Huber: Hochwasserschutz für Menschen und Natur - Einweihung der Deichrückverlegung in Fridolfing / Bayern investiert 8,5 Millionen Euro
ID: 636750
Huber: Hochwasserschutz für Menschen und Natur - Einweihung der Deichrückverlegung in Fridolfing / Bayern investiert 8,5 Millionen Euro
Im Rahmen der Baumaßnahme wurde der Salzachdeich bei Fridolfing in zweijähriger Bauzeit auf 4,8 Kilometer bis an die Auwaldgrenze zurückverlegt. Der Deich wurde im Durchschnitt 250 Meter landeinwärts versetzt. Dadurch werden 110 Hektar ökologisch bedeutsame Überschwemmungsflächen zurück gewonnen. Mit 20,7 Hektar weist der neue Deich fast dreimal so große Böschungsflächen auf wie die alten Hochwasserschutzanlagen. Huber: "Die Baumaßnahme bringt einen unmittelbaren Nutzen für die Natur. Der vorhandene Wald wird wieder gelegentlich überschwemmt und so zu wertvollem Auwald. An den Deichflächen kann sich eine sehr artenreiche Magerrasengesellschaft entwickeln." Die Ersatzaufforstungen wurden 2011 abgeschlossen.
Der integrale Hochwasserschutz ist Teil der vorausschauenden bayerischen Klimapolitik. Bereits im Jahr 2001 wurde das Hochwasserschutz-Aktionsprogramm 2020 mit einer Laufzeit von 20 Jahren und einem Gesamtvolumen von 2,3 Milliarden Euro aufgelegt.
Weitere Informationen im Internet unter www.wasser.bayern.de
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
Rosenkavalierplatz 2,
81925 München
Telefon: +49 (0)89 9214 - 00
Fax +49 (0)89 9214-2266
E-Mail: poststelle@stmug.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.05.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 636750
Anzahl Zeichen: 2269
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Huber: Hochwasserschutz für Menschen und Natur - Einweihung der Deichrückverlegung in Fridolfing / Bayern investiert 8,5 Millionen Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).