Russlands zweitgrößte Bank sichert PCs mit DeviceLock Software

Russlands zweitgrößte Bank sichert PCs mit DeviceLock Software

ID: 63627

Russische VTB Bank entscheidet sich für Endpoint Security-Software DeviceLock / Portüberwachung an allen Firmencomputern



(firmenpresse) - DeviceLock, Inc., Spezialist für Endpoint Security und kontextabhängige Data Leakage Prevention, hat die VTB Bank, die zweitgrößte Bank innerhalb der Russischen Föderation, als Kunden gewonnen. Nachdem sich DeviceLock bereits seit Mai 2008 in der Privatkundenbank VTB24 bewährt hat, sichert nun auch die weltweit tätige große Schwester VTB Bank die Rechner ihrer Mitarbeiter mit der Software gegen Datenlecks ab. In allen Filialen und Büros der VTB Bank wird die DeviceLock-Software auf den Computern der Mitarbeiter eingesetzt. Firmenrichtlinien in Bezug auf lokale Endgeräte können so durchgesetzt werden.

Die VTB Bank ist das Flaggschiff der VTB Group, einer russischen Finanzgruppe mit Niederlassungen in 17 Ländern. Die Bank bietet eine große Palette an Bankdienstleistungen im Bereich Corporate-, Privatkunden- und Investment-Banking. Die VTB Bank verstärkt beständig die IT-Sicherheitsinfrastruktur, die ihre Kunden- und Geschäftsdaten schützt. Dabei geht es nicht nur um die Bekämpfung von Bedrohungen von außen, auch internem Datenklau oder der Gefahr von Datenlecks soll begegnet werden. Um dieser Gefahr proaktiv vorzubeugen, entschied sich die IT-Sicherheitsadministration, eine Schnittstellenüberwachungslösung über die gesamte IT-Infrastruktur des Unternehmens hinweg einzusetzen. Die Lösung gibt der Bank die Kontrolle darüber, welche transportablen Speichermedien wie USB-Sticks oder persönlichen mobilen Endgeräte wie Smartphones oder PDAs an die lokalen Ports der Arbeitsplatzrechner angeschlossen werden. Durch diese Kanäle kann es leicht passieren, dass Kundendaten aus dem Unternehmen heraus gelangen.

Endpoint Security nach Maß
Nach einem umfassenden Auswahlverfahren entschied sich die VTB Bank für die DeviceLock-Software zur Absicherung der Schnittstellen. Ausschlaggebend für die Entscheidung waren Funktionen wie die zentrale Managementplattform, die vollständig in das Microsoft Active Directory integriert ist, sowie die Möglichkeit, Logs und Schattenkopien mittels Kompression schnell und ressourcenschonend in die zentrale Log-Server-Datenbank zu übertragen. DeviceLock ist zudem das einzige Produkt in dieser Kategorie, das den Benutzer-Zugriff sowohl auf lokale, virtuelle und Netzwerkdrucker kontrollieren und überwachen kann. Ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium war die einfache Einführung und der geringe Administrationsaufwand beim Einsatz in einer länderübergreifend aufgestellten IT-Infrastruktur.



Rollout zentral organisiert
Die Tätigkeiten der VTB erstrecken sich über ganz Russland und viele weitere Länder. DeviceLock kann aus der Ferne eingeführt und zentral gehandhabt werden, was die Administration vereinfacht. Außerdem ist DeviceLock sehr stabil und manipulationssicher und kann weder von Benutzern, noch von lokalen Systemadministratoren deaktiviert oder gelöscht werden. Die VTB Bank wird DeviceLock sowohl im Headquarter in Moskau als auch in 59 Niederlassungen und lokalen Büros über das gesamte IT-System der Bank hinweg einsetzen. Sie hat zusätzlich einen Wartungsvertrag über drei Jahre abgeschlossen, der alle Upgrades beinhaltet. "Wir sind sehr stolz, dass sich die VTB Bank für DeviceLock als Endpoint Security-Lösung entschieden hat", kommentiert Ashot Oganesyan, Chief Technology Officer und Gründer von DeviceLock. "DeviceLock wird der Verantwortung gerecht werden. Dass sich Kunden dieser Größenordnung und mit diesem Sicherheitsbedarf für DeviceLock entscheiden, unterstreicht die Qualität unseres Produkts."

