Bombardier gibt Finanzergebnis für das erste Quartal zum 31. März 2012 bekannt
ID: 636298
Bombardier Inc. /
Bombardier gibt Finanzergebnis für das erste Quartal zum 31. März 2012 bekannt
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
MONTREAL--(Marketwire - May 10, 2012) -
(Alle Beträge in dieser Pressemitteilung lauten, soweit nichts anderes angegeben
ist, auf US-Dollar.)
* Umsatz in Höhe von USD 3,5 Mrd. gegenüber USD 4,7 Mrd. im letzten
Geschäftsjahr
* EBIT in Höhe von USD 215 Mio. bzw. 6,1% des Umsatzes gegenüber USD 312 Mio.
bzw. 6.7% im letzten Geschäftsjahr
* Nettogewinn in Höhe von USD 190 Mio. bzw. verwässerter Ertrag je Aktie von
USD 0,10 gegenüber USD 220 Mio. bzw. verwässerter Ertrag je Aktie von USD
0,12 im letzten Geschäftsjahr
* Eingesetzter Free Cashflow in Höhe von USD 712 Mio. gegenüber einem
eingesetzten Free Cashflow in Höhe von USD 409 Mio. im letzten Geschäftsjahr
* Bestand an liquiden Mitteln zum 31. März 2012 in Höhe von USD 3,2 Mrd.
gegenüber USD 3,4 Mrd. zum 31. Dezember 2011
* Auftragsbestand zum 31. März 2012 in Höhe von USD 55,2 Mrd. gegenüber USD
53,9 Mrd. zum 31. Dezember 2011
* Abschluss einer neuen revolvierenden Kreditlinie in Höhe von EUR 500 Mio.
(USD 668 Mio.) und Ausgabe von USD 500 Mio. unbesicherter Schuldtitel
* Im Mai 2012 Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit WestJet für bis zu
45 Q400 NextGen Turboprop-Flugzeuge
Bombardier hat heute das Finanzergebnis für das erste Quartal zum 31. März 2012
bekannt gegeben. Der Umsatz lag bei USD 3,5 Mrd. gegenüber USD 4,7 Mrd. im
letzten Geschäftsjahr. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag bei USD
215 Mio. gegenüber USD 312 Mio. im letzten Geschäftsjahr. Die EBIT-Marge lag bei
6,1% gegenüber 6,7% im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Der Nettogewinn belief sich auf USD 190 Mio. gegenüber USD 220 Mio. im
Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der verwässerte Ertrag je Aktie (EPS) lag im
Dreimonatszeitraum zum 31. März 2012 bei USD 0,10 gegenüber einem verwässerten
Ertrag je Aktie von USD 0,12 im letzten Geschäftsjahr. Der Gesamtauftragsbestand
lag bei USD 55,2 Mrd. gegenüber USD 53,9 Mrd. zum 31. Dezember 2011
Der eingesetzte Free Cashflow (Cashflow aus operativer Geschäftstätigkeit
abzüglich Nettozugänge zum Anlagevermögen und zu den immateriellen
Vermögenswerten) belief sich auf USD 712 Mio. gegenüber einem eingesetzten Free
Cashflow von USD 409 Mio. im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Bestand an
liquiden Mitteln lag zum 31. März 2012 bei USD 3,2 Mrd. gegenüber USD 3,4 Mrd.
zum 31. Dezember 2011.
"Wie zuvor erwartet, haben wir im ersten Quartal niedrigere Umsätze
verzeichnet", sagte Pierre Beaudoin, President und Chief Executive Officer von
Bombardier Inc. "Bei Aerospace hatte der erstmalige Einsatz des Vision Flight
Deck in den Flugzeugen Global 5000 und Global 6000 und die damit einhergehende
Übergangsphase zund die geringeren Auslieferungen von Verkehrsflugzeugen einen
Einfluss auf unseren Umsatz. Wir waren aber dennoch in der Lage, die Kosten zu
kontrollieren und profitabel zu bleiben. Es gab zahlreiche Neubestellungen von
Businessflugzeugen und wir sehen einen positiven Impuls bei den Bestellungen von
Verkehrsflugzeugen verbunden mit einem Anstieg des Auftragsbestands auf USD
23,3 Mrd."
