Guatemaltekische Menschenrechtsaktivistin Rosalina Tuyuc mit 29. Niwano-Friedenspreis ausgezeichnet
ID: 636351
verlieh den 29. Niwano-Friedenspreis am 10. Mai an Rosalina Tuyuc
Velasquez aus Guatemala und würdigte so ihren außergewöhnlichen und
beharrlichen Einsatz für den Frieden als couragierte Anführerin und
Menschenrechtsaktivistin.
Im Rahmen der Feierlichkeiten in Tokio erhielt Rosalina Tuyuc eine
Urkunde, eine Medaille und einen Barpreis in Höhe von 20 Millionen
Yen.
Zum ersten Mal wurde dieser Preis an einen Anhänger traditioneller
indigener Religionen (Glaubensvorstellungen und spirituelle Praktiken
der Maya) verliehen. Rosalina Tuyuc lebt und arbeitet in Guatemala.
Jahrzehntelang hat dieses Land unter außerordentlicher Gewalt und
interner Zerrüttung gelitten. Gemeinsam mit weiteren Frauen gründete
Rosalina Tuyuc 1988 die Nationale Koordination der Witwen Guatemalas
(CONAVIGUA), die sich mittlerweile zu einer führenden
guatemaltekischen Menschenrechtsorganisation entwickelt hat und in
Form von friedlichem Widerstand Pionierarbeit leistet.
Im Zuge der Auswahl von Rosalina Tuyuc zur Preisträgerin des Jahres
2012 erklärte das Friedenspreiskomitee, dass sie ?ein inspirierendes
Beispiel dafür sei, wie Diskriminierungsopfer, die an ihrem Glauben
festhalten, gemeinsam gegen Menschenrechtsverletzungen vorgehen und
so die Ursachen des ihnen zugefügten Leids rückgängig machen können."
Das Komitee rühmte auch ihre Arbeit zur Entwicklung konstruktiver und
friedlicher Vorgehensweisen, um Frieden und Gerechtigkeit in ihrem
Land zu etablieren.
In ihrer Dankesrede erklärte Rosalina Tuyuc, dass sie ?die
Verantwortung dafür trage, weiterhin zur Entwicklung einer Kultur des
Friedens beizutragen, um den Respekt vor den Leben und
Menschenrechten eines Volkes, das einfach nur respektiert werden
will, noch energischer zu fördern."
Niwano-Friedenspreis:
Der Niwano-Friedenspreis wurde 1983 ins Leben gerufen, um
Einzelpersonen und Organisationen auszuzeichnen, die Bedeutendes zur
interreligiösen Verständigung und Zusammenarbeit beigetragen haben
und folglich dem Weltfrieden dienen. Um jedwede Form der
unangemessenen Bevorzugung einer bestimmten Religion oder Region zu
vermeiden, werden 700 Menschen und Organisationen aus 125
verschiedenen Ländern um die Abgabe von Nominierungen gebeten.
Niwano-Friedensstiftung:
Die Niwano-Friedensstiftung wurde 1978 gegründet, um zur
Verwirklichung des Weltfriedens und zur Stärkung einer Kultur des
Friedens beizutragen. Die Stiftung fördert auf religiöser Gesinnung
beruhende Forschungs- und sonstige Aktivitäten und setzt sich in
Bereichen wie Erziehung, Wissenschaft, Religion und Philosophie für
den Frieden ein.
Kontakt: (Herr) Tadashi Takatani Niwano-Friedensstiftung Tel.:
+81-3-3226-4371 Fax: +81-3-3226-1835 E-Mail:
peaceprize@npf.or.jp[mailto:peaceprize@npf.or.jp] URL:
http://www.npf.or.jp/english/index.html
[http://www.npf.or.jp/english/index.html]
Web site: http://www.npf.or.jp/english/index.html/
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2012 - 04:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 636351
Anzahl Zeichen: 3282
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Tokio
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Guatemaltekische Menschenrechtsaktivistin Rosalina Tuyuc mit 29. Niwano-Friedenspreis ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Niwano Peace Foundation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).