Jährliche wbmonitor-Umfrage zum Geschäftsklima in der Weiterbildung ist gestartet – Teilnahme bis 31.05. möglich
ID: 638105
Bonn, 14. Mai 2012. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) rufen alle Anbieter beruflicher und/oder allgemeiner Weiterbildung auf, sich an der wbmonitor-Umfrage zu beteiligen. Mit der jährlichen Umfrage werden grundlegende Informationen zur Weiterbildung in Deutschland und zum Geschäftsklima in der Weiterbildung ermittelt. Die Umfrage läuft noch bis zum 31. Mai 2012.
Die Ergebnisse des wbmonitor gehen in die nationale Bildungsberichterstattung ein und werden in der Öffentlichkeit und der Fachwelt verbreitet. Detaillierte Informationen und die Ergebnisse der vergangenen Umfragen finden sich unter www.wbmonitor.de.
Weiterbildungseinrichtungen, die noch nicht angeschrieben wurden und sich an der Umfrage beteiligen möchten, können sich unter www.wbmonitor.de anmelden.
Die Umfrage 2012 endet am 31. Mai.
Inhaltliche Auskünfte erteilen:
•Stefan Koscheck, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Tel.: 0228 / 107-1020; E-Mail: koscheck@bibb.de
•Ingrid Ambos, Deutsches Institut für Erwachsenenbildug - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE), Tel.: 0228 / 3294-134; E-Mail: ambos@die-bonn.de
Bereitgestellt von Benutzer: Herke
Datum: 14.05.2012 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 638105
Anzahl Zeichen: 1962
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Marion Steinbach
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228/3294328
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.05.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jährliche wbmonitor-Umfrage zum Geschäftsklima in der Weiterbildung ist gestartet – Teilnahme bis 31.05. möglich "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).