"Bei Transportation wurden die Ergebnisse vom Auslaufen einiger Verträge im
asiatisch-pazifischen Raum beeinflusst, während sich komplexe Aufträge in der
Anlaufphase befinden. Der Auftragseingang bleibt in den meisten Regionen,
insbesondere in Nordamerika und Europa, stark."
"Wir verfügen über einen soliden Auftragsbestand von USD 55,2 Mrd., der uns eine
relativ sichere Prognose der künftigen Umsatzentwicklung ermöglicht. 2012 ist
ein spannendes Jahr. Wir erzielen gute Fortschritte bei unseren
Entwicklungsprogrammen und arbeiten auf den ersten Flug des CSeries Flugzeugs
bis zum Jahresende hin. Unsere Position auf dem Schienenverkehrsmarkt ist
hervorragend", erklärte Pierre Beaudoin.
Im ersten Quartal 2012 hat Bombardier unbesicherte Schuldtitel im Wert von USD
500 Mio. ausgegeben und einen neue unbesicherte revolvierende Kreditlinie in
Höhe von EUR 500 Mio. (USD 668 Mio.) abgeschlossen, die Bombardier
Transportation zur Verfügung steht. Beide Transaktionen waren überzeichnet, was
das Vertrauen der Märkte in den Geschäftsplan des Unternehmens beweist. Außerdem
wurden im April 2012 die Laufzeiten der Kreditverträge von Bombardier
Transportation und Bombardier Aerospace um ein weiteres Jahr bis Mai 2015 bzw.
Juni 2015 verlängert. Ebenfalls im April wurde der Fälligkeitstermin der
unbesicherten revolvierenden Kreditlinie über USD 750 Mio. um ein weiteres Jahr
auf Juni 2015 verlängert.
Der Verwaltungsrat (Board of Directors) von Bombardier hat auf seiner gestrigen
Quartalssitzung ein neues Aktienrückkaufprogramm (Normal Course Issuer Bid)
genehmigt, wonach die Gesellschaft nach Genehmigung durch die Toronto Stock
Exchange berechtigt wäre, bis zu 5% der ausgegebenen und im Umlauf befindlichen
Aktien der Klasse B (Einfaches Stimmrecht) sowie 5% der ausgegebenen und im
Umlauf befindlichen Aktien der Klasse A (Mehrstimmrecht) nach Ablauf des
aktuellen Aktienrückkaufprogramms am 16. Juni 2012 zu kaufen.
Bombardier Aerospace
Bei Bombardier Aerospace belief sich der Umsatz auf USD 1,5 Mrd. gegenüber USD
2,2 Mrd. im ersten Quartal des letzten Geschäftsjahres. Das EBIT lag bei USD 91
Mio. bzw. 6,1% des Umsatzes gegenüber USD 141 Mio. bzw. 6,4% im ersten Quartal
des letzten Geschäftsjahres. Der eingesetzte Free Cashflow lag bei USD 572 Mio.
gegenüber einem eingesetzten Free Cashflow von USD 168 Mio. im
Vergleichszeitraum des Vorjahres. Bombardier Aerospace lieferte im ersten
Quartal zum 31. März 2012 insgesamt 37 Flugzeuge aus, dem stehen 61
Auslieferungen im Vergleichszeitraum des Vorjahres gegenüber. Die
Nettobestellungen lagen bei 68 gegenüber 86 im Dreimonatszeitraum zum 30. April
2011. Der Auftragsbestand erhöhte sich auf USD 23,3 Mrd. zum 31. März 2012
gegenüber USD 22 Mrd. zum 31. Dezember 2011.
Im ersten Quartal 2012 erhielt der Geschäftsbereich Businessflugzeuge
Nettobestellungen über 40 Flugzeuge, einschließlich einer festen Bestellung über
fünf Global 6000 Flugzeuge von der australischen AVWest im Wert von USD 293 Mio.
gemäß Listenpreis. Nach Erhalt der Zulassung durch die Europäische Agentur für
Flugsicherheit (EASA) und die U.S. Federal Aviation Administration (FAA) wurde
das Vision Flight Deck im März 2012 in den Flugzeugen Global 5000 und Global
6000 planmäßig eingesetzt.
