Innovationsgutscheine ein Modellvorhaben des Landes Baden-Württemberg 2008/2009

Innovationsgutscheine ein Modellvorhaben des Landes Baden-Württemberg 2008/2009

ID: 63564

Innovations- und Designförderung für kleine Unternehmen



Mittelstandsförderung in Baden.Württemberg ist auch DesignförderungMittelstandsförderung in Baden.Württemberg ist auch Designförderung

(firmenpresse) - Seit kurzem besteht in Baden-Württemberg die Möglichkeit zur Designförderung mittels Innovationsgutscheinen. Jährlich stehen mit diesem Zukunftsprogramm für den Mittelstand 3 Mio Euro für Forschungs- und Entwicklungsleistungen zur Verfügung.


Neue Märkte, Zielgruppen und Kunden lassen sich nur mit Innovationen erschließen. Kleine und mittlere Unternehmen habe
jedoch nur beschränkte finanzielle Möglichkeiten und Personal zur Verfügung, um Forschung und Entwicklung zu betreiben.

Hier sollen die neuen Fördermöglichkeiten des Landes einsetzen und entscheidende Impulse geben, externe Leistungen einzubinden
und die Planung, Entwicklung und Umsetzung neuer Produkte, bzw. die qualitative Verbesserung bestehender Produkte, Produktionsverfahren und Dienstleistungen zu unterstützen.
Über abgestufte und kombinierbare Innovationsgutscheine A und B, kann so eine Projektförderung von bis zu 80% der in Rechnung gestellten Kosten mit dem Innovationsgutschein A abgedeckt werden. Gerade für kleine Unternehmen bietet sich hier die Chance, im Rahmen eines zweijährigen Modellvorhabens Innovationen mit Hilfe externe Dienstleister zu generieren.

Bemerkenswert in diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass mit diesem Förderprojekt auch Designstudien, Prototypenbau und Design, d.h. Designberatung und Entwicklung Gegenstand der Fördermöglichkeiten sind. Als förderfähig werden somit erstmals auch Designinnovationen sowie Designleistungen anerkannt, die zur qualitativen Verbesserung von Produkten und Unternehmen beitragen bzw. neue Produkte erst ermöglichen.

Förderfähige Leistungen können nur konsultierbaren Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen also öffentliche und privatwirtschaftliche Institute und Gesellschaften der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung erbringen. Eine sinnvolle Einschränkung um die eindeutige F&E-Charakteristik des Modellvorhabens zu wahren. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht.



Weitergehende Informationen unter www.steinbeis-design.de - Steinbeis-Transferzentrum Industrial Design, Fellbach
info@stzid.de | fon 0711/580186
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Selfstorage Medienarbeiten.de - trickreich und mit gestyltem Image an die Öffentlichkeit
Bereitgestellt von Benutzer: indes
Datum: 05.11.2008 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 63564
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Steffens
Stadt:

Fellbach


Telefon: 0711 580 186

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.11.08

Diese Pressemitteilung wurde bisher 740 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovationsgutscheine ein Modellvorhaben des Landes Baden-Württemberg 2008/2009 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Steinbeis-Transferzentrum Industrial Design (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Steinbeis-Transferzentrum Industrial Design


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z