"Der Tag der Norddeutschen": NDR Fernsehen dokumentiert das Leben von 100 Menschen im Nord

"Der Tag der Norddeutschen": NDR Fernsehen dokumentiert das Leben von 100 Menschen im Norden
Drehtag für die 18-Stunden-Dokumentation: Freitag, 11. Mai
Sendetag: Sonnabend, 10. November

ID: 635457
(ots) - So vielfältig das Land, so vielseitig die
Menschen, die dort leben. Rund 100 von ihnen stehen am Sonnabend, 10.
November, stellvertretend für alle Norddeutschen im Rampenlicht: "Der
Tag der Norddeutschen - Zeig uns, wie du lebst!" gewährt im NDR
Fernsehen 18 Stunden lang Einblicke in ihren Alltag - die längste,
größte und umfassendste Dokumentation, die bisher über den Norden
gedreht wurde. Dafür begleiten sie am Freitag, 11. Mai, 100
Kamerateams und Autoren durch den Tag.

Ausgesucht wurden zum Beispiel Fischer, Flieger, Fahrradfahrer
oder Friseure von einer besonders kritischen Jury - dem Publikum
selbst: Radiohörerinnen und -hörer, Fernsehzuschauer und
Internet-Nutzer konnten online darüber abstimmen, wer von den
Kandidaten aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein,
Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Bremen für den "Tag der
Norddeutschen" in der Sendung vorgestellt werden soll. Mehr als
350.000 Stimmen wurden abgegeben. Weitere Protagonisten wählte die
NDR Redaktion aus. Auch Prominente sind dabei: So lassen der Musiker
Rolf Zuckowski, Tanzweltmeister Roberto Albanese, VFL
WolfsburgFußballprofi Marcel Schäfer, Komiker Karl Dall, "Mr. St.
Pauli" Corny Littmann oder Carlo von Tiedemann, Michael Thürnau,
Holger Ponik und Ilka Petersen, Barbara Schöneberger und Hubertus
Meyer-Burckhardt die Zuschauerinnen und Zuschauer an ihrem 11. Mai
teilhaben.

Auf NDR 2, N-JOY, NDR Kultur und NDR Info können die Hörerinnen
und Hörer am 11. Mai die Dreharbeiten verfolgen. Die Radioprogramme
werden ausgewählte Protagonisten den Tag über mit Reportagen und
Berichten begleiten.

Alle, die beim "Tag der Norddeutschen" ebenfalls zu sehen sein
möchten, haben eine weitere Chance mitzuwirken: Sie können für einen
Tag zum NDR Filmemacher werden und per Kamera oder Handy von
besonderen Momenten erzählen, die sie am 11. Mai erlebt haben - zum


Beispiel Menschen vorstellen, die ihnen nahe sind, oder Orte, die
ihnen viel bedeuten. Auch Teile dieses Materials werden in die
Fernsehdokumentation einfließen. Die Filme über Erlebnisse am 11. Mai
können bis zum 25. Mai an den NDR geschickt werden - per Internet
(NDR.de/dertag) oder per Post an "NDR, Der Tag der Norddeutschen,
20725 Hamburg".

Die Dreharbeiten

Bevor Moderator Hinnerk Baumgarten am 10. November zwischen 6 und
24 Uhr im NDR Fernsehen gemeinsam mit vielen Gästen das einzigartige
Zeitdokument präsentiert, heißt es am 11. Mai für die Protagonisten
"Kamera läuft":

Da radelt der Familienvater aus Schleswig-Holstein wie jeden Monat
einmal die 400 Kilometer von seinem Arbeitsplatz in Marburg heim nach
Bargteheide. Die Powerfrau aus Hannover wird unterdessen vielleicht
ein tolles Abendkleid entworfen, im Fitness-Studio trainiert und auch
noch die Kinderschar bestens versorgt haben. Liedermacher Rolf
Zuckowski probt für ein Konzert und Karl Dall zieht gemeinsam mit
Carlo von Tiedemann über den Hafengeburtstag. Derweil hat der
68-jährige Gleitschirmflieger aus Bremen wohl schon eine Punktlandung
hingelegt und der moderne Bauer aus Mecklenburg-Vorpommern sein Feld
bestellt. So beleuchtet "Der Tag der Norddeutschen" das
Tagesgeschehen von vielen Menschen, die in den 18 Programmstunden zu
unterschiedlichen Zeiten immer wieder in den Fokus rücken, aus
verschiedenen Blickwinkeln und erzählt schließlich die Geschichte von
rund 100 Norddeutschen vom Aufstehen bis zum Zubettgehen.

Die am 11. Mai gedrehten Lebens-Geschichten werden nach einem
Konzept der mehrfach ausgezeichneten Regisseurin, Drehbuchautorin und
Fotografin Franziska Stünkel für den Sendetag im November montiert.
Und weil Identität auch gut klingen muss, kreiert der
deutsch-türkische Musikproduzent Mousse T. ("Horny", "Sex Bomb") aus
Hannover den musikalischen Rahmen für die Mammutsendung.

"Der Tag der Norddeutschen" ist ein trimediales NDR Projekt. Im
Radio sind dabei NDR 1 Niedersachsen, NDR 1 Welle Nord, NDR 1 Radio
MV, NDR 90,3, NDR 2, N-JOY und NDR Kultur. Das NDR Fernsehen
inklusive der Regionalmagazine "Hallo Niedersachsen", "Nordmagazin",
"Schleswig-Holstein Magazin" und "Hamburg Journal" ruft ebenso zu der
Aktion auf wie das Online-Angebot www.NDR.de. Partner ist zudem Radio
Bremen mit Radio Bremen TV sowie seinen Radioprogrammen Bremen Eins,
Bremen Vier und Nordwestradio. Die Realisation des Projekts übernimmt
die TV Plus Fernsehproduktion aus Hannover, gefördert wird "Der Tag
der Norddeutschen" mit Mitteln der nordmedia Mediengesellschaft und
Filmförderung für Niedersachsen und Bremen.

Für Anfragen zum "Tag der Norddeutschen" (TdN) wenden Sie sich
bitte an die NDR Presse und Information, Iris Bents (Tel.:
040/4156-2304, E-Mail: i.bents@ndr.de), oder an das vom NDR
beauftragte TdN-Presseteam der Agentur Hock und Partner: Tel: 040/413
22 856, E-Mail: presse@tagdernorddeutschen.de

10. Mai 2012/IB



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Birgit Baier wechselt zu Razorfish NRW-Wahl aktuell in SWR2 und SWRinfo
Sondersendungen im SWR-Kulturradio und im SWR-Informationsprogramm zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.05.2012 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 635457
Anzahl Zeichen: 5623

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Der Tag der Norddeutschen": NDR Fernsehen dokumentiert das Leben von 100 Menschen im Norden
Drehtag für die 18-Stunden-Dokumentation: Freitag, 11. Mai
Sendetag: Sonnabend, 10. November
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendrik Lünenborg startet als Intendant des NDR ...

Hendrik Lünenborg hat zum 1. September 2025 seine Arbeit als neuer Intendant des NDR im Landesfunkhaus Schwerin mit einem Redaktionsgespräch begonnen. Der Rundfunkrat des NDR hatte Hendrik Lünenborg im Mai 2025 als Intendant der Vier-Länder-Ansta ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z