Bei den Verkehrsflugzeugen hat Bombardier Aerospace die lokale Präsenz auf den
Märkten der Schwellenländer mit 28 Bestellungen aus unterschiedlichen Ländern
verbessert. Weitere wichtige Bestellungen sind für den Geschäftsbereich eine
Bestellung der Schweizerischen PrivatAir über fünf CS100 Flugzeuge mit fünf
weiteren Optionen, eine Bestellung von PT. Garuda Indonesia (Persero) Tbk. über
sechs CRJ1000 NextGen Flugzeuge mit 18 Optionen, eine Bestellung über acht Q400
NextGen Flugzeuge mit 12 Optionen von der polnischen Eurolot S.A. und eine
Bestellung über fünf Q400 NextGen Flugzeuge von Ethiopian Airlines. Der
Gesamtwert dieser Festbestellungen liegt nach Listenpreis bei über einer Mrd.
USD. Nach Quartalsende unterzeichnete im Mai 2012 die kanadische WestJet eine
Absichtserklärung über den Kauf von 20 Q400 NextGen Turboprop-Flugzeugen mit
Kaufoptionen für weitere 25 Flugzeuge dieses Typs.
Außerdem unterzeichnete der Geschäftsbereich während des Quartals eine
endgültige Vereinbarung mit der Commercial Aircraft Corporation of China Ltd.
(COMAC) über die Zusammenarbeit bei gemeinsamen Projekten, wobei die
komplementäre Bauart des C919 Flugzeugs von COMAC und des CSeries Flugzeugs von
Bombardier Aerospace im Fokus steht. Ziel ist die Maximierung der
Kosteneinsparungen und des Marktanteils beider Unternehmen.
Bombardier Transportation
Im ersten Quartal zum 31. März 2012 belief sich der Umsatz von Bombardier
Transportation auf USD 2 Mrd. gegenüber USD 2,5 Mrd. im letzten Geschäftsjahr.
Das EBIT lag im ersten Quartal zum 31. März 2012 bei USD 124 Mio. bzw. 6,2% des
Umsatzes gegenüber USD 171 Mio. bzw. 6,9% im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Der eingesetzte Free Cashflow lag bei USD 100 Mio. gegenüber einem eingesetzten
Free Cashflow von USD 168 Mio. im letzten Geschäftsjahr. Bombardier
Transportation verzeichnete im ersten Quartal Neubestellungen im Wert von USD
1,2 Mrd (Verhältnis Auftragseingang zu Umsatz (book-to-bill): 0,6) gegenüber USD
1,2 Mrd. (Verhältnis Auftragseingang zu Umsatz: 0,5) im Vergleichszeitraum des
Vorjahres. Der Auftragsbestand belief sich zum 31. März 2012 auf USD 31,9 Mrd.,
das entspricht dem Stand vom 31. Dezember 2011.
Im ersten Quartal 2012 erhielt Bombardier Transportation eine Bestellung der
Deutsche Bahn AG über 16 TWINDEXX Doppelstock-Triebzüge mit vier Wagen im Wert
von USD 208 Mio. Diese Bestellung ist Teil eines 2008 unterzeichneten
Rahmenvertrages und veranschaulicht die erfolgreiche Strategie unseres
Geschäftsbereichs, wichtige Rahmenverträge in Europa abzuschließen.
Im April 2012 hat der Geschäftsbereich in Fortführung seiner langfristigen
Investitionen in Schwellenländern eine hochmoderne Produktionsstätte für
Monorail-Züge im brasilianischen Hortolândia eröffnet. Dieser neue Standort ist
das weltweite Produktionszentrum des Geschäftsbereichs für Monorail-Züge und
bedient den rasch wachsenden Markt in Brasilien sowie den Export nach
Lateinamerika und weltweit.
(1) Mit Wirkung zum 31. Dezember 2011 hat das Unternehmen das Ende des
Geschäftsjahres vom 31. Januar auf den 31. Dezember verlegt. Infolgedessen
enthält der dreimonatige Vergleichszeitraum zum 30. April 2011 drei Monate der
Ergebnisse von BA für den Zeitaum von Februar bis April und von BT für den
Zeitraum von Januar bis März.
