Transrapid-Technik soll unsere Straßen erobern

Transrapid-Technik soll unsere Straßen erobern

ID: 636435
(ots) - Die Transrapid-Technik soll jetzt unsere Straßen
erobern. Dank Induktionsschleifen in der Fahrbahn könnten
Elektroautos auf elektromagnetischen Feldern surfen. Das berichtet
die Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe 06/2012, ab heute im Handel).
Ladestopps wären Vergangenheit, und im Stau würde man einfach auf
Autopilot schalten.

"Vor einigen Jahren bekam ich eine Studie über das kabellose Laden
von Elektrofahrzeugen durch Induktion in die Hände", erzählt Jürgen
Walter, Professor für Mechatronik an der Karlsruher Hochschule für
Technik und Wirtschaft. Das Verfahren sollte die Steckdose und das
Ladekabel an Stromtankstellen überflüssig machen. Doch Walter dachte
weiter: "Mit Induktion wollen wir auch fahren."

Sein Elektromobil E-Quickie, ein auf Effizienz getrimmter
Prototyp, zieht seine Kraft aus fingerdicken Kabeln, die in der
Fahrbahn verlegt sind. Durch diese Leiterschleifen fließt
Wechselstrom - dadurch entsteht ein elektromagnetisches Feld, welches
das Fahrzeug berührungsfrei mit Energie versorgt. Bislang ist das
Auto nur auf extra präparierten Strecken unterwegs.

"Wir können unsere Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen erst dann
beenden, wenn es eine rein elektrische Lösung für das
Langstreckenproblem von Elektrofahrzeugen gibt", sagt der Münchner
Industriedesigner Christian Förg. Seine Lösung ist das Verkehrssystem
"Speedway". Es basiert auf dem Induktionsgedanken und der
Transrapid-Technologie: Ein so genannter Linearantrieb unter dem
Asphalt erzeugt ein wanderndes Magnetfeld, das die Fahrzeuge
antreibt.



Pressekontakt:
Andrea Wagner
Kommunikation/PR
Gruner + Jahr AG & Co KG
Tel.: 040/3703-2980
E-Mail: wagner.andrea@guj.de

P.M. MAGAZIN, das führende Wissensmagazin von Gruner+Jahr, stellt
sich seit 1978 den großen Zukunftsfragen unserer Zeit. Es zeigt,


welche Trends Zukunft haben und wo die Ideen für die Welt von morgen
entstehen und hat dabei den Mut, scheinbar feststehende Erkenntnisse
zu hinterfragen. P.M. widmet sich vor allem Themen aus den Bereichen
Technik, Naturwissenschaften, Medizin & Psychologie, Natur & Umwelt,
Geschichte, Philosophie & Völkerkunde, Abenteuer & Kultur, Multimedia
& Online.
P.M. MAGAZIN erscheint monatlich mit einer verkauften Auflage von
242.020 Exemplaren (IVW I/2012) zu einem Copypreis von 3,50 Euro.

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Workshop
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2012 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 636435
Anzahl Zeichen: 2623

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Transrapid-Technik soll unsere Straßen erobern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, P.M. Magazin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

P.M. für 365 Tage im Jahr: drei neue Kalender für 2011 ...

17. September 2010 - Ergänzend zum bestehenden Merchandising-Angebot bietet die P.M.-Gruppe ab sofort in Kooperation mit Mohn media drei hochwertige Motiv-Kalender für 2011 - zwei Wand- und ein Tischquerkalender. Fans von P.M. MAGAZIN werden ...

Marketingtricks: Wie das Gehirn unser Geld verschwendet ...

17. September 2010 - So schlau, wie wir denken, sind wir nicht. Besonders wenn's ums Geld geht. Wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (10/2010 ab heute im Handel) berichtet, warnen Psychologen vor Marketingtricks, die die Schwächen unser ...

Alle Meldungen von Gruner+Jahr, P.M. Magazin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z