BERI setzt Taiwan auf den weltweit vierten Platz für Investitionen
ID: 635896
Taiwans Bewertung setzt sich zusammen aus einer Punktzahl von 72 und einem Investment Rating von 1B – gemeinsam mit Norwegen. Nur Singapur und die Schweiz erhielten das Top 1A Rating.
Taiwan wurde in dem Bericht als ein dynamischer und wettbewerbsstarker Markt bezeichnet. Obwohl erwartet wird, dass sich Taiwans Wirtschaft aufgrund der globalen Wirtschaftslage, in diesem Jahr verlangsamen wird, sind zum einen die günstige Beschäftigungsrate, die stabile Inflation und zum anderen eine starke Bankindustrie Schlüsselfaktoren für ein gutes Geschäftsklima.
BERI bewertete auch das politische Risiko Taiwans als sehr günstig, da die Beziehungen auf beiden Seiten der Taiwanstraße sehr stabil seien. Ebenfalls die Verhandlungen Taiwans mit Ländern wie Singapur und Indonesien über Freihandelsabkommen, werden sehr positiv aufgenommen.
Bezüglich Überweisungen und Rückführungen, rangierte Taiwan an vierter Stelle hinter der Schweiz, Singapur und den Niederlanden. BERI geht stark davon aus, dass sich die Auslandsinvestitionen Taiwans in den nächsten zwei Jahren erholen werden.
Insgesamt erwartet BERI, dass Taiwan seinen Status in der nahen Zukunft halten wird, und Taiwan in 2013 einen Punkt auf 73 zulegen wird, um dann 2017 die 74 zu erreichen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: taipeh
Datum: 10.05.2012 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 635896
Anzahl Zeichen: 1655
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 410 44 33
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERI setzt Taiwan auf den weltweit vierten Platz für Investitionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg, Presseabteilung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).