STIG kann in Frankreich eingesetzt werden
ID: 636629
Wo die Navigation mit Warngeräte für Geschwindigkeitskontrollen in Frankreich verboten ist, kann der Stig verwendet werden.
Der Hersteller SchreuderSolutions.eu kann nicht mithalten mit dem aktuellen Bedarf von Autofahrern, die einen STIG haben wollen. Das Management von Schreuder werde die Preise nicht erhöhen trotz dieser erhöhten Nachfrage.
Das Akronym ‘STIG’ steht für ‘Strahlungs-Informations-Gerät’. Es misst die elektromagnetische Ausstrahlung in der Umgebung ihres Autos, den sogenannten Elektrosmog. Wenn Sie z.B. im Stau stecken, reagiert der STIG sehr intensiv, so dass Sie sicher sein können, in einer nicht sehr gesunden Gegend zu stehen. Der STIG ist ein notwendiges Accessoire für jeden Autofahrer in Europa, es ist DER Detektor, welches den Fahrer vor bestrahlten Gebieten warnt. Der STIG gibt auch ein Signal ab, wenn die Polizei Radargeräte oder Laserpistolen einsetzt. Bei Gasto flash-Pfosten schlägt der STIG auch an, da diese Strahlen aussenden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der STIG wird in Deutschland produziert und für den europäischen Markt modifiziert. Ausführliches Testen hat ergeben, dass der STIG nicht von Polizeigeräten erkannt werden kann. Der STIG ist kein Radarwarner, Blitzerwarner oder Radarwarngerät, sondern misst nur Strahlungen. Das auch Polizeikontrollen detektiert werden ist ein weiterer Vorteil.
Datum: 11.05.2012 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 636629
Anzahl Zeichen: 1389
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian van Dijk
Stadt:
Straßlach-Dingharting
Telefon: 089 22061140
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.05.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 644 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"STIG kann in Frankreich eingesetzt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schreuder Solutions UG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).