FINANCIAL HIGHLIGHTS
(in Millionen US-Dollar, ausgenommen Beträge je Aktie,'
die in US-Dollar ausgewiesen sind)
------ ------ ------- ------ ------ -------
Für die
Dreimonatszeiträume zum
(1) 31. März 2012 30. April 2011
------ ------ ------- ------ ----- -------
BA BT Gesamt BA BT Gesamt
------ ------ ------- ------ ------ -------
Ertragslage
Umsatz $1.499 $2.006 $ 3.505 $2.188 $2.473 $ 4.661
Umsatzkosten 1.260 1.647 2.907 1.857 2.068 3.925
a ------ ------ ------- ----- ----- -------
Bruttomarge 239 359 598 331 405 736
Vertriebsgemeinkosten
(SG&A) 161 203 364 160 203 363
Forschungs- und
Entwicklungskosten 31 34 65 33 31 64
Sonstige Einkünfte (44) (2) (46) (3) - (3)
a ------ ------ ------- ------ ------ -------
EBIT $ 91 $ 124 215 $ 141 $ 171 312
Finanzierungsaufwand 152 177
Finanzierungsertrag (152) (141)
------- ------ ------
------ ------ -------
EBIT 215 276
Ertragssteuern 25 56
------ ------ ------- ------ ------ -------
Nettogewinn $
$ 190 220
------ ------ ------- ------ ------ -------
Zurechenbar auf:
Aktionäre von
Bombardier Inc. $ 185 $ 220
Nicht-beherrschende
Anteile 5
------ ------ ------- ------ ------ -------
$ 190 $ 220
------ ------ ------- ------ ------ -------
Gewinn je Aktie (in
Dollar):
Unverwässert und
Verwässert $
$ 0,10 0,12
====== ====== ======= ====== ====== =======
------ ------ ------- ------ ------ -------
Segmentierter Free
Cashflow $ $
$ (572) $ (100) $ (672) (168) $ (168) (336)
Nettoertragssteuern und
Nettofinanzierungsertrag (-aufwand) (40) (73)
---------- ------- ------ ------ ------- -------
Eingesetzter Free
Cashflow $ $
(712) (409)
------ ------ ------- ------ ------ -------
BA :
Bombardier Aerospace;
BT : Bombardier Transportation
FINANZERGEBNIS FÜR DAS ERSTE QUARTAL ZUM 31. MÄRZ 2012
ANALYSE DES ERGEBNISSES
Konzernergebnis
Das Konzernergebnis belief sich im ersten Quartal zum 31. März 2012 auf USD 3,5
Mrd. gegenüber USD 4,7 Mrd. im Zeitraum des Vorjahres.
Im ersten Quartal zum 31. März 2012 lag das EBIT bei USD 215 Mio. bzw. 6,1% des
Umsatzes gegenüber USD 312 Mio. bzw. 6,7% im selben Zeitraum des Vorjahres.
Der Nettofinanzierungsaufwand belief sich im ersten Quartal des laufenden
Geschäftsjahres auf Null gegenüber USD 36 Mio. im Vergleichszeitraum des
Vorjahres. Der Rückgang ist hauptsächlich zurückzuführen auf einen Zinsertrag
aus dem Zinsanteil von USD 17 Mio. aus dem Gewinn von USD 40 Mio. nach
erfolgreichem Ausgang eines Rechtsstreits bezüglich des kanadischen Income Tax
Act, sowie zudem auf einen niedrigeren Zinsaufwand für langfristige Schulden.
Der effektive Ertragssteuersatz lag im Dreimonatszeitraum zum 31. März 2012 bei
11,6% gegenüber einem gesetzlichen Ertragssteuersatz in Kanada von 26,7%. Der
niedrigere effektive Steuersatz ist hauptsächlich auf eine Veränderung der
positiven Auswirkungen der Anerkennung von Ertragssteuervorteilen in Bezug auf
Steuerverluste und temporäre Differenzen zurückzuführen und wird teilweise durch
nicht anerkannte Steuervorteile ausgeglichen.
Der Nettogewinn im ersten Quartal zum 31. März 2012 belief sich auf USD 190 Mio.
bzw. ein verwässertes Ergebnis je Aktie von USD 0,10 gegenüber USD 220 Mio. bzw.
einem verwässerten Ergebnis je Aktie von USD 0,12 im Zeitraum zum 30. April
2011.
