?Einparkhilfe für die Seele? - Premiere für Lastwagen der Fernfahrerseelsorge beim Katholikentag i

?Einparkhilfe für die Seele? - Premiere für Lastwagen der Fernfahrerseelsorge beim Katholikentag in Mannheim

ID: 638048

"Einparkhilfe für die Seele"

Premiere für Lastwagen der Fernfahrerseelsorge beim Katholikentag



(pressrelations) - Mannheim / Freiburg (pef) Eine "Einparkhilfe für die Seele" ist am Samstag (12.5.) in Mannheim vorgestellt worden. Das Referat Arbeitnehmerpastoral im Erzbistum Freiburg und die Fernfahrerarbeitsgruppe der Bundeskommission Betriebsseelsorge präsentieren beim Katholikentag (bis 20. Mai) einen Katholikentags-Truck: Es handelt sich um einen großen LKW mit einem Trailer, dessen Ladefläche in Mannheim als Bühne für verschiedene Veranstaltungen dienen wird. Der Lastwagen, der für die Fernfahrerseelsorge wirbt, wurde von Erzbischof Dr. Robert Zollitsch (Freiburg) gesegnet und auf den Weg geschickt. "Experten rechnen mit einer weiteren Zunahme des LKW-Verkehrs in Europa ? mit der Konkurrenzsituation nimmt auch der Druck auf die Fahrerinnen und Fahrer weiter zu. Durch lange Arbeitszeiten, hohen Zeitdruck sowie die Trennung von ihren Familien verdienen Menschen, die ständig unterwegs und in Unfallgefahr sind, eine besondere Begleitung und Solidarität", sagte der Erzbischof von Freiburg beim Start des Kirchentrucks.

"Kirche ist unterwegs zu Arbeitnehmern auf der Straße"

Standort des Trucks ist während des Katholikentages der Parkplatz vor dem "Technoseum" in Mannheim. Dort befindet sich ein Zentrum "Kirche ? Wirtschaft - Arbeitswelt". Hintergrund: Täglich sind Millionen von Arbeitnehmern unterwegs, um zur Arbeit zu gelangen oder auf der Straße zu arbeiten. Ein zentrales Merkmal der modernen (Arbeits-)Welt ist die Mobilität. Vom Tourismus über die täglichen Pendler und Arbeitsmigranten und Menschen, die mit dem Auto unterwegs sind, um zu arbeiten bis hin zu den Fernfahrern. Betriebsseelsorger der Kirche wenden sich deshalb an die "Arbeitnehmer auf der Straße" und hier insbesondere an die Fernfahrer und Fernfahrerinnen: " Wir sind mit dem Truck als Kirche unterwegs und sind für die Menschen auf der Straße Seelsorger und Gesprächspartner. Wir wagen einen neuen Aufbruch und sind an den Werktagen vor dem Katholikentag mit dem Katholikentagstruck unterwegs und steuern verschiedene Rastplätze und Autohöfe im Großraum Mannheim an ? wir bringen den Katholikentag zu den Menschen, die wegen ihres Berufes und ihrer Arbeit nicht zu uns nach Mannheim kommen können."



Mobilität und Sorge um Seelen: "Einen neuen Aufbruch wagen"

Von Mittwoch bis Sonntag steht der Truck beim Zentrum "Kirche - Wirtschaft ? Arbeitswelt". Er dient in diesen Tagen als Bühne für Musikgruppen, als Plattform, um das Thema "Mobilität und Arbeitswelt" zu bearbeiten, als Ort für Gespräche oder einfach als ein interessanter Treffpunkt beim Katholikentag. Der Lastwagen soll den Grundgedanken des Katholikentages "Einen neuen Aufbruch wagen" anschaulich verwirklichen: Er ist auffällig gestaltet und deutlich sichtbar mit dem Katholikentags-Logo versehen. Während des Katholikentages können Interessierte auch selbst einmal hinter dem Steuer eines modernen Trucks Platz nehmen. Als besondere Attraktion können sich Besucher ihre eigene Christophorus-Münze prägen. Die Initiatoren des Projektes Kirche für Fernfahrer, sieben Betriebsseelsorger aus den Diözesen Augsburg, Bamberg, Freiburg, Mainz, Stuttgart-Rottenburg und Würzburg stehen als Gesprächspartner zur Verfügung.

"Kirche für Fernfahrer": Am Donnerstag (16.05.) geht es um das Leben zwischen Lenkrad, Ladefläche und Familie. Buchautor Rainer Rosenfeld geht den Herausforderungen des Fernfahreralltags nach und gibt Tipps für Fernfahrer und Angehörige (14 Uhr). Über die Gesundheitsversorgung und den Gesundheitsschutz unterwegs diskutieren der Gesundheitsexperte Prof. Albrecht Goeschel, Werner Waldmann und Dieter Wahl vom Bundesverband Schlafapnoe ab 16 Uhr im Talk im Truck. Am Freitag (17.05.) soll um 10 Uhr das Zukunftskonzept "Fernfahrerseelsorge als missionarische Kirche' vorgestellt werden.

Zum 98. Deutschen Katholikentag in Mannheim werden mindestens 25.000 Dauerteilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet sowie 30.000 Tagesgäste aus der Region erwartet. Katholikentage werden vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) in der Regel alle zwei Jahre an wechselnden Orten veranstaltet. Der 97. Deutsche Katholikentag war 2008 in Osnabrück, 2010 trafen sich Christinnen und Christen beim Zweiten Ökumenischen Kirchentag in München, der nächste Katholikentag wird 2014 in Regensburg sein. Weitere Informationen unter http://www.katholikentag.de.

- Mit rund zwei Millionen Katholiken gehört das Erzbistum zu den großen der 27 Diözesen in Deutschland. Auch der Kurznachrichtendienst "Twitter" bietet Informationen aus dem Erzbistum an - unter http://twitter.com/BistumFreiburg. Den Medien-Monitor des Erzbistums stellen wir unter http://twitter.com/MeMoEBFR bereit. Bei "Facebook" können interessierte Internetnutzer sich ebenfalls informieren - unter http://www.facebook.com/erzdioezese-freiburg.


Pressekontakt:
Erzdiözese Freiburg
Stabsstelle Kommunikation
Schoferstraße 2, D-79098 Freiburg
eMail: pressestelle@ordinariat-Freiburg.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kienle Automobiltechnik erhält Auftrag in Millionenhöhe AllPosters.de bringt mit der MotorStyles Collection die Faszination der Motorwelt nach Hause / Eindrucksvolle Fotografien und Illustrationen verkörpern die Passion für Automobil und Motorrad
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.05.2012 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 638048
Anzahl Zeichen: 5516

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Einparkhilfe für die Seele? - Premiere für Lastwagen der Fernfahrerseelsorge beim Katholikentag in Mannheim"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Erzbistum Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Erzbistum Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z