»Automotive« – Investmentforum stellt Fraunhofer-Technologien und Spin-offs vor
Die Fraunhofer-Venture-Gruppe bietet Investoren, Business- Angels und Venture-Capital-Gesellschaften die Chance, Ausgründungen der Fraunhofer-Gesellschaft zu finanzieren. Auf dem Investmentforum am 27. November stellen sich im Fraunhofer-Haus drei junge Unternehmen vor. Themenschwerpunkt des diesjährigen Forums ist der Bereich »Automotive«.
Im Anschluss an die Technologiethemen stellen sich drei Ausgründungen den Investoren vor. Das Investmentforum hilft den Jung-Unternehmern, einen geeigneten Finanzierungspartner zu finden. Die Fraunhofer-Venture-Gruppe begleitet diesen Schritt intensiv und unterstützt die Start-ups bei der Suche nach dem richtigen Investor. »Mittlerweile haben wir auch in Deutschland einen regelrechten Finanzierungsdschungel: Banken, Privatpersonen, Technologie-Fonds und eine große Anzahl von Business-Angels sind nur einige Facetten daraus. Ohne Anleitung haben junge Unternehmer, besonders wenn sie aus dem technologischen und nicht aus dem kaufmännischen Bereich kommen, ein wenig Orientierungsschwierigkeiten«, erklärt Matthias Keckl, kaufmännischer Referent bei der Fraunhofer-Venture-Gruppe.
Am 27. November stellen sich folgende drei Fraunhofer-Spin-offs vor:
Die ISYS GmbH entwickelt und vemarket strukturintegrierte aktiven Interfaces zur Schwingungsreduktion.
Die Fludicon GmbH arbeitet an Dämpfern auf der Basis elektrorheologischer Fluide, die in Verbindung mit Digitalelektronik und nichtlinearen Regelungen neue Lösungspotentiale für Ventilfunktionen, Schwingungsdämpfer und Aktoren im Maschinenbau eröffnen.
CreaSolv bietet neue Lösungen zur Entsorgung von Elektronikschrott und zeigt, wie selbst starkschadstoffbelastete und verschmutzte Kunststoffe aus Elektronikmaterialien recycelt werden können.
Im Anschluss an die Veranstaltung können sich die Teilnehmer bei einer kleinen Stärkung über Forschungstrends und Finanzierung mit den Referenten, Investoren und Unternehmern austauschen.
Investmentforum »Automotiv«:
Datum: 27. November, 14.00 bis 17.30
Ort: Fraunhofer-Haus, Hansastr. 27c, 80686 München
Anmeldung unter http://www.venturecommunity.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
venture-community
venture-gruppe
fraunhofer
entrepreneur
spin
off
start
up
ausgruendung
existenzgruendung
risiko
kapital
beteiligungsgesellschaft
businessplan
foerderung
erfinder
forschung
research
investment
patent
zukunftstechnologie
technik
bio
nano
it
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Unter ihrem Dach arbeiten 56 Institute an über 40 Standorten in ganz Deutschland. Rund 13 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen das jährliche Forschungsvolumen
von 1,3 Mrd Euro. Davon erwirtschaftet die Fraunhofer-Gesellschaft rund zwei Drittel aus Aufträgen der Industrie und öffentlich finanzierten Forschungsprojekten. Die internationale Zusammenarbeit wird durch Niederlassungen in Europa, den USA und Asien gefördert.
factum
Schönstr. 110 a
81543 München
roethlingshoefer(at)factum-pr.com
fon: +49 (0)89 / 51 91 96 31
fax: +49 (0)89 / 51 91 96 33
Datum: 05.11.2008 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 63568
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Keckl
Stadt:
München
Telefon: +49 89 1205-4514
Kategorie:
Finanzierung
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.11.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 763 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"»Automotive« – Investmentforum stellt Fraunhofer-Technologien und Spin-offs vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer-Venture Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).