Im Dreimonatszeitraum zum 31. März 2012 lag der eingesetzte Free Cashflow bei
USD 712 Mio. gegenüber einem eingesetzten Free Cashflow von USD 409 Mio. im
Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Zum 31. März 2012 belief sich der Auftragsbestand von Bombardier auf USD 55,2
Mrd. gegenüber USD 53,9 Mrd. zum 31. Dezember 2011.
Bombardier Aerospace
* Umsatz: USD 1,5 Mrd.
* EBIT: USD 91 Mio. bzw. 6,1% des Umsatzes
* EBITDA: USD 141 Mio. bzw. 9,4% des Umsatzes
* Eingesetzter Free Cashflow: USD 572 Mio.
* 68 Neubestellungen
* Auftragsbestand: USD 23,3 Mrd.
Der Umsatz von Bombardier Aerospace belief sich im Dreimonatszeitraum zum 31.
März 2012 auf USD 1,5 Mrd. gegenüber USD 2,2 Mrd. im Vergleichszeitraum des
Vorjahres. Dieser Rückgang ist hauptsächlich zurückzuführen auf die geringeren
Auslieferungen von vornehmlich großen Businessflugzeugen aufgrund der
Übergangsphase, in der das neue Vision Flight Deck bei den Flugzeugen Global
5000 und Global 6000 erstmalig zum Einsatz kommt. Zudem haben niedrigere
Auslieferungen von Verkehrsflugzeugen in erster Linie aufgrund niedrigerer
Produktionsraten und aufgrund der Finanzierungsmöglichkeiten eines Kunden zum
Rückgang beigetragen.
Im ersten Quartal zum 31. März 2012 lag das EBIT bei USD 91 Mio. bzw. 6,1% des
Umsatzes gegenüber USD 141 Mio. bzw. 6,4% im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Unter Nichtberücksichtigung des erfolgreichen Ausgangs eines Rechtsstreits in
Verbindung mit dem kanadischen Income Tax Act im Umfang von USD 23 Mio. sank die
EBIT-Marge um 1,9 Prozentpunkte. Der Rückgang ist hauptsächlich eine Folge der
geringeren Deckung der allgemeinen Vertriebs- und Verwaltungskosten (SG&A), der
Forschungs- und Entwicklungskosten und der Abschreibung auf Sachanlagen und
immaterielle Vermögenswerte. Dies wird verursacht durch ungewöhnlich niedrige
Umsätze sowie dem negativen Einfluss höherer Wechselkurse des kanadischen
Dollars gegenüber dem US-Dollar. Teilweise ausgeglichen wurde dies durch höhere
Nettoverkaufspreise für Business- und Verkehrsflugzeuge, den Auslieferungsmix
zwischen Business- und Verkehrsflugzeugen, höhere Margen bei Serviceleistungen
und eine positive Nettoabweichung bei zum Marktwert geführten Finanzinstrumenten
und Rückstellungen für Kredit- und Restwertgarantien.
Der eingesetzte Free Cashflow belief sich im ersten Quartal zum 31. März 2012
auf USD 572 Mio. gegenüber einem eingesetzten Free Cashflow von USD 168 Mio. im
Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Rückgang um USD 404 Mio. ist vor allem das
Ergebnis einer negativen periodenwirksamen Abweichung in der Nettoveränderung
liquiditätsunwirksamer Positionen aus operativer Geschäftstätigkeit, gestiegener
Nettozugänge zu Sachanlagen (PP&E) und immateriellen Vermögenswerten durch
unsere umfangreichen Investitionen in neue Produkte, sowie eines niedrigeren
EBITDA.
Im ersten Quartal zum 31. März 2012 wurden insgesamt 37 Flugzeuge ausgeliefert,
im Vergleich dazu stehen 61 Auslieferungen im Dreimonatszeitraum zum 30. April
2011. Die 37 Auslieferungen umfassten 29 Businessflugzeuge, 7 Verkehrsflugzeuge
und ein Amphibienflugzeug (37 Businessflugzeuge, 23 Verkehrsflugzeuge und 1
Amphibienflugzeug im Vergleichszeitraum des Vorjahres).
