Auf cleverer Art zu reinem Wasser: Mikrosiebfilter in der kommunalen und industriellen Wasseraufbere

Auf cleverer Art zu reinem Wasser: Mikrosiebfilter in der kommunalen und industriellen Wasseraufbereitung

ID: 638114

Der HSF 2600 gehört zur neuen Hydrotech Scheibenfiltergeneration und bietet eine wirtschaftliche Option zur Aufbereitung von Trink-, Prozess- und Abwasser. Ausgehend vom erreichten Standard im Bereich der Scheibenfiltertechnologie wurde beim HSF 2600 das Design weiter optimiert, dabei Energieverbrauch reduziert und Leistungsfähigkeit erhöht. Dieser neue Filtertyp wurde speziell zur Vorfiltration von Trinkwasser sowie zur Abwasserfiltration in Kommunen entwickelt. Außerdem eignet er sich insbesondere zur Filtration von Prozess- und Abwasser in der Papierindustrie sowie in anderen Industriezweigen.



Höhere Energieeffizienz durch Design - der HSF 2600 Scheibenfilter.Höhere Energieeffizienz durch Design - der HSF 2600 Scheibenfilter.

(firmenpresse) - Der HSF 2600 wurde optimiert in Bezug auf Leistung, Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit und Umweltverträglichkeit. Das patentierte Filterdesign ermöglicht die Auslieferung anschlussfertiger getesteter Filtersysteme. Dies reduziert Einbauzeit und -kosten. Dieser Filtertyp kann mit bis zu 30 Filterscheiben bestückt werden. Damit verfügt er über eine Filterfläche von bis zu 228 m2.

Verfahrensbeschreibung

Das aufzubereitende Wasser (Zulauf) fließt im Freigefälle durch den Filter. Das Wasser wird durch die Filtertrommel in die Filtersegmente geleitet und fließt durch die Filterelemente, die an beiden Seiten der Filtersegmente montiert sind. Abfiltrierbare Feststoffe werden an der Innenseite der flachen Filterelemente zurückgehalten, hemmen den Durchfluss und bewirken einen Anstieg des Wasserspiegels in der Trommel. Wenn der Wasserspiegel ein einstellbares Niveau erreicht, beginnt sich die Filtertrommel zu drehen und die Rückspülung startet. Während der Rückspülung werden die Filterelemente unter hohem Druck von außen mit Wasser abgespritzt. Das anfallende Spülabwasser wird in einer in der Filtertrommel installierten Sammelrinne erfasst und abgeleitet. Die Filtration läuft kontinuierlich, auch während der Rückspülung. Für die Rückspülung wird filtriertes Wasser (Ablauf) verwendet.

Deutlich weniger Energie

Das patentierte Rückspülsystem wird mechanisch angetrieben und benötigt keinen zusätzlichen Strom. Hieraus ergibt sich eine bessere Reinigung, minimaler Rückspülwasserverbrauch und ein geringerer Verschleiß des Filtergewebes. Das bewegliche Rückspüldüsensystem sorgt für eine effiziente Reinigung der Filterelemente und reduziert den Spülwasserverbrauch um 20 Prozent. Das Rückspülsystem kann für die Wartung der Düsen elektrisch ausgeklappt werden. Durch das speziell entwickelte Design wird die Gesamtlänge des Filters minimiert. Dadurch eignet er sich gerade für kommunale und industrielle Anwendungen, bei denen eine große Filterfläche benötigt wird. Auch werden die Einbaukosten sowie der Carbon Footprint des Scheibenfilters und damit die Umweltbelastung minimiert.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Krüger WABAG firmiert gemeinsam mit Berkefeld als VWS Deutschland GmbH und gehört zu Veolia Water Solutions & Technologies. Krüger WABAG ist einer der führenden Anbieter von Lösungen und Anlagen zur kommunalen Trinkwasseraufbereitung und Abwasserbehandlung in Deutschland.

Veolia Water Solutions & Technologies (VWS), ein Tochterunternehmen von Veolia Water, ist einer der führenden Anlagenbauer und Anbieter technischer Lösungen zur Wasseraufbereitung. Mit mehr als 11.000 Mitarbeitern erzielte Veolia Water Solutions & Technologies 2011 einen Umsatz von 2,3 Mrd Euro.



Leseranfragen:

Stefan Jakubik
Leiter Marketing & Kommunikation
Tel.: +49 (0)5141 803-174
Fax: +49 (0)5141 803-8174
Mobil: +49 (0)151 12559226
stefan.jakubik(at)veoliawater.com



PresseKontakt / Agentur:

Stefan Jakubik
Leiter Marketing & Kommunikation
Tel.: +49 (0)5141 803-174
Fax: +49 (0)5141 803-8174
Mobil: +49 (0)151 12559226
stefan.jakubik(at)veoliawater.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Die multiple Raumzelle [BOX:09] Tempolimit beim Immobilienkauf
Bereitgestellt von Benutzer: StefanVeolia
Datum: 14.05.2012 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 638114
Anzahl Zeichen: 2772

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Jakubik
Stadt:

Bayreuth


Telefon: 05141 803 174

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.05.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf cleverer Art zu reinem Wasser: Mikrosiebfilter in der kommunalen und industriellen Wasseraufbereitung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Krüger WABAG / VWS Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Krüger WABAG / VWS Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z