Der richtige Fußbodenaufbau

Der richtige Fußbodenaufbau

ID: 637196

Bei Fußbodenheizungen besonders wichtig



Fußbodenaufbau: Der richtige Bodenaufbau bestimmt mit, wie effizient eine Fußbodenheizung arbeitet.Fußbodenaufbau: Der richtige Bodenaufbau bestimmt mit, wie effizient eine Fußbodenheizung arbeitet.

(firmenpresse) - (mpt-12/199) Wer eine Fußbodenheizung in der Wohnung oder dem Haus hat, der kann sich über eine gleichmäßige Wärmeverteilung in den Räumen freuen. Hinzu kommt, dass solch eine Heizung bestens für den Betrieb mit einer Wärmepumpe geeignet ist. Der Grund: Die Flächenheizungs-Systeme brauchen geringer Vorlauftemperaturen als dies bei herkömmlichen Heizkörpern der Fall ist. Je niedriger die Vorlauftemperatur, umso energieeffizienter arbeitet auch die Wärmepumpe.

Der Aufbau des Fußbodens bei Nutzung einer Fußbodenheizung

Wichtig für die Effizienz eines Fußbodenheizungssystems ist der richtige Aufbau des Fußbodens. Der Boden, der unterhalb der Heizungsrohre liegt, sollte so gut wie möglich gedämmt sein, damit keine Wärme nach unten verloren gehen kann. Richtung Bodenoberfläche aber soll die Wärme so verlustfrei wie möglich gelangen. Deswegen sind zum Umschließen der Heizungsrohre Wärme leitende Werkstoffe sinnvoll. Ebenso sollten solche Stoffe als Estrich eingesetzt werden. So wird als erstes eine Ausgleichsschicht wie etwa "Poriment PRO" http://www.heidelbergcement.com auf den Rohboden aufgebracht, die fix und fertig aus dem Fahrmischer kommt und eine optimale Wärmedämmung sicherstellt. In dieser Schicht können Leitungen für Strom, Wasser und Telefon perfekt untergebracht werden.

Zementfließestrich: ebener Bodenabschluss

Über der Ausgleichsschicht werden nun die Rohre der Fußbodenheizung verlegt. Überdeckt werden sie im Idealfall mit einem Zementfließestrich, wie beispielsweise "CemFlow", der dafür sorgt, dass die Rohre lückenlos umschlossen werden. So entstehen keine Wärmebrücken durch Lufteinschlüsse und der Wärmetransport nach oben kann verlustarm erfolgen. Außerdem ist der Zementfließestrich nahezu selbstglättend, was einen ebenen Bodenabschluss erzeugt. Darauf kann nun die Auslegeware aufgebracht werden. Besonders gut für die Nutzung bei Fußbodenheizungen sind Naturstein oder keramische Fliesen geeignet. Der Grund: Sie sind weniger wärmedämmend als Holz, Holzwerkstoffe und Teppichböden, lassen also die Wärme nach oben frei.



Weitere Informationen auch auf den Seiten der RatGeberZentrale: http://www.ratgeberzentrale.de/bauen-und-wohnen/fussbodenaufbau.html

Foto: djd/Heidelberger Beton

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die RatGeberZentrale bietet Rat im Internet mit viel persönlichem Service komplett kostenlos. In der RatGeberZentrale werden Texte, Checklisten, Podcasts und Videos veröffentlicht, die nur nützliche Informationen enthalten. Ein Team aus Fachjournalisten überprüft Tag für Tag laufende Suchanfragen, sichtet Tausende von Meldungen und Artikeln, und stellt nur die ins Redaktionssystem, die Antworten auf häufig gestellte Fragen liefern.



PresseKontakt / Agentur:

Ratgeberzentrale
Richard Lamers
Kölner Str. 72
50226 Frechen
lamers(at)ratgeberzentrale.de
02234/9817334
http://www.ratgeberzentrale.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Energieeffizienz: die Modernisierung der Heizungsanlage Dämmung mit Cellulose
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.05.2012 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 637196
Anzahl Zeichen: 2356

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Richard Lamers
Stadt:

Reichenberg


Telefon: Tel. 0931 60099-0

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 472 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der richtige Fußbodenaufbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RatGeberZentrale (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sanfte Bergkuppen ...

(mpt) Die Region des Nationalparks Nockberge im österreichischen Bundesland Kärnten hat Wanderern viel zu bieten. Die sanften Bergkuppen der Nockberge versprechen genießerische Stunden und Tage in mildem Klima. Doch irgendwann wollen auch die ambi ...

Wandern inÖsterreichs vielfältiger Bergwelt ...

(mpt) Mit ihrem Reichtum an alpinen Landschaften, sanften Almwiesen und fast schon südländischem Charme bezaubern Österreichs bergige Regionen ihre Besucher. Egal ob Aktivurlaub oder Wellness-Wochenende, hier findet jeder das passende Angebot. Die ...

Alle Meldungen von RatGeberZentrale


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z