Schüler im Mathefieber: Seit dem Start des Klassenwettbewerbs »Mathe macht das Tor« wurden bereit

Schüler im Mathefieber: Seit dem Start des Klassenwettbewerbs »Mathe macht das Tor« wurden bereits 7 Millionen Aufgaben gelöst

ID: 636622
(ots) -

Zwischenstand nach vier Wochen »Mathe macht das Tor« / 33.000
Schülerinnen und Schüler aus mehr als 1.500 Klassen aller
Schulformen sind dabei / Auch deutsche Schulen aus Südafrika und
Thailand nehmen teil

Das Mathefieber geht um in Deutschland: 33.000 Schülerinnen und
Schüler haben in rund vier Wochen 7 Millionen Aufgaben gelöst. Das
zeigt der aktuelle Zwischenstand des Wettbewerbs »Mathe macht das
Tor« (www.mathe-macht-das-tor.de) der Stiftung Rechnen, an dem
bundesweit 1.026 Lehrerinnen und Lehrer mit ihren über 1.500 Klassen
teilnehmen. Jede Schülerin und jeder Schüler hat damit in den
vergangenen Wochen durchschnittlich 212 Mathe-Aufgaben bearbeitet.
Dabei rechneten seit Wettbewerbsstart am 16. April die Schülerinnen
und Schüler der Klassenstufe 6 mit 1.97 Millionen Mathe-Aufgaben die
meisten Rechenübungen, um mit der richtigen Lösung Punkte für ihre
Klassenmannschaft zu sammeln. Die Sechstklässler sind somit die
fleißigste Klassenstufe, dicht gefolgt von den Fünftklässler mit 1.92
Millionen gelösten Mathe-Aufgaben.

Besonders freuen sich die Initiatoren über die zahlreichen
deutschsprachigen Schulen im Ausland, die in diesem Jahr beim
Wettbewerb vertreten sind, wie zum Beispiel die Internationale Schule
Kapstadt, die Christliche Deutsche Schule Chiang Mai in Thailand, die
Deutsche Schule London und die Internationale Deutsche Schule Paris
sowie viele weitere Schulen aus Österreich und der Schweiz. Doch egal
ob Gymnasium oder Hauptschule, Paderborn oder Kapstadt, der Ehrgeiz
der teilnehmenden Klassen ist riesig. So lösten die Schülerinnen und
Schüler der Klasse 5p des Regino-Gymnasiums in Prüm (Rheinland-Pfalz)
in einer "Langen Nacht der Mathematik" fast 16 Stunden lang
Mathematikaufgaben. Mit diesem enormen Einsatz konnten sie sich
vorerst den ersten Platz in ihrer Klassenstufe sichern und einen der


begehrten Tagespreise einheimsen. "Die Schülerinnen und Schüler haben
mit bewundernswerter Begeisterung und Energie gerechnet. Der Funke
für die Mathematik ist absolut übergesprungen", freut sich Gerhard
Müller, Mathelehrer der 5p. Doch der Wettbewerb ist noch lange nicht
zu Ende.

Gewonnen werden kann auch weiterhin. Der Klassenwettbewerb »Mathe
macht das Tor« für Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 bis 9 läuft
noch bis zum 20. Mai 2012. Neben dem Hauptpreis - einer Mathe- und
zwei Sportstunden mit den Fußball-Profis Sven Bender (Borussia
Dortmund), Cacau (VfB Stuttgart), Lena Goeßling (VfL Wolfsburg),
Marcell Jansen (Hamburger SV) oder Célia Okoyino da Mbabi (SC 07 Bad
Neuenahr) - gibt es zahlreiche weitere attraktive Preise. Jedes Team
hat täglich die Gelegenheit, die Klassenkasse mit 50 Euro
aufzustocken. Für besondere Mannschaftsleistungen werden außerdem
Laptops für die Klasse und ein SMART Board ausgelobt.

