Pflegedienste aufgepasst - Datenaustausch in Bayern wird Pflicht

Pflegedienste aufgepasst - Datenaustausch in Bayern wird Pflicht

ID: 636978

Erneutes Rundschreiben zum elektronischen DTA: Rechnungskürzungen seitens der Krankenkassen bei Nichteinhaltung



www.caresocial.dewww.caresocial.de

(firmenpresse) - Erneutes Rundschreiben zum elektronischen DTA: Rechnungskürzungen seitens der Krankenkassen bei Nichteinhaltung

Pflegedienste, die bislang Ihre Leistungsabrechnungen in Papierform an die Kostenträger übermittelt haben, sollten sich schnellstmöglich an das elektronische Datenträgeraustauschverfahren anschließen.

Die Kostenträger in den einzelnen Bundesländern nutzen seit geraumer Zeit die elektronische Datenschnittstelle (DTA), um die manuelle Erfassung der Papierabrechnungen zu vermeiden. Das Verfahren wird nun flächendeckend in Bayern für ambulante Pflegedienste zur Pflicht.
Dass es die Kranken- und Pflegekassen mit dem Verfahren ernst meinen, ist an den Rundschreiben an die ambulanten Dienste erkennbar, bei denen vor einer Rechnungskürzung von bis zu 5% gewarnt wird, sofern nicht zukünftig auf das elektronische Datenträgeraustauschverfahren umgestellt wird. Im Gegenzug können dazu aber auch seitens der Leistungserbringer kürzere Zahlungsziele bei elektronischer Rechnungslieferung nachverhandelt werden.

Grundsätzlich ist dafür der Einsatz einer soliden Pflegesoftware nötig. Hierzu J. Kersten, Geschäftsführer der CareSocial GmbH Dresden: „Um die elektronische Leistungsabrechnung eines Pflegedienstes rechtssicher durchzuführen empfehlen wir den Einsatz von CareSocial; einer Software für ambulante Pflegedienste.“
Der komplette Abrechnungslauf wird dabei über das Abrechnungszentrum der CareSocial GmbH elektronisch im Hintergrund durchgeführt – der Pflegedienst muss sich nicht erst mit dem teils schwierigen Abrechnungsverfahren auseinandersetzen. Im Gegensatz zu anderen Abrechnungszentren bekommt in diesem Verfahren der Pflegedienst sein Geld aber direkt und ungekürzt von den Kassen überwiesen.

„Wir bieten neben den klassischen Leistungen bewusst dem Pflegedienst das Abrechnungsverfahren ohne Inkassovollmacht an – somit behält der Pflegedienst die vollständige Kontrolle über seine Einnahmen.“, so Kersten.



Pflegedienste aus Bayern, die sich bis zum 30.06.2012 für den elektronischen Datenträgeraustausch (DTA) mit CareSocial entscheiden, bekommen eine CareSocial Intensiv-Schulung inkl. Zertifikat nach Pflegeweiterbildungsverordnung zum Softwarekauf geschenkt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CareSocial ist eine der führenden Softwarelösungen für ambulante Pflegedienste, Intensivpflege und
Tagespflege, welche von der Pflegeplanung über die Pflegedokumentation bis hin zur Abrechnung
mit elektronischem Datenträgeraustausch (DTA) keine Wünsche offen lässt.
Näheres im Internet unter www.caresocial.de.



PresseKontakt / Agentur:

CareSocial GmbH
Abt. Öffentlichkeitsarbeit
Gostritzer Straße 61-63
D-01217 Dresden

Tel. 0351 / 26443 - 100
Fax 0351 / 26443 - 109

Internet: http://www.caresocial.de
Email: office(at)caresocial.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Patienten vor Missbrauch schuetzen: Aerzte duerfen nicht zu Verkaeufern werden Ministerin Steffens: Motivierte Pflegekräfte sind unverzichtbar für eine menschliche Gesellschaft - Verständnis für die Sorgen der Pflegenden
Bereitgestellt von Benutzer: itcdresden
Datum: 11.05.2012 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 636978
Anzahl Zeichen: 2407

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Kersten
Stadt:

Dresden


Telefon: 0351 26443100

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflegedienste aufgepasst - Datenaustausch in Bayern wird Pflicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CareSocial GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CareSocial auf der CeBIT 2015 ...

Gut gelaunt startet das Team der CareSocial am 18.03.2015 auf der CeBIT: ein straffes Tagesprogramm steht dem Dresdner Softwareunternehmen bevor. Pünktlich 10:30 finden sich die sächsischen Unternehmen zur Pressekonferenz mit Vertretern der Landes ...

Kosten sparen ohne an Betreuung zu sparen ...

Die Dresdner Firma CareSocial entwickelt Software für Pflegedienste Einer der wichtigsten Faktoren in der Altenpflege ist der Umgang miteinander. Aufmerksamkeit, Zuwendung und eine respektvolle Teilhabe hilft kranken Menschen sogar schneller gesu ...

Alle Meldungen von CareSocial GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z