DVB-T in weiteren Teilen von Rheinland-Pfalz empfangbar
Bonn, 06. November 2008 – In einer Woche, am 12. November 2008 geht das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) in weiteren Regionen des Bundeslandes Rheinland-Pfalz an den Start.

(firmenpresse) - Kurz nach 4 Uhr werden die bestehenden analogen Programme abgeschaltet. Zuschauer im Westen von Rheinland-Pfalz mit weiten Teilen des Hunsrücks und der Eifel sowie in Teilgebieten um Saar und Mosel empfangen danach ab etwa 6 Uhr zwölf öffentlich-rechtliche Programme via Antenne. Mit der Inbetriebnahme der Standorte Trier, Saarburg, Eifel und Haardtkopf ist der großflächige Umstieg der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstal-ten (SWR und ZDF) von der analogen auf die digitale Terrestrik in Rheinland-Pfalz abgeschlossen. Insgesamt rund 3,7 Millionen Einwohner in Rheinland-Pfalz können damit die neue Programmvielfalt über die Antenne empfangen.
Das Programmangebot im Einzelnen:
Statt bisher drei Fernsehprogrammen empfangen Zuschauer in den Gebieten künftig folgende Programme: Das Erste, ZDF, die Dritten Programme von SWR Fernsehen, hr-fernsehen, Bayerisches Fernsehen und WDR Fernsehen sowie Phoenix, ARTE, 3sat, EinsPlus, ZDFinfokanal sowie im zeitlichen Wechsel KI.KA und ZDFdokukanal.
Wer über Antenne fernsieht braucht in den neu zugeschalteten DVB-T-Gebieten eine Set-Top-Box
Haushalte, die ihre TV-Programme bisher über eine herkömmliche Dach- oder Zimmerantenne empfangen haben, benötigen zum TV-Empfang eine so genannte Set-Top-Box. Dieses DVB-T-Empfangsgerät wird zwischen Antenne und herkömmli-chem Fernseher angeschlossen und ist im Handel zu einem Preis ab etwa 50 Euro erhältlich.
Wer seine Fernsehprogramme über Kabel oder Satellit empfängt, ist von der Umstellung nicht betroffen. Auch für Radiohörer ändert sich nichts.
Informationen zu DVB-T
Unter www.ueberallfernsehen.de ist für jeden Wohnort eine individuelle Empfangsprognose abrufbar. Daneben sind montags bis freitags von 11 bis 16 Uhr telefonische Anfragen über die DVB-T-Hotline des SWR unter der Rufnummer 01803-929800 (9 ct/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise eventuell abweichend) möglich. Ausführliche Hintergrundinformationen zu DVB-T und begriffliche Erklärungen gibt es im Internet auch unter: www.swr.de/dvb-t und www.technik.zdf.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
MEDIA BROADCAST ist größter Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche in Deutschland. Im Kerngeschäft projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen national und weltweit multimediale Übertragungsplattformen für Fernsehen und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken.
Rund 850 nationale und 110 internationale Kunden werden von MEDIA BROADCAST ganzheitlich betreut: öffentlich-rechtliche und private Broadcaster, TV- und Radioprodukti-onsgesellschaften, internationale Broadcaster und Netzbetreiber, Medienanstalten und die Kino-Branche. MEDIA BROADCAST ist Teil der TDF Gruppe. Mehr Informationen finden Sie unter www.media-broadcast.com
Die TDF-Gruppe ist ein führender Betreiber von terrestrischen Übertragungsservices in Europa. Sie ist präsent in Frankreich, Deutschland, Finnland, Ungarn, Spanien, Niederlande, Polen, Estland und Monaco. Die Gruppe bietet ein großes Portfolio an Services für Radio- und TV-Sender sowie für Telekommunikationsanbieter.
Im Rundfunkbereich ist die TDF Gruppe über die ganze Wertschöpfungskette präsent: Dazu gehören das Erfassen und Bearbeiten von Inhalten, Play-in und Play-out Technologien, analoge und digitale terrestrische Sendernetze, einschließlich HD und mobiles TV. Mehr Informationen finden Sie unter www.tdf.fr
Kontakt:
MEDIA BROADCAST GmbH
Wolfgang Speer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49 761 59014 160
E-Mail: presse(at)media-broadcast.com
Datum: 06.11.2008 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 63693
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Speer
Stadt:
Bonn
Telefon: 0761 59014160
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 06.11.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 994 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DVB-T in weiteren Teilen von Rheinland-Pfalz empfangbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MEDIA BROADCAST GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).