ASTRA: Satellit weiterhin Spitzenreiter beim digitalen TV-Empfang

ASTRA: Satellit weiterhin Spitzenreiter beim digitalen TV-Empfang

ID: 63670

Unterföhring, im November 2008: Digitaler TV-Empfang via ASTRA ist weiter auf dem Vormarsch: Nach den aktuellen Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) liegt digitales Satellitenfernsehen im Vergleich zu digitalen Angeboten im Bereich Kabel und Antenne weiterhin an der Spitze. Fast zwei Drittel aller im ersten Halbjahr 2008 verkauften digitalen Set-Top-Boxen sind für den TV-Empfang über Satellit geeignet. ASTRA stellt hierzu die europaweit führende Infrastruktur zur Verfügung.



(firmenpresse) - Laut GfK sind von Januar bis Juli 2008 1,2 Millionen digitale Satelliten-Set-Top-Boxen (DVB-S) verkauft worden. Darunter sind auch immer mehr digitale Satelliten-Receiver mit modernster, hoch auflösender HDTV-Technologie: Deren Absatz konnte im ersten Halbjahr 2008 um 131 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert werden. Der Anteil HD-fähiger Receiver am Gesamtvolumen digitaler Satelliten-Receiver beträgt aktuell 8,5 Prozent.
Die Marktforschung zeigt, dass das Thema HDTV für Handel und Endkunden an Bedeutung gewinnt. Nicht nur HDTV-fähige digitale Satelliten-Receiver, sondern auch die entsprechenden Fernsehgeräte werden zufolge immer beliebter: Mehr als 8,6 Millionen HDTV-geeignete Fernsehgeräte sind laut bereits über deutsche Ladentische gegangen.

Digitales Satellitenfernsehen via ASTRA ist dank der neuen Common Interface-Modelle besonders vielseitig: Diese hochmodernen Receiver können mit ihrer offenen Schnittstelle und dem Steckmodul zusätzlich verschlüsselte Programme empfangen. Auch hier steigert sich der Absatz stetig: Auf dem Markt digitaler Satellitenreceiver machen die zukunftsweisenden Common Interface-Modelle inzwischen 30 Prozent aus.

Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer von ASTRA Deutschland, kommentiert diese positiven Entwicklungen: „Die aktuellen Zahlen belegen eindrucksvoll, dass wir unsere Vorreiterrolle als der Übertragungsweg für digitales Fernsehen unterstreichen konnten. Sie demonstrieren aber auch die Schlüsselposition von ASTRA im zukunftsfähigen HD-Markt. Screen Digest geht davon aus, dass 2012 71 Prozent der Fernsehzuschauer in Deutschland „HD-ready“ sein werden, 5,2 Millionen von ihnen werden in den Genuss von HDTV kommen. Das ASTRA- Konzept, durch Programmvielfalt und hohe Bildqualität zu überzeugen, wird in diesem Wachstumsmarkt perfekt zum Tragen kommen. Gemeinsam mit den ASTRA-Partnern, den Sendern, bietet ASTRA eine unschlagbare Programmvielfalt und die beste Bildqualität und überzeugt damit immer mehr Haushalte sich für den digitalen ASTRA-Satelliten zu entscheiden“.



Auch die Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM) bestätigt den von ASTRA festgestellten Trend zum Satellit als dem bevorzugten Übertragungsweg für digitales Fernsehen: Nahezu zwei von drei digitalen Haushalten empfangen ihr Fernsehen via Satellit. Der Anteil digitaler Kabelhaushalte beträgt im Vergleich nur knapp ein Viertel. Betrachtet man Satellit und Kabel noch genauer, verzeichnet der Satellit auch beim Grad der Digitalisierung einen deutlichen Vorsprung: Der digitale Anteil beim Satellit kletterte seit Jahresmitte 2007 um über acht Prozentpunkte und stieg von 57,3 auf 65,7 Prozent, was gut 10,3 Millionen Haushalten entspricht. Der digitale Anteil beim Kabelempfang wuchs verhaltener um 4,8 Prozentpunkte und liegt nun bei ungefähr einem Fünftel oder 4,1 Millionen Haushalten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über ASTRA Deutschland
Der Satellitenanbieter ASTRA stellt die führende Infrastruktur für digitalen TV- und Radioempfang in Deutschland zur Verfügung. Die deutsche Niederlassung von SES ASTRA in Luxemburg verantwortet die Vermarktung und den Vertrieb der ASTRA-Produkte und -Dienstleistungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Mehr als 117 Millionen Satelliten- und Kabel-Haushalte in Europa werden über das ASTRA-Satelliten-System mit TV- und Radiosignalen versorgt. Die ASTRA-Satelliten-Flotte besteht gegenwärtig aus 14 ASTRA- und zwei Sirius-Satelliten, die zusammen fast 2.500 analoge und digitale Fernseh- und Radiokanäle übertragen. Voraussetzung für den Radio- und TV-Empfang via ASTRA sind ein digitaler Receiver und eine Parabolantenne, die für den Empfang im deutschsprachigen Raum auf die Hauptorbitalposition 19,2° Ost ausgerichtet sein muss. Neben 19,2 ° Ost gibt es außerdem die ASTRA bzw. SIRIUS Positionen 28,2° Ost, 23,5° Ost, 5° Ost oder 31,5° Ost ausgerichtet ist. Mit über 50 HDTV-Kanälen, dem interaktiven Dienst BLUCOM sowie dem satellitenbasierten Triple-Play-Angebot ASTRA2CONNECT gilt ASTRA derzeit als der stärkste Treiber der Digitalisierung in Europa.



Leseranfragen:

Kontaktdaten:

Katrin Anderl
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
ASTRA Deutschland GmbH
Tel. +49 (0) 89 1896 2122
Fax +49 (0) 89 1896 2200
Katrin.Anderl(at)ses-astra.com
www.astra.de


www.astra-digitaler-satellit.de



PresseKontakt / Agentur:

Kontaktdaten:

Katrin Anderl
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
ASTRA Deutschland GmbH
Tel. +49 (0) 89 1896 2122
Fax +49 (0) 89 1896 2200
Katrin.Anderl(at)ses-astra.com
www.astra.de


www.astra-digitaler-satellit.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Druckfrisch: Pilot:Projekt – Die Wirtschaftszeitung für Niedersachsen Das Autorenportal www.peo.de erhält ein neues Gesicht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseAstra
Datum: 06.11.2008 - 09:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 63670
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 600 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ASTRA: Satellit weiterhin Spitzenreiter beim digitalen TV-Empfang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ASTRA Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

bmt verlängert Zusammenarbeit mit SES ASTRA ...

Die Bayerische Medien Technik GmbH (bmt) verlängert aufgrund der fortgeführten Förderung durch den Freistaat Bayern die Partnerschaft mit dem Luxemburger Satellitenbetreiber SES ASTRA. In der Vereinbarung sichert sich die bmt HD-Transponderkapazit ...

Alle Meldungen von ASTRA Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z