Deutschlands beste Lkw-Fahrer messen sich im Wettbewerb Young European Truck Driver 2012. -Dritte V

Deutschlands beste Lkw-Fahrer messen sich im Wettbewerb Young European Truck Driver 2012.
-Dritte Vorrunde in Berlin/Ludwigsfelde.
-Manuel Wolf aus Pretzschendorf belegt Platz 1 der dritten Vorrunde.

ID: 637832
(ots) - Aus Pretzschendorf, Annaberg Buchholz und
Weißenfels kommen drei Finalisten des Lkw-Fahrerwettbewerbs "Young
European Truck Driver". Scania veranstaltet diesen beliebten
Lkw-Fahrerwettbewerb zum fünften Mal. Von 1.500 jungen
Lkw-Fahrerinnen und Fahrern, die sich deutschlandweit beworben
hatten, haben sich 80 für die vier Vorrunden qualifiziert.

18 Teilnehmer haben bei der dritten Vorrunde, die am 12. und 13.
Mai in Berlin/Ludwigsfelde ausgetragen wurde, ihr Können unter Beweis
gestellt. Die drei Besten jeder Vorrunde nehmen am großen Finale bei
Scania Deutschland am 16. und 17. Juni 2012 in Koblenz teil. Wer dort
siegt, hat das Flugticket nach Schweden sicher. Er tritt beim
Europafinale bei Scania in Södertälje/Schweden gegen die anderen
europäischen Landessieger an und kämpft um den Titel "Young European
Truck Driver" - und um einen neuen Scania im Wert von ca. 100.000
Euro.

Manuel Wolf aus Pretzschendorf (bei Dresden), Christian Jahr aus
Annaberg Buchholz (bei Chemnitz) und Christian Hammer aus Weißenfels
(bei Leipzig) haben es geschafft. Sie haben sich in der dritten
Vorrunde gegen ihre Mitbewerber durchgesetzt und stehen nun im
Deutschen Finale des Young European Truck Driver-Wettbewerbs.

Die Platzierungen im Einzelnen:

1. Manuel Wolf aus 01779 Pretzschendorf,
2. Christian Jahr aus 09456 Annaberg Buchholz,
3. Christian Hammer aus 06667 Weißenfels.

Diese drei Teilnehmer nehmen am Finale teil.

Weitere Platzierungen:

4. Elfi Kölz aus 16356 Werneuchen,
5. Marcel Kobs aus 12689 Berlin,
6. Susann Jauch aus 07554 Gera,
7. Mario Plöger aus 17291 Göritz,
8. Felix Kreße aus 02991 Lauta,
9. Benjamin Preckel aus 39343 Erxleben,
10. Sven Junk aus 15913 Spreewaldheide,
11. Tilo Wald aus 06347 Gerbstedt,
12. Falk Grahmann aus 99817 Eisenach,


13. Katrin Jenak aus 99974 Mühlhausen,
14. Mario Gärtner aus 39418 Stassfurt,
15. Frank-Janó Swietlik aus 14974 Ludwigsfelde,
16. Roger Krüger aus 14959 Trebbin,
17. Christian Thran aus 98693 Ilmenau,
18. Christopher Richter aus 14974 Ludwigsfelde.

Fotos unter www.scania.de

Portraitfotos der Fahrer und Fotos von der Veranstaltung stellt
die Agentur Faktenkontor bereit. Außerdem stehen die Fotos im
Internet als Download bereit unter www.scania.de.

SPANNENDER WETTKAMPF

Beim Wettbewerb mussten die Teilnehmer Aufgaben bewältigen, die
Konzentration, Glück und gute Nerven erfordern. Am ersten Tag standen
wirtschaftliches und defensives Fahren im Straßenverkehr im
Mittelpunkt. Bei dieser Aufgabe spielten Zeit, Fahrgeschwindigkeit,
Fahrstil, Kraftstoffverbrauch und defensives Fahren eine große Rolle.
Die Teilnehmer mussten zeigen, dass sie einen wirtschaftlichen und
vorausschauenden Fahrstil beherrschen. Außerdem erwartete sie eine
Abfahrtskontrolle, bei der sie an einer Fahrzeugkombination Mängel
und Fehler finden mussten. Ein Theorietest mit Fragen aus den
Bereichen der Berufskraftfahrerweiterbildung stand ebenfalls auf dem
Programm.

