DGAP-News: Wacker Neuson SE: Wacker Neuson: Veröffentlichung Q1-Bericht 2012
ID: 635311
Wacker Neuson SE: Wacker Neuson: Veröffentlichung Q1-Bericht 2012
10.05.2012 / 08:00
---------------------------------------------------------------------
Wacker Neuson gelingt ein starker Jahresauftakt
Zweistelliges Umsatzwachstum im 1. Quartal - Bestätigung der Prognose 2012
(München, 10. Mai 2012) Der Wacker Neuson Konzern hat im ersten Quartal des
Geschäftsjahres 2012 seine Umsatz- und Ergebniszahlen gegenüber dem
Vorjahresquartal deutlich steigern können. Die Gesamtjahresprognose für
2012 wird bestätigt.
Wacker Neuson gelingt ein starker Jahresauftakt
Die Geschäftsentwicklung des Wacker Neuson Konzerns im ersten Quartal 2012
verlief sehr positiv. Der Umsatz stieg um 29,3 Prozent gegenüber dem
Vorjahresquartal auf 274,0 Mio. Euro (Vorjahr: 211,8 Mio. Euro) und lag
damit auchüber dem umsatzstarken vierten Quartal 2011 (264,0 Mio. Euro).
Bezogen auf den Umsatz verzeichnete der Konzern damit sein stärkstes
Quartalüberhaupt. 'Lokomotiven unseres Wachstums waren einerseits unsere
Kompaktmaschinen mit einem Umsatzplus von 51 Prozent und andererseits die
Region Amerikas mit einer Umsatzsteigerung von 34 Prozent, jeweils im
Vergleich zum Vorjahresquartal. Die von uns auf den Weg gebrachten
Expansionsstrategien greifen und werden uns, trotz gesamtwirtschaftlicher
Unsicherheiten in einzelnen Märkten, auch für den Rest des Jahres den
Erfolg sichern', erläutert Cem Peksaglam, Vorstandsvorsitzender von Wacker
Neuson. Im Bereich der landwirtschaftlichen Maschinen wuchs der Umsatz um
41 Prozent zum Vorjahr. Auch im Bereich der Baugeräte war die Nachfrage im
ersten Quartal 2012 gestiegen und führte zu einem erfreulichen
Umsatzwachstum von 20 Prozent, insbesondere im Bereich der
Versorgungstechnik.
Kernmärkte Europa und Amerika verzeichnen starke Dynamik
Wacker Neuson bedient mit seiner breiten Produktpalette und seinen
Dienstleistungen Kunden in aller Welt. Mit einem Anteil vonüber 70 Prozent
am Gesamtumsatz ist Europa weiterhin die umsatzstärkste Region. 'Dass wir
in Europa auf hohem Niveau im 1. Quartal 2012 um 29 Prozent gewachsen sind,
zeugt von der hohen Wettbewerbsfähigkeit unserer innovativen Produkte und
der Leistungsfähigkeit unserer Organisation', führt Peksaglam aus.
Wachstumsschwerpunkte für Wacker Neuson lagen, neben dem deutschsprachigen
Raum, in Frankreich, Dänemark, Norwegen, Polen sowie in Südafrika und
Russland, die beide dem Segment Europa zugeordnet werden. Etwas stärker als
in Europa fiel das Wachstum in der Region Amerikas aus, in der Wacker
Neuson den Umsatz um 34 Prozent steigerte. In den USA trugen gestiegene
Investitionen von Vermietunternehmen zur positiven Geschäftsentwicklung
bei. Das Unternehmen konnte seine Marktposition nicht nur in der
Bauwirtschaft sondern auch in anderen Zielmärkten, wie zum Beispiel der
Industrie- und Energiebranche, weiter ausbauen. Die Region Amerikas trug im
1. Quartal 2012 damit 26 Prozent zum Gesamtumsatz bei.
Steigerung der Profitabilität
Die kräftigen Umsatzzuwächse wirkten sichüberproportional auf die
Ertragsentwicklung aus. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen
(EBITDA) stieg in den ersten drei Monaten um 49,6 Prozent auf 38,8 Mio.
Euro, was einer EBITDA-Marge von 14,2 Prozent entspricht (Vorjahresquartal:
25,9 Mio. Euro; EBITDA-Marge: 12,2 Prozent). Das Ergebnis vor Zinsen und
Steuern (EBIT) verbesserte sich auf 26,3 Mio. Euro, die EBIT-Marge stieg
auf 9,6 Prozent (Vorjahr: 14,9 Mio. Euro; 7,1 Prozent) und das
Periodenergebnis verdoppelte sich nahezu auf 17,1 Mio. Euro
(Vorjahresquartal: 9,0 Mio. Euro).
