Vom Hörsaal zur Windkraftanlage

Vom Hörsaal zur Windkraftanlage

ID: 636618

windcomm schleswig-holstein unterzeichnet Kooperationsvertrag mit CEwind




(PresseBox) - Um den Wissensaustausch zwischen Hochschulen und Unternehmen zu fördern, werden die Netzwerkagentur windcomm schleswig-holstein und CEwind e.G., der Windkraft-Forschungsverbund der Hochschulen des Landes, künftig enger zusammenarbeiten. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichneten CEwind- Geschäftsführer Axel Wiese und windcomm-Projektleiter Martin Schmidt. Gemeinsam wollen sie mit Fachtagungen und mit Weiterbildungsangeboten für Mitarbeiter der Windkraftbranche den Wissenstransfer zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen stärken.
"Mit dem Master-Studiengang WindEngineering bilden wir Spitzen-Nachwuchskräfte für die Unternehmen in Schleswig-Holstein aus. Jetzt wollen wir mit Workshops für Ingenieure ein lebenslanges Lernen der Mitarbeiter unterstützen", erklärt Axel Wiese. Martin Schmidt ergänzt: "Die Hochschulen sind ein wichtiger Standortfaktor für Unternehmen. Wir wollen Wirtschaft und Forschung stärker vernetzen, damit einerseits praktische Erfahrung zu neuen Forschungsprojekten und andererseits innovative Entwicklungsansätze zu besseren Ergebnissen in der Praxis führen." Da CEwind und windcomm vom Land gefördert werden, können die neuen Kooperationspartner ihre Weiterbildungsangebote zu Preisen anbieten, die auch für kleine und mittlere Unternehmen attraktiv sind.
Ein Thema des ersten Workshops, der für September geplant ist, sollen Strukturberechnungen an Windkraftanlagen sein. Mit den Professoren Axel Krapoth und Thorsten Faber sind europaweit renommierte Experten zu diesem Thema an der Fachhochschule Flensburg tätig. Die zukünftigen Seminarthemen orientieren sich an der Wertschöpfungskette der Windenergie. Unter anderem sind Aerodynamik, Projektmanagement und Standortgutachten sowie Einspeisetechnik geplant.
Weitere Informationen unter www.cewind.de und www.windcomm.de.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Continental unterstützt mit der Initiative Pro Sport den Renn-Rollstuhlfahrer Malte Schneeberg aus Hannover DGAP-News: QSC AG beschließt Aktienrückkauf von bis zu 10 Prozent des Grundkapitals
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.05.2012 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 636618
Anzahl Zeichen: 1973

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Husum/Flensburg



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom Hörsaal zur Windkraftanlage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

windcomm schleswig-holstein - Wirtschaftsförderung Nordfriesland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kleine Windkraft-Firmen schaffen Bürgernähe ...

Die Schwierigkeiten, neue Windkraft-Projekte durchzusetzen, hängen nicht nur mit dem Widerstand einzelner Bürger, sondern auch mit den Vorgaben des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2017) - Stichwort Ausbaudeckel und Ausschreibungen - sowie Unkla ...

2.500 Megawatt plus Repowering braucht der Klimaschutz ...

?Wir können die Klimaschutzziele nur mit Windkraft-Zubau erreichen. Deshalb wollen wir, dass es deutschlandweit beim Zubau von 2.500 Megawatt plus Repowering pro Jahr bleibt, den wir beim EEG 2014 ausgehandelt haben", fasste Dr. Ingrid Nestle ...

Alle Meldungen von windcomm schleswig-holstein - Wirtschaftsförderung Nordfriesland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z