Lausitzer Rundschau: Richtige Haltung Die EU und die Schadstoffe in Kinderspielzeug

Lausitzer Rundschau: Richtige Haltung

Die EU und die Schadstoffe in Kinderspielzeug

ID: 637208
(ots) - Ganz klar: Keine Bundesregierung kann einfach Ja
sagen, wenn die EU-Kommission die ohnehin immer umstrittenen
Grenzwerte für Schadstoffe in Kinderspielzeug auch noch aufweichen
will - und täte sie es doch, wäre dies unverantwortlich Kindern und
Eltern gegenüber. Die harte Haltung der Ministerin Ilse Aigner (CSU)
und ihres Kabinettskollegen Philipp Rösler (FDP) ist daher richtig
und wird beim Bürger gut ankommen. Aber die ganze Angelegenheit hat
auch einen faden Beigeschmack: Wie konnte es überhaupt so weit
kommen, dass die Regierung jetzt Klage einreichen muss? Die
Kinderspielzeugrichtlinie der EU ist schließlich nicht vom Himmel
gefallen. Vor allem nicht der Teil mit den Bestimmungen zu den
Schadstoffgrenzwerten. Richtig ist, dass die Regierung immer wieder
Verbesserungen angemahnt und dies auch mit Untersuchungen des
europaweit anerkannten Bundesinstituts für Risikobewertung
untermauert hat. Tatenlos waren Aigner & Co also nicht. Doch jetzt,
kurz vor Inkrafttreten, zeigt sich augenscheinlich, wie erfolglos sie
gewesen sind. Da stellt sich dann schon die Frage, welchen Einfluss
die deutschen Minister in Brüssel haben. Außerdem sind Zweifel
berechtigt, ob es sinnvoll ist, das Thema Spielzeugsicherheit auf
mehrere Ressorts zu verteilen. Offenkundig ja nicht. Eltern brauchen
nicht nur Sicherheit, sondern auch Verlässlichkeit, wenn es um den
Schutz ihrer Kinder vor Weichmachern oder Schwermetallen im Spielzeug
geht. Insgesamt hat die neue EU-Richtlinie da nur wenige
Verbesserungen gebracht. Etwas anderes kommt hinzu: Grenzwerte und
Verbote sind nur etwas wert, wenn sie auch eingehalten und
kontrolliert werden. Genau da muss noch kräftig nachgelegt werden.
Vor allem wenn man bedenkt, wo das meiste Spielzeug inzwischen
herkommt: aus dem Billig-Land China.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau



Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Trierischer Volksfreund: Die EU und Kinderspielzeug - Kommentar, Trierischer Volksfreund, 12.05.2012 Neue OZ: Kommentar zu Griechenland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2012 - 21:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 637208
Anzahl Zeichen: 2133

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Richtige Haltung

Die EU und die Schadstoffe in Kinderspielzeug
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z