Bombardier Aerospace erhielt im Quartal zum 31. März 2012 insgesamt 68
Nettobestellungen gegenüber 86 im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Von den 68
Nettobestellungen entfielen 40 auf Businessflugzeuge und 28 auf
Verkehrsflugzeuge (77 Nettobestellungen für Businessflugzeuge, 5 Bestellungen
für Verkehrsflugzeuge und 4 Bestellungen für Amphibienflugzeuge im Zeitraum zum
30. April 2011).
Der Auftragsbestand von Bombardier Aerospace lag zum 31. März 2012 bei USD 23,3
Mrd. gegenüber USD 22 Mrd. zum 31. Dezember 2011. Der Anstieg um 5,9% ist vor
allem das Ergebnis eines Anstiegs der Bestellungen großer Businessflugzeuge, von
Turboprop-Flugzeugen und Verkehrsflugzeugen.
Bombardier Transportation
* Umsatz: USD 2 Mrd.
* EBIT: USD 124 Mio. bzw. 6,2% des Umsatzes
* EBITDA: USD 156 Mio. bzw. 7,8% des Umsatzes
* Eingesetzter Free Cashflow: USD 100 Mio.
* Neuauftragseingang: USD 1,2 Mrd. (Verhältnis Auftragseingang zu Umsatz 0,6)
* Auftragsbestand: USD 31,9 Mrd.
Der Umsatz von Bombardier Transportation lag im Dreimonatszeitraum zum 31. März
2012 bei USD 2 Mrd. gegenüber USD 2,5 Mrd. im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Der Umsatz im ersten Quartal 2012 wurde beeinflusst durch das Auslaufen einiger
Verträge, zumeist im asiatisch-pazifischen Raum und in geringerem Umfang auch in
Europa, während umfangreiche, in den letzten Quartalen in diesen Regionen
eingegangene Bestellungen sich noch immer in der Anlaufphase befinden.
Im ersten Quartal zum 31. März 2012 belief sich das EBIT auf USD 124 Mio. bzw.
6,2% des Umsatzes gegenüber USD 171 Mio. bzw. 6,9% im Quartal des
Vorjahreszeitraums. Der Rückgang um 0,7 Prozentpunkte ist in erster Linie die
Folge der geringeren Deckung der allgemeinen Vertriebs- und Verwaltungskosten
(SG&A) und einer niedrigeren Marge bei Schienenfahrzeugen aufgrund von
Ausführungsproblemen bei einigen Verträge. Teilweise ausgeglichen wird dies
durch eine höhere Bruttomarge in den Bereichen Services, Systems und
Signaltechnik aufgrund einer insgesamt besseren Auftragsabwicklung und eines
vorteilhaften Produkt-Mix.
Der eingesetzte Free Cashflow im Quartal zum 31. März 2012 belief sich auf USD
100 Mio. gegenüber einem eingesetzten Free Cashflow von USD 168 Mio. im
Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Verbesserung um USD 68 Mio. ist in erster
Linie zurückzuführen auf eine positive periodenwirksame Abweichung in der
Nettoveränderung liquiditätsunwirksamer Positionen aus operativer
Geschäftstätigkeit und wird teilweise ausgeglichen durch ein niedrigeres EBITDA.
Der Auftragseingang belief sich im ersten Quartal zum 31. März 2012 auf USD 1,2
Mrd. (Verhältnis Auftragseingang zu Umsatz 0,6) gegenüber USD 1,2 Mrd.
(Verhältnis Auftragseingang zu Umsatz 0,5) im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Der Auftragsbestand von Bombardier Transportation lag zum 31. März 2012 bei USD
31,9 Mrd. und entsprach damit dem Stand zum 31. Dezember 2011. Der
Auftragsbestand blieb gleich, weil der im Vergleich zum Auftragseingang höhere
Umsatz durch den zwischen dem 31. Dezember 2011 und dem 31. März 2012 erfolgten
Anstieg der meisten Fremdwährungen gegenüber dem US-Dollar, hauptsächlich des
Euro und des britischen Pfunds, wieder ausgeglichen wurde.