Mit zentraler Plattform gegen Datenlecks
DeviceLock-Software schützt Organisationen aller Größenordnungen und aus allen Industriezweigen gegen Datenlecks und gegen das Eindringen von Malware über die lokalen Ports der Mitarbeitercomputer. Dadurch werden Business-Risiken, die durch die Unwissenheit oder Fehler von Mitarbeitern entstehen können, beträchtlich minimiert. DeviceLock 6.3 verfügt neben einer umfangreichen zentrale Managementplattform und der vollständigen Integration in das Microsoft Active Directory über Windows NT/2000/XP/2003/2008/Vista-Unterstützung. IT-Administratoren können den Zugang zu allen Ports und Geräten inklusive Windows Mobile- und Palm-basierten Endgeräten sowie alle Arten von lokalen, virtuellen und Netzwerkdruckern von dieser zentralen Management-Plattform aus kontrollieren, sowie Logs und Schattenkopien der Daten anlegen. Zusätzlich blockiert DeviceLock USB- oder PS/2-Hardware-Keylogger, die verbotenerweise Tastatureingaben mitschneiden. Um Firmendaten auf mobilen Datenträgern zu schützen, ist DeviceLock mit führenden Encryption-Produkten von PGP, Lexar und TrueCrypt kompatibel.

Über die VTB Bank
Die VTB Bank ist Teil der VTB Group, einer russischen Finanzgruppe mit Niederlassungen in 17 Ländern. Die VTB Bank bietet Bankdienstleistungen sowohl im Bereich des Corporate Bankings, als auch des Privatkunden- und Investment-Bankings an. Sie ist unter den Top 3 der größten Privatkundenbanken in Russland mit einem Netzwerk von 1001 Verkaufsstellen in Russland und der GUS. Unter den Hauptkunden der VTB Bank sind Industriebetriebe sowie Außenhandelsunternehmen. Internationale Ratingagenturen wie Moody's Investors Service, Standard & Poor's und Fitch gaben der VTB das höchstmögliche Rating für russische Banken. Laut "Banker"-Magazin steht die VTB Bank auf Rang 60 der 1000 größten Banken weltweit gemessen am Eigenkapital.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit der Gründung im Jahre 1996, damals noch als SmartLine, stellt DeviceLock Endpoint Security-Lösungen für Unternehmen aller Größenordnungen und Industriezweige zur Verfügung. DeviceLock ist aktuell weltweit auf etwa drei Millionen Rechnern in über 55.000 Unternehmen installiert und stellt sicher, dass alle Endpoint-Schnittstellen zum Firmennetz geschützt sind. Zum Kundenkreis von DeviceLock gehören Finanzinstitute, Behörden, militärische Einrichtungen, Pharmahersteller, Telekommunikationsfirmen und Bildungseinrichtungen. DeviceLock ist ein internationales Unternehmen mit Niederlassungen in Ratingen, Deutschland, San Ramon, USA, London, Großbritannien, Mailand, Italien, und Moskau, Russland.



Leseranfragen:

Pressoffice DeviceLock http://devicelock.talkabout.de

talkabout communications gmbh
Christina Herborg / Florian Hohenauer
Balanstraße 73
81541 München
Tel.: +49 89 459 954-18/-17
E-Mail: cherborg(at)talkabout.de,
fhohenauer(at)talkabout.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressoffice DeviceLock http://devicelock.talkabout.de

talkabout communications gmbh
Christina Herborg / Florian Hohenauer
Balanstraße 73
81541 München
Tel.: +49 89 459 954-18/-17
E-Mail: cherborg(at)talkabout.de,
fhohenauer(at)talkabout.de



drucken  als PDF  an Freund senden  INOSOFT Forum 2008 - Unsere Kunden berichten Bosch Sicherheitssysteme präsentiert Besuchermanagementsystem von Astrum IT
Bereitgestellt von Benutzer: talkabout
Datum: 05.11.2008 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 63627
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerald Grabrucker
Stadt:

Ratingen


Telefon: 089 45 99 54 13

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.11.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 613 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Russlands zweitgrößte Bank sichert PCs mit DeviceLock Software"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DeviceLock Inc. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DeviceLock Inc.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z