Strategien für weiteres ertragreiches Wachstum in Umsetzung
Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, investierte Wacker Neuson
mit dem gerade fertiggestellten Neubau in Hörsching bei Linz,Österreich in
seine Fertigungskapazitäten für kompakte Baumaschinen. 'Seit dem
Spatenstich im Juni 2011 bis zur Fertigstellung des Werkes vergingen nur 11
Monate. Produktionsstart ist bereits am 10. Mai 2012,' bemerkte Peksaglam.
Die Region Asien-Pazifik ist für Wacker Neuson ein wichtiger
Wachstumsmarkt, denn der Bedarf an qualitativ hochwertigen Produkten steigt
dort stetig an. 'Wir werden künftig an die asiatischen Marktbedürfnisse
angepasste Baugeräte anbieten und damit unser qualitativ hochwertiges
Produktangebot auch in dieser Region einer breiteren Masse von Anwendern
zugänglich machen,' so Peksaglam. Wacker Neuson will zunehmend in Regionen
präsent sein, in denen der Konzern umsetzbare Vertriebspotenziale
identifiziert hat, so zum Beispiel in den Emerging Markets, allen voran in
Südamerika, Osteuropa und Asien.
Bekräftigung der Prognose
Aufgrund der weiterhin positiven Geschäftsentwicklung in den Kernmärkten
Zentraleuropas und Amerikas bestätigt Wacker Neuson den optimistischen
Ausblick für 2012. Von einer starken Wachstumsdynamik wie im ersten Quartal
2012 (+29 Prozent) darf für die weiteren Quartale jedoch nicht ausgegangen
werden. Für das Gesamtjahr 2012 bekräftigt der Vorstand seine Prognose im
Konzern, einen Umsatz von rund 1,1 Mrd. Euro (entspricht +11 Prozent zum
Vorjahr) und eine EBITDA-Marge von mindestens 15 Prozent zu erzielen.
Zahlentabelle: Wacker Neuson Konzern
in Mio. Euro Q1 2012 Q1 2011 VeränderungIhr Ansprechpartner:
Umsatz 274,0 211,8 +29,3%
EBITDA 38,8 25,9 +49,6%
EBITDA-Marge in % 14,2 12,2 +2,0PP
EBIT 26,3 14,9 +76,3%
EBIT-Marge in % 9,6 7,1 +2,5PP
Periodenergebnis 17,1 9,0 +90,5%
Ergebnis je Aktie in Euro 0,24 0,13 +84,6%
Wacker Neuson SE
Katrin Yvonne Neuffer
Leiterin Unternehmenskommunikation/
Investor Relations
Preußenstr. 41
80809 München
Tel: +49-(0)89-35402-173
katrin.neuffer@wackerneuson.com
www.wackerneuson.comÜber Wacker Neuson
Der Wacker Neuson Konzern ist einer der führenden Hersteller von Baugeräten
und Kompaktmaschinen - mit mehr als 40 Tochterunternehmen undüber 140
Vertriebs- und Servicestationen weltweit. Die Geschichte des Wacker Neuson
Konzerns reicht bis in das Jahr 1848 zurück. Die Produkte des Unternehmens
tragen den Markennamen Wacker Neuson. Zudem werden Kompaktmaschinen in
Europa unter der Marke Kramer Allrad und unter der Marke Weidemann
(Landwirtschaft) vertrieben. Mit seinem Leistungsangebot orientiert sich
das Unternehmen an den 'Profi-Anwendern' unter anderem aus dem
Bauhauptgewerbe, dem Garten- und Landschaftsbau, der Landwirtschaft, den
Kommunen sowie Unternehmen aus der Industrie, wie beispielsweise der
Recycling- und Energiebranche. Diesen bietet das Unternehmen mehr als 300
Produktgruppen sowie eine weltweite Ersatzteilversorgung.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
10.05.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Wacker Neuson SE
Preußenstr. 41
80809 München
Deutschland
Telefon: +49 - (0)89 - 354 02 - 0
Fax: +49 - (0)89 - 354 02 - 390
E-Mail: info@wackerneuson.com
Internet: www.wackerneuson.com
ISIN: DE000WACK012
WKN: WACK01
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
169065 10.05.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 10.05.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 635311
Anzahl Zeichen: 9646
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Wacker Neuson SE: Wacker Neuson: Veröffentlichung Q1-Bericht 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wacker Neuson SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).