Bundesrat will unentgeltliche Beförderung Schwerbehinderter entbürokratisieren
ID: 637116
Bundesrat will unentgeltliche Beförderung Schwerbehinderter entbürokratisieren
Hierzu schlagen sie eine deutliche Vereinfachung der bisher sehr komplizierten Kostenerstattungspflichten von Bund und Ländern gegenüber den Verkehrsunternehmen vor. Zudem möchten sie die seit 1984 unveränderte Eigenbeteiligung der nutzungsberechtigten Personen von fünf auf sechs Euro anheben und künftig einer Dynamisierung unterwerfen.
Der Gesetzentwurf wird zunächst der Bundesregierung zugeleitet. Diese übermittelt ihn innerhalb von sechs Wochen an den Bundestag und legt dabei ihre Auffassung dar.
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Neunten Buches Sozialgesetzbuch
http://www.bundesrat.de/cln_235/nn_2291536/SharedDocs/Beratungsvorgaenge/2012/0201-300/0217-12.html
Drucksache 217/12 (Beschluss)
897 Zeichen
Bundesrat
Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Besucherdienst, Eingaben
Leipziger Straße 3-4
10117 Berlin
Telefon: 030 18 9100-0
Fax: 030 18 9100-198
E-Mail: internetredaktion@bundesrat.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.05.2012 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 637116
Anzahl Zeichen: 1621
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesrat will unentgeltliche Beförderung Schwerbehinderter entbürokratisieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesrat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).