»Mathe macht das Tor 2012« ist eine Initiative der Stiftung
Rechnen (www.stiftungrechnen.de). Der Online-Mathetrainer bettermarks
(www.bettermarks.de) setzt den Wettbewerb als Partner der Stiftung um
und stellt für die Austragung seine Internet-Plattform zur Verfügung.
Die Schirmherrschaft für den Wettbewerb wurde von den Bildungs- und
Kultusminister/-innen von Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg,
Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
übernommen.

Über die Stiftung Rechnen

Die Stiftung Rechnen ist im Oktober 2009 als rechtsfähige Stiftung
des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Hamburg gegründet worden.
Gründungsstifter sind die comdirect bank AG und die Boerse Stuttgart
AG. Schirmherrin ist Prof. Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für
Bildung und Forschung. Die gemeinnützige Stiftung ist fördernd wie
auch operativ tätig. Ihr Anliegen ist die Verbesserung der
Rechenkompetenz der Menschen und die Freude am Rechnen. Daher werden
Bildung, Wissenschaft und Forschung auf den Gebieten von Rechnen und
Mathematik gefördert. Stiftung Rechnen versteht sich als Plattform
eines gebündelten und gemeinsamen Bildungsengagements von Unternehmen
und Organisationen. Unterstützung ist willkommen. Mehr unter
www.stiftungrechnen.de

Über bettermarks

Bettermarks ist ein Online-Mathetrainer, mit dem Schüler in ihrem
eigenen Tempo und der gewünschten Intensität entsprechend, üben
können. Der Trainer führt sie Schritt für Schritt durch die
Matheaufgaben und Lösungsschritte und bietet ihnen so Unterstützung
in Qualität eines Nachhilfelehrers. 2009 bestätigte eine Studie des
Transferzentrums für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL) in Ulm
unter Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, dass Lernen mit bettermarks zu
besseren Leistungen im Fach Mathematik führt. Ende 2010 wurde
bettermarks von der Zeitschrift Eltern family mit der GIGA-Maus als
"Das beste Online-Angebot zum Lernen - Kinder ab 10 Jahre"
ausgezeichnet. 2011 sowie 2012 erhielt bettermarks den Deutschen
Bildungspreis "digita" in der Kategorie "Privates Lernen über 10
Jahre", im Juni 2011 das "Comenius-EduMedia-Siegel für didaktische
Medienprodukte". Die bettermarks GmbH wurde 2008 von Arndt
Kwiatkowski, Marianne Voigt und Christophe Spéroni gegründet und
sitzt in Berlin. Das insgesamt 70-köpfige, interdisziplinäre Team
vereint mathematische und pädagogische Kompetenz mit
Interneterfahrung. Mehr unter www.bettermarks.de



Pressekontakt:
»Mathe macht das Tor«
Stephan Kemper
T +49 (0)30-3002440-04
F +49 (0)30-3002440-10
stephan.kemper@bettermarks.de

Stiftung Rechnen
Sonja Friedrich
T +49 (0)4106-704-1316
F +49 (0)4106-704-3402
presse@stiftungrechnen.de

bettermarks
Ines Ceylan
T +49 (0)69-719168-31
F +49 (0)69-719168-28
ines.ceylan@klenkhoursch.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  VERLEIHUNG DES Innovationen live erleben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2012 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 636622
Anzahl Zeichen: 6329

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüler im Mathefieber: Seit dem Start des Klassenwettbewerbs »Mathe macht das Tor« wurden bereits 7 Millionen Aufgaben gelöst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bettermarks GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Trotz Schulschließung am Ball bleiben (FOTO) ...

- Neues Online-Lernsystem familie.bettermarks.de unterstützt beim frustfreien Mathelernen - Professionelle Hilfe für Eltern mit über 100.000 interaktiven Mathe-Aufgaben - Bettermarks wird Partner der Initiative " Wir bleiben schlau! Die Al ...

Interaktive Mathebücher gratis zum Zeugnis-Endspurt ...

Alles neu macht der Mai: Das Mathe-Lernportal bettermarks (http://bettermarks.de) bietet ab sofort eine Online-Bibliothek mit über 100 interaktiven Mathebüchern. Das Bildungs-Startup aus Berlin feiert die neue Version des preisgekrönten Portals ...

Alle Meldungen von bettermarks GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z