem im innerstädtischen Verkehr
ideal. Der Octavia Green E Line beschleunigt in nur zwölf Sekunden
von 0 auf 100 km/h. Die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 135 km/h.
Die Aktivitäten des tschechischen Automobilherstellers auf dem
Gebiet der Elektromobilität sind ein wichtiger Bestandteil einer
umfangreichen Antriebs- und Kraftstoffstrategie. SKODA geht dabei
mittelfristig von einem Mix verschiedener Antriebe aus. Dazu gehören
auch weitere Optimierungen an den hoch effektiven TDI- und
TSI-Motoren und deren Getriebe.
* Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und
CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum
offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen
CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über
den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch
neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen
Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH,
Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de),
unentgeltlich erhältlich ist.
Octavia Combi: Kraftstoffverbrauch Außerorts 7,3** - 3,5
(l/100km), Innerorts 12,3** - 5,1 (l/100km), kombiniert 9,2** - 4,1
(l/100km), CO2-Emission kombiniert 180 - 107 (g/km),
Energie-Effizienzklasse E - A (** = LPG-Betrieb)
Pressekontakt:
Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen:
Karel Müller
Telefon: 06150-133 115
karel.mueller@skoda-auto.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2012 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 634946
Anzahl Zeichen: 5202
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mlada Boleslav / Weiterstadt
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektro-Octavia auf der Prager Burg unterwegs (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Skoda Auto Deutschland GmbH fromleftpetrpe269enkaheadofregionczechrepublicsaysivovelekc (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).