Lausitzer Rundschau: Was für ein Irrsinn Politik und Wirtschaft versagen bei Infrastrukturprojekte

Lausitzer Rundschau: Was für ein Irrsinn

Politik und Wirtschaft versagen bei Infrastrukturprojekten

ID: 635171
(ots) - Da liegt etwas im Argen in Deutschland. Die
Berliner Flughafen-Pleite ist nicht nur peinlich für eine Stadt, die
so gerne eine Metropole sein will und doch nicht über das
provinzielle "arm, aber sexy" hinauskommt. Obendrein steht das
Debakel um Schönefeld für eine fatale Entwicklung im Großen wie im
Kleinen. Fehlplanungen, immense Kostensteigerungen, wachsender
Bürgerfrust - das ist inzwischen deutsche Normalität, wenn sich
Politik und Wirtschaft daran machen, Infrastruktur- und
Prestigeprojekte in die Tat umzusetzen. Teurer geht's immer,
billiger nie. Was für ein Irrsinn. Vom Norden bis zum Süden lassen
sich unzählige Großprojekte finden, bei denen sich der Steuerzahler
angesichts der Kostenexplosionen nur verwundert die Augen reiben
kann. Ob bei Hamburgs Elbphilharmonie oder Stuttgarts neuem Bahnhof,
kein Tag vergeht, an dem nicht über irgendeinem Vorhaben die
Schlagzeile steht: "... wird teurer als geplant". Doch wie kann das
sein? Pünktlichkeit, Präzision und Effizienz waren einmal deutsche
Tugenden und Ausdruck von wirtschaftlicher Stärke. Aus, vorbei. Das
gilt nicht mehr. Der Grund ist simpel: Es mangelt schlichtweg an
Verantwortungsbewusstsein für öffentliche Gelder. Insbesondere bei
Bauvorhaben steckt System dahinter. Erst werden die notwendigen
Mittel künstlich klein gerechnet, dann wird losgebaut, und wenn die
Fakten geschaffen sind, rücken die Planer mit den wahren Summen raus.
Nicht immer, aber immer öfter. Die Politik - vom Bundesminister bis
zum Kämmerer - nimmt dieses Spiel lieber in Kauf, statt mutig und
gewissenhaft klare Kante zu zeigen. Dann eben nicht, das traut sich
keiner zu sagen. Obwohl es manchmal besser wäre. Das alles geht
zulasten der Bürger, die für die Mehrkosten aufkommen müssen. Mit
Geld, das anderswo dringend benötigt wird. Gewiss, seriöse
Kalkulationen werden immer schwieriger angesichts der wachsenden


Komplexität von Bauprojekten. Aber dass zu häufig derjenige bei
öffentlichen Ausschreibungen gewinnt, der die niedrigsten und eben
nicht die realistischen Kosten ansetzt, dürfte unumstritten sein.
Seriosität muss deshalb wieder ein Markenzeichen deutscher Baukunst
werden. Das erfordert zugleich deutlich mehr Transparenz bei
Kalkulationen und Wirtschaftlichkeitsrechnungen. Allein schon der
Umstand, dass die Gerichte in Deutschland häufiger als früher von
Anwohnern und Betroffenen bemüht werden, belegt, dass sich die Bürger
nicht länger mit mangelnder Beteiligung, Kostensprüngen wie von Gott
gegeben und Planungsfehlern abfinden wollen. Politik und Wirtschaft
stehen in der Pflicht, darauf zu reagieren. Und das nicht erst seit
Schönefeld.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Flughafen Berlin von Thomas Dietz Richtiges Heizen und Lüften
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2012 - 21:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 635171
Anzahl Zeichen: 3064

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Was für ein Irrsinn

Politik und Wirtschaft versagen bei Infrastrukturprojekten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z