Unfall mit Mietwagen: Immer die Polizei rufen!

Unfall mit Mietwagen: Immer die Polizei rufen!

ID: 635775

Sonst gefährdet man seinen Schutz durch die Vollkaskoversicherung.



Verkehrsrecht im Klartext.Verkehrsrecht im Klartext.

(firmenpresse) - Hamburg, 10. Mai 2012 (www.vrvz.de) - »Das Verkehrsrecht-Verzeichnis«, warnt davor, einen Unfall mit einem Mietwagen ohne Einschaltung der Polizei zu regeln. In diesem Fall trägt der Mieter nämlich ein weitgehend unbekanntes Haftungsrisiko: Es kann sein, dass man Schäden am Mietwagen aus eigener Tasche zahlen muss.

Alle deutschen Autovermietungen empfehlen ihren Kunden den Abschluss einer Vollkaskoversicherung für die Zeit der Anmietung eines Fahrzeugs. In der Regel ist dies sogar eine Bedingung für den Abschluss eines Mietvertrages.

Doch dem, der nach einem Unfall nicht die Polizei ruft, nützt die Versicherung unter Umständen wenig. Denn die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Autovermieter enthalten sogenannte Polizeiklauseln. In diesen verpflichtet sich der Mieter, nach einem Unfall mit dem Mietwagen die Polizei zu rufen.

Wie der Bundesgerichtshof bereits im Juni 2009 festgestellt hat (Urteil XII ZR 19/08), sind solche Klauseln in AGB und Mietverträgen grundsätzlich wirksam und begründen eine Mitwirkungspflicht des Mieters. Wird sie verletzt, besteht unter Umständen kein Versicherungsschutz.
Dies gilt unabhängig davon, ob die Polizei auch kommt. In vielen Bundesländern erscheint sie nämlich gar nicht zur Unfallaufnahme, wenn es sich um einen Unfall ohne Personenschaden handelt und der Unfallverursacher nur wegen einer Ordnungswidrigkeit belangt wird, die keine zusätzlichen Maßnahmen erfordern.

Sie sollten also nach einem Verkehrsunfall mit einem Mietwagen immer die Polizei rufen.
Tipp: Erscheint die Polizei nicht zur Unfallaufnahme, rufen Sie umgehend die Autovermietung an. Melden Sie, dass sich ein Unfall zugetragen hat, dass die Polizei verständigt wurde aber nicht am Unfallort erscheinen wird und fragen Sie, wie Sie weiter verfahren sollen. Die Verpflichtung, den Unfall unverzüglich der Autovermietung zu melden, ist meistens ebenso in den AGB festgeschrieben.



Und bedenken Sie schließlich auch: Ein Unfall ist jedes Schadensereignis am Mietfahrzeug. Es ist nicht erforderlich, dass es zu einem Zusammenstoß mit einem anderen Verkehrsteilnehmer kommt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Verkehrsrecht-Verzeichnis



PresseKontakt / Agentur:

VRVZ GmbH
Lazar Vesin
Kantstraße 38
22089 Hamburg
vesin(at)vrvz.de
040-21976338
http://www.vrvz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  CRM-Systeme erfolgreich einführen Marbella auf einer geführten Fahrradtour erleben!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.05.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 635775
Anzahl Zeichen: 2291

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lazar Vesin
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040-21976338

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unfall mit Mietwagen: Immer die Polizei rufen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VRVZ GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unfallopfer geht leer aus: Alptraum Vorschaden ...

Hamburg, 22. Mai 2012 (www.vrvz.de) - Beim Kauf verschwiegene oder nicht fachgerecht instandgesetzte Vorschäden am Kraftfahrzeug sind ein gefährlicher Fallstrick für Unfallopfer. Grundsätzlich kann jedes Unfallopfer vom Unfallverursacher verlang ...

Alle Meldungen von VRVZ GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z