DIVIDENDEN AUF STAMMAKTIEN
Aktien der Klassen A und B
Auf Stammaktien der Klasse A (Mehrstimmrecht) und auf Stammaktien der Klasse B
(Einfaches Stimmrecht) wird jeweils zum 30. Juni 2012 eine vierteljährliche
Dividende von CAD 0,025 je Aktie an alle bei Geschäftsschluss am 15. Juni 2012
eingetragenen Aktionäre ausgezahlt.
Alle bei Geschäftsschluss am 15. Juni 2012 eingetragenen Aktionäre der Klasse B
(Einfaches Stimmrecht) haben zudem Anspruch auf eine vierteljährliche
Vorzugsdividende in Höhe von CAD 0,000390625 je Aktie.
DIVIDENDEN AUF VORZUGSAKTIEN
Vorzugsaktien der Serie 2
Auf Vorzugsaktien der Serie 2 wurde am 15. März 2012 und am 15. April 2012 eine
monatliche Dividende von CAD 0,0625 je Aktie ausgeschüttet.
Vorzugsaktien der Serie 3
Auf Vorzugsaktien der Serie 3 wird am 31. Juli 2012 eine vierteljährliche
Dividende in Höhe von CAD 0,32919 je Aktie an alle bei Geschäftsschluss am 13.
Juli 2012 eingetragenen Aktionäre ausgezahlt.
Vorzugsaktien der Serie 4
Auf Vorzugsaktien der Serie 4 wird am 31. Juli 2012 eine vierteljährliche
Dividende in Höhe von CAD 0,390625 je Aktie an alle bei Geschäftsschluss am 13.
Juli 2012 eingetragenen Aktionäre ausgezahlt.
Zu Bombardier
Bombardier ist weltweit das einzige Unternehmen, das sowohl Flugzeuge als auch
Züge herstellt. Vorausblickend, aber verwurzelt im Heute, fördert und entwickelt
Bombardier weltweit Mobilität, indem wir der Nachfrage nach effizienten,
nachhaltigen und bequemen Transportmöglichkeiten nachkommen. Unsere Fahrzeuge,
Dienstleistungen und vor allem unsere Mitarbeiter sind es, die uns zu einem
weltweit führenden Unternehmen im Verkehrswesen machen.
Bombardier hat seinen Hauptsitz in Montréal, Kanada. Unsere Aktien werden an der
Börse von Toronto (BBD) gehandelt und wir werden in den Dow Jones Sustainability
World und North America Indizes gelistet. Im letzten Geschäftsjahr, das am 31.
Dezember 2011 endete, erzielten wir einen Umsatz von 18.3 Milliarden US-Dollar.
Neuigkeiten und Informationen über uns finden Sie auch online unter
bombardier.com, oder folgen Sie uns auf Twitter @Bombardier.
CRJ, CRJ1000, CSeries, Global, Global 5000, Global 6000, Learjet 85, NextGen,
Q400, TWINDEXX und Vision Flight Deck sind Marken der Bombardier Inc. oder ihrer
Tochtergesellschaften.
Den Lagebericht und den Konzernzwischenabschluss finden Sie unter
www.bombardier.com.
ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN
Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete Aussagen". Zukunftsgerichtete
Aussagen können durch die Verwendung einer zukunftsgerichteten Terminologie wie
"können", "werden", "erwarten", "beabsichtigen", "schätzen", "vorhersagen",
"planen", "voraussehen", "glauben" oder "fortsetzen" oder deren Verneinung oder
durch Variationen dieser Begriffe sowie ähnliche Aussagen identifiziert werden.
Naturgemäß erfordern zukunftsgerichtete Aussagen, dass die Gesellschaft Annahmen
macht, und sie unterliegen wichtigen bekannten und unbekannten Risiken und
Ungewissheiten, die zur Folge haben können, dass die tatsächlichen Ergebnisse
der Gesellschaft in künftigen Zeiträumen erheblich von den erwarteten
Ergebnissen abweichen. Die Gesellschaft stuft zwar ihre Annahmen basierend auf
gegenwärtigen Informationen als vernünftig und angemessen ein; es besteht jedoch
das Risiko, dass ihre Annahmen nicht korrekt sind. Weitere Informationen in
Bezug auf die Annahmen, die den zukunftsgerichteten Aussagen in dieser
Pressemitteilung zugrunde liegen, entnehmen Sie bitte den entsprechenden
Abschnitten zu den Bereichen Aerospace und Transportation der Gesellschaft aus
dem Lagebericht der Unternehmensleitung im Geschäftsbericht 2011.