Am zweiten Wettbewerbstag mussten unterschiedliche Parcours
durchfahren werden, die beispielsweise eine Abladesituation und einen
Wendehof simulieren. Die Fahrer mussten außerdem praktische Übungen
zur Ladungssicherung bewältigen, Erste Hilfe leisten können, sich
aber auch bei den Themen Sicherheitsausrüstung sowie Gesundheit &
Ernährung auskennen.

Die drei Vorrundensieger haben sich für das deutsche Finale bei
Scania Deutschland in Koblenz am 16. und 17. Juni 2012 qualifiziert.
Dann werden zwölf junge und sehr gute Lkw-Fahrer und Fahrerinnen sich
erneut dem Wettbewerb stellen. Denn der Sieger des Wochenendes ist
zugleich der deutsche Teilnehmer im großen Europafinale von Scania am
7. und 8. September 2012 in Södertälje in Schweden. Dann treten dort
insgesamt 24 europäische Landessieger gegeneinander an, um erneut ihr
Können zu beweisen - mit der Chance auf den Hauptpreis, eine neue
Scania Sattelzugmaschine im Wert von rund 100.00 Euro.

Fahren und Rangieren für mehr Qualifikation.

"Mit dem Wettbewerb geben wir jungen Berufskraftfahrern die
Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und zu zeigen, wie
gut ausgebildet sie sind, wie sicherheits- und umweltbewusst sie
arbeiten, wie sie Kraftstoff sparen und die Umwelt entlasten", fasst
Mikael Lundqvist, Direktor Strategie, Kommunikation und Marketing
Scania Deutschland Österreich, die Ziele des Wettbewerbs zusammen.
Der Wettbewerb findet nicht nur in 24 Ländern Europas statt, sondern
weltweit auch in weiteren 15 Ländern. Neu dabei sind in diesem Jahr
Chile, Peru und Russland.

Bildmaterial zum Wettbewerb und Fotos der Teilnehmer erhalten Sie
von Faktenkontor GmbH Madeleine Göhring, Tel. 040-253 185 121,
E-Mail: madeleine.goehring@faktenkontor.de . Das Bildmaterial finden
Sie auch im Internet unter www.scania.de.

----

Scania zählt zu den weltweit führenden Herstellern von schweren
Lastwagen und Bussen sowie von Industrie- und Schiffsmotoren. Der
Anteil an Finanzierungs- und Dienstleistungsangeboten, die dem Kunden
kosteneffiziente Transportlösungen und maximale Fahrzeugverfügbarkeit
garantieren, steigt stetig. Mit 37.500 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern ist das Unternehmen weltweit in rund 100 Ländern
vertreten. Forschung und Entwicklung befinden sich in Schweden,
während die Produktion in Europa und Südamerika angesiedelt ist.
Hierbei sind einzelne Komponenten und komplette Fahrzeuge global
austauschbar. 2011 betrug der Umsatz 87,7 Milliarden SEK (9,8 Mrd.
Euro), das Ergebnis nach Steuern lag bei 9,4 Milliarden SEK (1 Mrd.
Euro).
Scania Deutschland verzeichnete im Jahr 2011 5.332 neu zugelassene
Scania Lkw und damit einen Marktanteil von
8,8 Prozent - den höchsten Marktanteil in den vergangenen zehn
Jahren. Der Umsatz der Scania Deutschland Gruppe betrug im
vergangenen Jahr 637 Millionen Euro.



Pressekontakt:
Faktenkontor GmbH,
Madeleine Göhring,
Ludwig-Erhard-Straße 37,
20459 Hamburg,
Tel: +49 (0)40 253 185 121,
Fax: +49 (0) 40 253185 321,
E-Mail: madeleine.goehring@faktenkontor.de,
www.faktenkontor.de.

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tigerschutz: Licht und Schatten Barbara Klemm erhält Leica Hall of Fame Award
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2012 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 637832
Anzahl Zeichen: 6855

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschlands beste Lkw-Fahrer messen sich im Wettbewerb Young European Truck Driver 2012.
-Dritte Vorrunde in Berlin/Ludwigsfelde.
-Manuel Wolf aus Pretzschendorf belegt Platz 1 der dritten Vorrunde.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Scania Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Scania Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z