Rossmann unterzeichnet Rahmenvertrag: Deutschlands Drogerie-Discountmarkt-Pionier setzt beim E-Mail-Marketing auf optivo
Bidirektionale Verknüpfung von E-Mail-Marketing, CRM und Webanalyse
In der deutschen Einzelhandelsbranche steht der Name Rossmann für Innovation. Mit der Eröffnung des ersten "Marktes für Drogeriewaren" im Jahr 1972 im Herzen Hannovers hat Rossmann das Konzept des Drogerie-Discountmarktes erfunden und zugleich den Grundstein für eines der erfolgreichsten Unternehmen der Branche gelegt. Mit dem Einstieg in das Online-Geschäft um die Jahrtausendwende hat Rossmann erneut ein gutes Gespür für nachhaltige Trends bewiesen. Neue Wege geht das Unternehmen nun auch im E-Mail-Marketing. Mit der Zusammenarbeit mit optivo stellt Rossmann im E-Mail-Kanal nicht nur eine Strategie auf neue Beine, sondern setzt auch auf innovative und dabei weitgehend automatisierte Ansätze.
So nutzt Rossmann für die "babywelt", dem Bonus-Club für Schwangere und frischgebackene Eltern, das "Closed Loop"-Interface von optivo® broadmail. Dabei werden Aktionsdaten der Nutzer (z. B. Öffnungen, Klicks) in einem geschlossenen Kreislauf ausgewertet, um Erkenntnisse für eine gezieltere Ansprache zu gewinnen. Auf diese Weise lassen sich besonders feingliedrige Zielgruppen bilden, die auf Aktionen der Nutzer basieren oder Mailings mit empfängerindividuellen Inhalten erstellen. Damit können beispielsweise die Daten eines Artikels oder Coupons automatisiert in das zu versendende Kampagnenmailing übernommen werden. Das CRM-System übermittelt die Daten an optivo® broadmail, wo diese für den personalisierten E-Mail-Versand genutzt werden.
Weitere Anhaltspunkte für die Segmentierung der Empfänger gewinnt Rossmann aus den Bewegungen der Nutzer auf der Unternehmenshomepage rossmann.de. Dafür nutzt der Einzelhändler die Schnittstelle von optivo® broadmail zu der Webanalyse von econda. So lassen sich durch die bidirektionale Verknüpfung der Systeme wertvolle Erkenntnisse für die Ausrichtung und Optimierung von Newslettern und Kampagnen gewinnen.
Susann Heincke, die bei der Dirk Rossmann GmbH für den Bereich Neue Medien verantwortlich zeichnet, knüpft hohe Erwartungen an die Zusammenarbeit: "Der Online-Handel ist eine wichtige Säule unserer Geschäftsaktivitäten, die ständig an Bedeutung gewinnt. Dem E-Mail-Marketing fällt dabei die Rolle eines wichtigen Triggers zu. Die Technologie und das Know-how von optivo eröffnen uns die Möglichkeit, unser E-Mail-Marketing noch effektiver zu gestalten und das Potenzial dieses Kanals voll auszuschöpfen."
Ulf Richter, Geschäftsführer der optivo GmbH, erklärt: "Rossmann ist eines der dynamischsten Unternehmen im deutschen Einzelhandel. Unser E-Mail-Marketing wird das Unternehmen dabei unterstützen, die eigenen Angebotswelten noch erfolgreicher darzustellen und den Dialog mit Kunden und Interessenten auszubauen. Durch unsere Technologie und unser Know-how können wir einen effektiven Mehrwert bieten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Dirk Rossmann GmbH und der Rossmann Online GmbH."
Rossmann erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2011 einen Gesamtumsatz 5,12 Mrd. Euro. Rossmann ist damit das wachstumsstärkste deutsche Drogeriemarktunternehmen. Zugleich gehört Rossmann zur Spitzengruppe der 50 weltweit am schnellsten wachsenden Handelsunternehmen (Deloitte-Vergleichsstudie "Global Powers of Retailing 2012"). Rossmann hat nicht nur das Konzept des Drogeriemarkts erfunden, sondern gehört auch zu den Pionieren im Online-Versandhandel. Das in Burgwedel ansässige Unternehmen betreibt bereits seit 1999 einen Online-Shop. Die Kunden haben dort die Wahl zwischen 10.000 Artikeln. Neben klassischen Drogerieartikeln werden online auch ergänzende Sortimente wie Kinderwagen, Fitnessgeräte und Multimedia-Produkte angeboten. Zugleich umfasst das Filialangebot mehr als 17.000 Artikel - darunter rund 4.200 Artikel der Rossmann-Qualitätsmarken.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
optivo ist einer der größten E-Mail-Marketing-Dienstleister im deutschsprachigen Europa. Seit seiner Gründung im Jahr 2001 gehört das Unternehmen mit Sitz in Berlin zu den technologisch führenden Anbietern und Trendsettern im Bereich E-Mail-Marketing. optivo bietet dabei komplettes E-Mail-Marketing inkl. SMS und Fax aus einer Hand. Das Portfolio von optivo reicht von dem Versand von Newslettern und Kampagnenmails mit einer sicheren, zuverlässigen und leistungsstarken E-Mail-Marketing-Software (optivo® broadmail) über die individuelle Strategieberatung, Newsletter-Optimierung und Adressgenerierung (optivo® consulting) bis hin zur Bereitstellung von marktrelevanten Informationen und Best-Practice-Wissen (www.optivo.de/campfire). Mehr als 750 Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen vertrauen auf das Know-how und die Technologie von optivo, darunter namhafte Unternehmen wie Best Western, Bosch Power Tools, buch.de, Die Bahn, Die Zeit, Germanwings, Henkel, HolidayCheck, HypoVereinsbank, Lieferando, mymuesli, Panasonic, Plus.de, Rossmann, QVC, reBuy, simfy, TUI Cruises und zooplus. optivo ist Mitglied im Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV), im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW), im Verband der Deutschen Internetwirtschaft (eco) sowie der "Certified Senders Alliance", dem größten deutschen Whitelist-Projekt. Als europaweit erstes Unternehmen hat optivo im Jahr 2011 für seinen Cloud-Service optivo® broadmail das Gütesiegel "EuroCloud Star Audit SaaS" erhalten.
MärzheuserGutzy Kommunikationsberatung GmbH
Jochen Gutzy
Maximilianstr. 13
80539 München
optivo(at)maerzheusergutzy.com
089/28890-480
http://www.maerzheusergutzy.com
Datum: 10.05.2012 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 635875
Anzahl Zeichen: 4583
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Harald Oberhofer
Stadt:
Berlin
Telefon: 030/76 80 78-117
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rossmann unterzeichnet Rahmenvertrag: Deutschlands Drogerie-Discountmarkt-Pionier setzt beim E-Mail-Marketing auf optivo"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
optivo GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).