Bestimmte Faktoren, die zur Folge haben können, dass die tatsächlichen
Ergebnisse erheblich von den erwarteten Ergebnissen in den zukunftsgerichteten
Aussagen abweichen können, schließen Risiken ein, die mit allgemeinen
wirtschaftlichen Bedingungen verbunden sind, Risiken verbunden mit dem
Geschäftsumfeld der Gesellschaft (wie die finanzielle Situation der
Flugzeugindustrie, Regierungspolitiken und Wettbewerb durch andere Unternehmen),
operative Risiken (wie regulatorische Risiken und Abhängigkeit von wesentlichen
Mitarbeitern; Risiken verbunden mit Geschäften mit Partnern; Risiken durch die
Entwicklung neuer Produkte und Dienste; Verluste durch Gewährleistungs- und
Unfallansprüche; rechtliche Risiken durch Prozesse; Risiken, die sich auf die
Abhängigkeit der Gesellschaft von ihren Hauptkunden und ihren Hauptlieferanten
beziehen; Risiken, die aus Bindungen für einen festgelegten Zeitraum
resultieren; Risiken betreffend Personalwesen und Umweltrisiken),
Finanzierungsrisiken (wie Risiken, die daraus resultieren, dass man sich auf die
Unterstützung der Regierung verlässt; Risiken, die auf die Unterstützung bei der
Finanzierung zugunsten bestimmter Kunden bezogen sind; Risiken bzgl. der
Liquidität und dem Zugang zu Kapitalmärkten; Risiken bezogen auf die Konditionen
bestimmter restriktiver Schuldverpflichtungen und Marktrisiken (wie Währung,
Zinssatz und Preise bei Bedarfsgütern)). Weitere Informationen über diese
Faktoren entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Risiken und Ungewissheiten" aus dem
Lagebericht der Unternehmensleitung im Geschäftsbericht 2009. Investoren und
Andere sind hiermit gewarnt, dass die vorstehende Auflistung der Faktoren, die
zukünftiges Wachstum, Ergebnisse und Leistungen beeinflussen können, nicht
erschöpfend ist und dass kein unangemessenes Vertrauen in zukunftsgerichtete
Aussagen gelegt werden sollte. Die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten
Aussagen spiegeln die Erwartungen der Gesellschaft am heutigen Tage wider und
sind nach diesem Datum Änderungen unterworfen. Die Gesellschaft weist
ausdrücklich jede Absicht von sich und übernimmt keine Verpflichtung,
zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, unabhängig
davon, ob es sich um neue Informationen, zukünftige Ereignisse oder Anderes
handelt, es sei denn, sie ist hierzu aufgrund von Wertpapierrecht verpflichtet.
HINWEIS ZU ERTRAGSKENNZAHLEN OHNE GAAP-DEFINITION
Diese Veröffentlichung beruht auf den in Kanada allgemein anerkannten
Rechnungslegungsgrundsätzen (GAAP). Sie beruht ferner auf EBITDA und freiem
Cashflow. Diese Ertragskennzahlen sind direkt aus dem Konzernabschluss
abgeleitet, haben jedoch keine gemäß der GAAP festgelegte Bedeutung; deshalb ist
es möglich, dass andere Personen, die diese Kennzahlen verwenden, diese anders
berechnen. Die Unternehmensleitung glaubt, dass eine erhebliche Zahl der
Benutzer des Konzernabschlusses sowie des Lageberichts die Ergebnisse der
Gesellschaft auf der Grundlage dieser Kennzahlen analysieren.
Für weitere Informationen:
Isabelle Rondeau
Director, Communications
+514-861-9481
Shirley Chénier
Senior Director, Investor Relations
+514-861-9481
www.bombardier.com
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Bombardier Inc. via Thomson Reuters ONE
[HUG#1611144]
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 10.05.2012 - 18:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 636298
Anzahl Zeichen: 32051
Kontakt-Informationen:
Stadt:
West Montreal, QC
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bombardier gibt Finanzergebnis für das erste Quartal zum 31. März 2012 bekannt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bombardier Inc. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).